Vom Staatsbetrieb zum Ultra-Kapitalismus

Die Private-Equity-Firma Partners Group war auf der Suche nach einem Finanzchef. Fündig wurde sie bei einem strauchelnden Staatsbetrieb.
Read moreWirtschaftsnews
Die Private-Equity-Firma Partners Group war auf der Suche nach einem Finanzchef. Fündig wurde sie bei einem strauchelnden Staatsbetrieb.
Read moreDie Wettbewerbskommission hat neue Untersuchungen eröffnet. Dabei festigt sich der Eindruck, dass die Behörde nur den Wettbewerb bei ausländischen Firmen extrem genaunimmt.
Read moreSwiss Life hat wie andere Versicherer rückwirkend die Methodik für die Buchhaltung angepasst. Dabei gehen das Rekordjahr und Einiges mehr flöten.
Read moreDer Chef der Monsterbank UBS Sergio Ermotti ist am Point Zero Forum in Zürich aufgetreten. Der Starbanker machte seine Wünsche klar und ging auf die Krypto- und Fintech-Welten zu.
Read moreDie Versicherungsgruppe Helvetia hat ihren Jahresabschluss auf neue Rechnungslegungs-Standards angepasst. Dabei geht viel Geld flöten.
Read moreDie Krankenkassen Visana und Atupri haben freudig ihre Fusion bekanntgegeben. Es ist aber ein Zusammenschluss auf Knie- als auf Augenhöhe.
Read moreFrühwarnsysteme können bei extremen Naturereignissen viele Leben retten. Die Uno und Big-Tech-Konzerne agieren dafür gemeinsam.
Read moreDie Buchhaltung sorgt oft für Überraschungen. Selbst die USA sind nicht vor Milliardenfehlern im Accounting gefeit.
Read moreDie Schweizer Privatbanken haben es immer schwerer, am Markt erfolgreich zu agieren. Besonders leidet eine Gruppe unter ihnen.
Read moreSchweizer Unternehmen agieren meist unter jeglichem politischen Radar. Nun geht eine Thuner Firma zum Angriff über und rüttelt Europa wach.
Read moreDie Uno hat sich zum Ziel gesetzt, den Planeten vor dem Untergang zu retten. Die Firmen standen Schlange, um dabei zu sein. Doch nun nicht mehr.
Read moreDie Schweiz hat einen weiteren Schritt unternommen, damit die Hintergründe zum Untergang der Credit Suisse wohl nie ans Tageslicht kommen. Doch der Schritt könnte sich rächen.
Read moreDie neueste Ausgabe der Art Basel ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Das Fazit lastet schwer auf der Basler Kunstmesse.
Read moreDie Suva hat ein Verlustjahr erlitten. Das Wirtschaftsnews-Portal muula.ch zeigt, wo der Staatsbetrieb auf die eisernen Reserven zugreift.
Read moreHackerangriffe werden immer häufiger. Alexander Bockelmann, Chief Technology Officer der Baloise-Gruppe, erklärt, was der Versicherer dagegen tut.
Read moreEin neuer Anbieter mischt den Markt für Krankenversicherungen völlig auf. Die Strategie dahinter ist aber simpel.
Read moreDer Handel an der Schweizer Börse SIX musste plötzlich eingestellt werden. Die Ursache für den Blackout ist aber überraschend.
Read moreBonitätswächter um S&P, Moody’s & Co. haben einen enormen Einfluss in der Wirtschaft. Der Fall Credit Suisse zeigt, wie fragwürdig das Benoten ist.
Read moreWenn Firmen ihre eigenen Aktien zurückkaufen, ergibt sich Arbitrage. Das Wirtschaftsmedium muula.ch zeigt, wie es geht.
Read moreDie Grossbank UBS freut sich auf die Übernahme der Credit Suisse. Im Eifer des Gefechts gab die Bank aber zu positive Informationen an Investoren.
Read moreDie Vorwürfe an den designierten Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes Henrique Schneider waren happig. Der sgv lässt ihn nach einem Rechtsgutachten hängen.
Read moreSchweizer Medien decken kaum Missstände auf. Das Portal «Inside Paradeplatz» fällt nicht in diese Kategorie und scheucht diesmal die Migros auf.
Read moreDie Schweiz ist oft Schauplatz von Bestechung und Geldwäscherei. Österreich klagt nun zwei Personen an und die Schweiz ist im Spiel.
Read moreDie Krankenkasse Atupri hat einen Megaverlust eingefahren. Die Lösung ist ihr Untergang.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat die Firma Tornos zu einer Busse verdonnert. Der Fall erscheint aber in anderem Licht, wenn man die Betroffenen befragt.
Read more