Firmen entdecken hilfsbedürftige Senioren

Der Trend zu privaten Einrichtungen bei Alters- und Pflegeheimen setzt sich fort. Daten zu dem Milliardenmarkt verraten aber noch viel mehr.
Read moreWirtschaftsnews
Der Trend zu privaten Einrichtungen bei Alters- und Pflegeheimen setzt sich fort. Daten zu dem Milliardenmarkt verraten aber noch viel mehr.
Read moreDer Genfer Konzern für Luxusgüter Richemont brilliert im ersten Semester. Gegenwind kommt aber an einigen Fronten auf.
Read moreTopmanagerin Claudia Dill hat einst die Geschicke von Zurich Insurance in Lateinamerika geführt. Trotz «amerikanischer» Trennung stehen ihr Lorbeeren zu.
Read moreDie Schweizer Versicherungsbranche ist ein Milliardenmarkt. Doch nur wenige Platzhirsche spielen tatsächlich eine Rolle.
Read moreDie Wettbewerbshüter vermuten ein Kartell beim Handel von Stahl. Es soll bei drei Schweizer Firmen unerlaubte Kopplungsgeschäfte geben.
Read moreDie UBS wollte die Notfusion mit der Credit Suisse schnell vollziehen. Nun hat die Grossbank den Salat – das Resultat überrascht aber an vielen Fronten.
Read moreRubbellose sind ein verbreitetes Glücksspiel, das auf den ersten Blick unschuldig erscheint. Die Chancen auf Gewinn sind teils aber geringer als gedacht.
Read moreDas Geschäft von Rückversicherern ist ein Stück weit Glückssache. Swiss Re hat eine Glückssträhne.
Read moreDie Fluggesellschaft Swiss hat bisher ein Traumjahr verzeichnet. Am Horizont werden aber Gewitterwolken sichtbar.
Read moreDas einstige Sorgenkind der Swisscom ist wieder präsent. Es kostet aber diesmal nur Millionen und nicht gleich Milliarden.
Read moreDer Versicherer Zurich Insurance will in Asien expandieren. Dabei lässt sich der Konzern auf ein Abenteuer in Bollywood ein.
Read moreDie Schweiz wollte die Tätigkeit von Start-ups erleichtern und damit Firmenneugründungen forcieren. Daraus wird aber nichts.
Read moreDer Schokoladenproduzent Barry Callebaut hat eine stattliche Rendite erwirtschaftet. Dazu trugen aber nicht nur Preiserhöhungen bei.
Read moreDie Umsätze im Detailhandel sind zwar gestiegen. Doch für die Firmen ist es ein schlechtes Geschäft.
Read moreDer auf Computerzubehör spezialisierte Konzern Logitech hat die Suche nach einer Konzernspitze beendet. Eine Sporttaucherin soll es richten.
Read moreDer Spezialchemiekonzern Clariant ist ständig in Negativschlagzeilen. Die schlechten Quartalszahlen kaschiert die Firma nun noch mit einem Deal.
Read moreEin Ex-Mitarbeiter von Novartis soll tausende Dateien zur japanischen Konkurrenz mitgenommen haben. Die bizzare Affäre dreht sich weiter.
Read moreDer aktivistische Investor Hindenburg Research brachte schon einige Firmen zu Fall. Der Shortseller weitet seine Aktivitäten nun sogar aus.
Read moreVorsorgeeinrichtungen verlieren oft Geld an den Börsen. Doch was wäre eine gute Strategie bei der Kapitalanlage für Pensionskassen?
Read moreDie Firmen Starrag und Tornos haben monatelang ihre Fusion geprüft. Den Heiratsambitionen liegen nun interessante Begründungen zugrunde.
Read moreDer Schweizerische Gewerbeverband sgv versucht, seine Führungsmisere zu lösen. Dabei reitet sich der Dachverband in immer neue Probleme rein.
Read moreDie Welt verändert sich und mit ihnen die Gewohnheiten der Menschen. Dies führt auch zu Anpassungen bei Firmen, wie die Print-Welt zeigt.
Read moreZu den Ursachen des Untergangs der Credit Suisse liegen bereits einige Studien auf dem Tisch. Die Resultate spielen den Bankern in die Hände.
Read moreEiner der bedeutendsten Logistikdienstleister der Welt, der mehrheitlich dem reichsten Einwohner der Schweiz gehört, wankt. Was ist da los?
Read moreDie Krankenkassenprämien erhöhen sich um 8,7 Prozent im Schnitt. Für einen Grossteil des Volkes schlägt der Prämienhammer aber viel stärker zu.
Read more