Flughafen Zürich bekommt Geschenk zum 75. Geburtstag

Der Flughafen Zürich hat ein besonderes Geschenk erhalten. Es geht um die Sicherheit und die künftige Betriebsstabilität.
Read moreWirtschaftsnews
Der Flughafen Zürich hat ein besonderes Geschenk erhalten. Es geht um die Sicherheit und die künftige Betriebsstabilität.
Read moreEin Familienbetrieb aus der Ostschweiz hat sich zum Bestandteil Schweizer Bierbraukultur entwickelt. Die Erfolge lassen sich nun sogar weltweit sehen.
Read moreEine Kassiererin ist in einem Schweizer Museum erfinderisch vorgegangen, um Eintrittsgelder für sich abzuzweigen. Die Übeltäterin fiel durch Zufall auf und muss nun für Jahre in den Knast.
Read moreHohe Anforderungen und der Fachkräftemangel führe zu Personalknappheit bei der Polizei, berichtete «20 Minuten». Doch im Kanton Basel-Stadt hat dies andere Ursachen.
Read moreEinfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind in Zürich erneut teurer geworden. Eine Region im Grossraum überraschte besonders.
Read moreEine Grossbaustelle von den SBB in Basel lässt offenbar eine Brücke fast einstürzen. Dies führt wohl zu Chaos in der ganzen Stadt.
Read moreDie Energiekrise hat gezeigt, wie wichtig die eigene Stromproduktion ist. Doch sind 30 Windparks in Graubünden die Lösung für das Problem?
Read moreDie Basler Kantonalbank BKB hat ein neues IT-System eingeführt. Auch Wochen später zeigt sich die Kundschaft noch unzufrieden damit, aber das Geldhaus kontert mit einer guten Erklärung.
Read moreIn Zürich drehen sich viele Skandale um Kunstwerke. Die Stadt sorgt nun wieder für Aufsehen, wobei erneut Kunst im Zentrum des Geschehens steht.
Read moreIn der Stadt Basel fand unlängst nahe beim Bahnhof SBB ein Food-Festival statt. Die Hinterlassenschaft ist beachtenswert.
Read moreDie SBB passen ihr Konzept für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne an. Das Projekt hat schon ein Jahr an Verspätung und nun steigt sie auf 4,5 Jahre.
Read moreDie Zürcher Kantonalbank ZKB will eine Bankfiliale an der Zürcher Goldküste um wenige hundert Meter verlegen. Dabei regt sich gewaltiger Protest.
Read moreDas 140-jährige Hauptpost-Gebäude in Basel muss saniert werden. Die Axa-Anlagestiftung als Eigentümerin lüftet den Schleier zum Umbauprojekt der Stararchitekten Herzog & de Meuron.
Read moreEine in Winterthur domizilierte Software-Firma hat per sofort die gesamte Belegschaft entlassen. Zuvor marschierte die Staatsanwaltschaft ein.
Read moreDie Energiekrise hat auch die Schweiz voll erwischt. Ausgerechnet da bekommen fast 500.000 Kunden von einem Anbieter inkorrekte Angaben.
Read moreDer Bundesrat hat mehrfach Geld gesprochen, das Genf zugutekommt. Die Frage nach Alternativen darf durchaus gestellt werden.
Read moreNeugierige können in Zürich bald ein neues Kunstprojekt erleben. Es geht wieder um ein Pop-up Hotel, bei dem Künstler die Zimmer gestalten.
Read moreMehrkosten von 100 Millionen Franken, Verspätung von vier Jahren und niemand ist verantwortlich dafür: Die Schweiz hat ihren Bauskandal und einen Thriller über Betrug am Steuerzahler.
Read moreFür viele bleibt der Traum vom Leben in den eigenen vier Wänden verwehrt. Doch nun kommt eine simple Idee zur Förderung für 30-Jährige ins Gespräch.
Read moreViele benötigen ihr Generalabo GA von den SBB nach der Coronavirus-Pandemie nicht mehr. In einem anderen Bereich findet die Verkaufsidee mit dem Pauschalpreis aber vermehrt Anklang.
Read moreDie Eidgenössische Finanzkontrolle EFK hat wieder einen Bereich unter die Lupe genommen. Diesmal zeigen die Prüfer auf, wie Kantone dem Bund unnötigerweise Geld abluchsen.
Read moreBasel ist nicht nur für seine Pharma-Industrie oder die Läckerli bekannt, sondern die Stadt gibt auch zu Reden, weil sie überall Schilder verteilt. Nun tritt diese «Krankheit» auch in Zürich auf.
Read moreIn der Schweiz gibt es viel zu viele Spitäler. Der Kanton Zürich bleibt bei einer Klinik hart und entzieht ihr alle staatlichen Leistungsaufträge. Die Verantwortlichen jubeln.
Read moreDas Kunstmuseum Bern hat im November 2014 das Erbe von Cornelius Gurlitt angenommen. Für die vollständige Aufarbeitung möglicher NS-Raubkunst springt nun der Kanton mit Steuermitteln ein.
Read moreDie Online-Zeitung «20 Minuten» hat den Schilder-Wahnsinn in Basel mit Verkehrszeichen kritisiert. Doch das ist eigentlich nur die halbe Wahrheit.
Read moreWe have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.