Deutsche Wahrheiten zur Personenfreizügigkeit

Der Grossteil der Zuwanderung entfällt bei der Personenfreizügigkeit auf wenige Länder. Das Seco schenkt Schweizern noch mehr reinen Wein ein.
Read moreWirtschaftsnews
Der Grossteil der Zuwanderung entfällt bei der Personenfreizügigkeit auf wenige Länder. Das Seco schenkt Schweizern noch mehr reinen Wein ein.
Read moreDie Schweiz setzt grosse Hoffnungen in das neue Freihandelsabkommen mit Thailand. Doch bei näherer Betrachtung macht sich Ernüchterung breit.
Read moreDie Schweiz schuf mit Klik ein Monstrum, das Steuergeld auf der Welt abwirft. Doch da sind Verluste, Palmölkochen und Überschuldung dabei.
Read moreAlt-Bundesrätin Doris Leuthard will in ihrer Heimat eine Landesausstellung und stimmte schon die Landesregierung um. Doch nun schlägt diese zurück.
Read moreFirmen sollten eine umfangreiche Berichterstattung zum Klima aufgedrückt bekommen. Viele applaudierten, doch der Bundesrat spart Milliarden.
Read moreDie Schweiz und Frankreich verhandeln hinter den Kulissen um zwei Themen. Es geht für beide Länder um viel Geld.
Read moreDie Schweizer Regierung rüstet bei der digitalen Kommunikation auf. Das Nachsehen haben die privaten Medien und sogar die Bürger.
Read moreDie Anschaffung von 36 US-Kampfjets vom Typ F-35 steht zur Disposition. Auf die Schweiz kommt neuer Druck der Amerikaner zu.
Read moreDer deutschen Politik passte ein Medium nicht und die Innenministerin verbot es. Vom rechtswidrigen Vorgehen kann die Schweiz nun viel lernen.
Read moreDie Bank für Internationalen Zahlungsausgleich stellt ein neues Währungs- und Finanzsystem vor. Die Schweizerische Nationalbank kommt in Zugzwang.
Read moreDie Schweiz und die EU haben sich auf ein neues Verhandlungspaket verständigt. Doch vieles gilt, bevor sich das Schweizer Volk dazu äussern kann.
Read moreWenn Waren und Dienstleistungen günstiger werden, klingt dies wie ein Segen. Doch sinkende Preise können Volkswirtschaften destabilisieren.
Read moreDie Nettovermögen der Schweizer jenseits der Landesgrenzen legen oft nur zu. Doch diesmal brachen sie gleich aus mehreren Gründen stark ein.
Read moreNach Tschernobyl und Fukushima verzichtete die Welt auf den Zubau von Kernenergie. Doch nun gibt es einen neuen Schub, der wohl lange anhalten wird.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Der Weg in noch tiefere Preise in der Schweiz ist damit geebnet.
Read moreZwar waren Rückgänge in der Exportwirtschaft wegen Vorzieheffeken befürchtet worden. Doch das Ausmass sprengt nun jegliche Vorstellungskraft.
Read moreDie Schweizer Zentralbank SNB sieht höhere Risiken für die Finanzmarktstabilität. Die Verwundbarkeiten steigen international und auch in der Schweiz.
Read moreDie US-Notenbank Fed drückt sich erneut vor einer Zinssenkung. Fed-Chef Jerome Powell steigt in den Boxring mit US-Präsident Donald Trump.
Read moreDie Grundversicherung zahlt immer mehr. Die Solidargemeinschaft kommt für Erektionsstörungen, Fettabsaugen und auch Brustvergrösserungen auf.
Read moreDie Schweiz und die EU haben ihr Paket zu den Verhandlungen offengelegt. Dabei gibt es Preise, welche dem Volk ein Abwägen ermöglichen.
Read moreDie Erzeugerpreise geben in der Schweiz weiter nach. Besonders ein Bereich sorgt für ein noch stärkeres Abrutschen in die negative Teuerung.
Read moreDie Stimmung unter den Schweizer Verbrauchern ist ungebrochen gut. Nur eine Sache bereitet ihnen immer mehr Kopfschmerzen.
Read moreViele Menschen jammern, dass die Preise in der Schweiz so hoch sind. Preissenkender Wettbewerb wird jedoch erschwert, wie ein neues Beispiel zeigt.
Read moreTäglich fluten Medien die Welt mit Nachrichten über US-Präsident Donald Trump. Doch wirklich wichtig ist nur die Entwicklung zu seinem Strategieplan.
Read moreDas Bundesamt für Statistik BFS baut nicht nur über drei Dutzend seiner Stellen ab. Auch wichtige Erhebungen fallen wegen Sparmassnahmen weg.
Read more