Schweiz weicht Umweltvorschriften auf

Die Energiekrise hat bereits zu unorthodoxen Massnahmen geführt. Nun macht die Schweiz auch vor Lockerungen der Schadstoffemissionen keinen Halt mehr.
Read moreWirtschaftsnews
Die Energiekrise hat bereits zu unorthodoxen Massnahmen geführt. Nun macht die Schweiz auch vor Lockerungen der Schadstoffemissionen keinen Halt mehr.
Read moreDer Bundesrat hat an seiner Sitzung am Freitag weitere Entscheide in Sachen Russland gefasst. Doch andere sind dem Gremium bereits zuvorgekommen.
Read moreFür das Eintrüben der Wirtschaft gibt es viele Indikatoren. Doch ein Zeichen der Zeit ist das Non-Plus-Ultra.
Read moreDas Staatssekretariat für Wirtschaft Seco hat falsche Zahlen für das Bruttoinlandprodukt publiziert. Zahlreiche Werte mussten angepasst werden.
Read moreDie Eidgenössische Steuerverwaltung hat neue Verjährungsfristen in Gang gesetzt. Es betrifft den Anspruch auf Rückerstattung von Geld.
Read moreMit dem Tod der Königin Elizabeth II. gehen ganz praktische Probleme einher. Notenbanken auf der ganzen Welt stehen unter Zugzwang.
Read moreIn der Energie-Krise lassen Staaten nichts unversucht, um für den Notfall den Gas-Bedarf ihrer Bevölkerung zu decken. Die Schweiz stellt sich für ein Abkommen mit Deutschland aber quer.
Read moreDie Schweizer Banken wollen eine Anpassung des Strafrechts beeinflussen. Zwar begrüssen sie das Schliessen einer Gesetzeslücke – allerdings nicht so.
Read moreDie Schweiz hat die Energie-Krise als Thema entdeckt. Dabei geben die Politiker nicht nur absurde Ratschläge zum Energiesparen, sondern auch das kopflose Handeln des Staates wird klar.
Read moreDie Vereinigten Staaten von Amerika und China liegen ständig im Zoff, könnte man meinen. Doch nun begraben die zwei Länder plötzlich einen jahrzehntealten Streit.
Read moreEine Studie hat das Potenzial für Windenergie in der Schweiz analysiert. Die Gegner schäumen vor Wut und nehmen die Untersuchung auseinander.
Read moreDas Schweizer Bruttoinlandprodukt BIP hat sich im vergangenen Jahr deutlich von den Einbrüchen während der Coronavirus-Krise erholt. Manche Zugpferde und Nachzügler überraschen aber.
Read moreWährend der Energie-Krise bereiten Beamte in ihren Kämmerlein so allerlei Massnahmen vor. Die deutschen Staatsdiener waren da offenbar besonders eifrig.
Read moreDie Sozialen Medien sammeln viel Material über ihre Nutzer und werten dies aus. Doch nun entdecken Wissenschafter das Terrain und entdecken Unglaubliches.
Read moreDer amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat in der Energiekrise zu pragmatischen Massnahmen aufgerufen. Seine Haltung für unorthodoxe Aktionen begründet er fundiert.
Read moreDer Bund hat während der Coronavirus-Pandemie die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss unterstützt. Allerdings zeigt eine Analyse, dass er dabei oftmals überhaupt nicht korrekt handelte.
Read morePandemien sollten aufgrund der Unsicherheit über die Zukunft eigentlich dazu führen, dass die Nachfrage nach Immobilien zurückgeht. In der Schweiz geht es aber in die andere Richtung.
Read moreDie Inflation hat in den USA bereits Werte um die 9 Prozent erreicht. Doch nun mehren sich die Zeichen, dass es wieder rückwärts geht.
Read moreDie Meldung vom Bundesamt für Landwirtschaft sieht unspektakulär aus. Dabei hat sie es in sich.
Read moreSchweizer Firmen müssen beim Stromverbrauch den Gürtel enger schnallen. Der Chef der Stromaufsicht nennt überraschende Gründe dafür.
Read moreFlüchtlinge aus der Ukraine sind zu ihren Eindrücken in der neuen Heimat befragt worden. Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages kommen dabei überraschende Aspekte für die Schweiz ans Tageslicht.
Read more