Inflation erreicht Business Class der Lufthansa-Gruppe

Die Teuerung schlägt in vielen Bereichen zu. Doch Firmen erhöhen nicht nur die Preise, sie machen auch einfach weniger vom Produkt «in die Tüten». Dies zeigen etwa Fluggesellschaften.
Read moreWirtschaftsnews
Die Teuerung schlägt in vielen Bereichen zu. Doch Firmen erhöhen nicht nur die Preise, sie machen auch einfach weniger vom Produkt «in die Tüten». Dies zeigen etwa Fluggesellschaften.
Read moreDer Chef des Hauses Hohenzollern hat einen wegweisenden Entscheid um das Erbe getroffen. Es geht um Tausende von Kunstwerke, die Nähe zum NS-Regime und ein Signal an die Welt.
Read moreViele träumen davon, einmal eine Weltreise zu machen. Nun gibt es eine günstige Kreuzfahrt rund um die Welt mit zahlreichen weiteren Vorteilen.
Read moreDie Luxusmarke Louis Vuitton ist weltweit bekannt, knallhart gegen Fälschungen vorzugehen. Selbst nimmt die Firma aber Markenrechte nicht so ernst.
Read moreDer Luxusuhrenhersteller Patek Philippe muss sich den Realitäten am Markt stellen. Dies betrifft aber nicht nur eine schwächere Nachfrage.
Read moreAutos sind kaum rasch zu bekommen, weil es Lieferschwierigkeiten gibt. Daher suchen Schweizer im Internet nach Fahrzeugen und verraten damit ihre Präferenzen.
Read moreDie Linken können mit Kapitalismus und Konsum normalerweise wenig anfangen. Doch nun entdecken sie den Sinn von Schweizer Luxusuhren und erklären sogar den aktuellen Boom.
Read moreDas Kunsthaus Zürich vermisst zwei Altmeister. Dieser Skandal dürfte den Ex-Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, in schlechtes Licht stellen.
Read moreDer Luxusautohersteller Rolls-Royce bringt Elektrowagen auf den Markt. Obwohl es die noch gar nicht gibt, drängeln sich Kunden schon darum.
Read moreDer Mangel an Arbeitskräften kommt überall zum Vorschein. Nun trifft es eine Branche überraschend, obwohl die Gründe hausgemacht sind.
Read moreDer Starinvestor Samih Sawiris hat die Gegend um Andermatt in einen Tourismusmagneten verwandelt. Nun soll er einem anderen Schweizer Bergort helfen.
Read moreDer Secondhand-Markt für Luxusuhren floriert. Das Problem um die Echtheitsfrage der Nobelticker löst nun sogar ein namhafter Hersteller selbst.
Read moreDie Schweizer Luxusuhrenmarke Bovet hat seit ihrer Gründung 1822 eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nun wendet sich das Blatt erneut.
Read moreViele Schweizer Luxusfirmen verdienen sich dumm und dusselig. Doch ein bekannter Hersteller erwirtschaftet kaum richtig Geld.
Read moreDer bekannte Restaurantkritiker Jürgen Dollase verrät, wie Geschmacks-Kunstwerke entstehen. Dabei lobt er einen Starkoch aus der Zentralschweiz.
Read moreDie Vereinten Nationen zeichnen einige Dörfer weltweit sowie in der Schweiz aus. Eine Analyse der Sache zeigt, wie unaufrichtig der ganze Zirkus ist.
Read moreJedes Jahr gibt es viel Stress, kurz vor Toresschluss noch passende Weihnachtsgeschenke zu finden. Eine Umfrage hilft, die Qual zu reduzieren.
Read moreDie Lufthansa-Gruppe und damit auch die Fluggesellschaft Swiss stellen ihr Bonusprogramm erneut um. Unter dem Deckmantel der Vereinfachung verlieren die besten Kunden.
Read moreAm Markt für Luxusuhren scheint alles fest in Stein gemeisselt. Doch wie Topmanager der Branche erklären, gerät derzeit Einiges aus den Fugen.
Read moreWer in der globalisierten Welt eine Rolle spielen will, muss Marktführer in drei wichtigen Regionen werden. Keiner zeigt dies besser als die Art Basel.
Read moreDie Touristikbranche war von der Coronavirus-Pandemie stark getroffen worden. Langsam rappeln sich Reiseanbieter, wie Tui Suisse, wieder auf und überraschen mit Angaben zum Kundenverhalten.
Read moreDie Fondation Beyeler ist für ihre Kunstsammlung bekannt. Nun, im Jubiläumsjahr, verzichtet das Museum auf eine wichtige Einnahmequelle.
Read moreDer Bundesrat hat für Beherbergungsbetriebe neue Regeln zu Online-Buchungsplattformen geschaffen. Die Schweiz freut sich – doch sie sollte weinen.
Read moreAuktionen von Kunstsammlungen sind meist schon spektakulär. Doch, was sich diese Woche in New York zugetragen hat, geht gleich mehrfach in die Geschichtsbücher ein.
Read moreWer denkt, die Menschen müssten sparen, der irrt sich gewaltig. Und wer glaubt, der Online-Handel liege beim Luxus vorne, der irrt gleich noch einmal.
Read more