Bund schlecht für Cyber-Attacken gerüstet

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit der Schweiz NCSC und die Departemente des Bundes wollen gemeinsam Cybervorfälle bewältigen. Das Ganze funktioniert aber überhaupt nicht.
Read moreWirtschaftsnews

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit der Schweiz NCSC und die Departemente des Bundes wollen gemeinsam Cybervorfälle bewältigen. Das Ganze funktioniert aber überhaupt nicht.
Read more
Die Unsicherheit über den Fortgang der Konjunktur hat nun auch die Unternehmen erreicht. Sie reagieren aber noch gelassen.
Read more
In der Schweiz wurden bisher keine Kosten der Überlastung von Infrastruktur und Verkehrsmitteln quantifiziert. Dabei wären das wichtige Beträge.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK hat wieder einen Bereich unter die Lupe genommen. Diesmal zeigen die Prüfer auf, wie Kantone dem Bund unnötigerweise Geld abluchsen.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat trotz Kapriolen an den Kapitalmärkten einen guten September verzeichnet. Eine Kategorie sticht besonders hervor.
Read more
Die Konsumentenpreise sind im September überraschend um 0,2 Prozent gefallen. Die Dynamik der Teuerung wurde erstmals gebrochen.
Read more
Wirbelstürme sind normalerweise nur für Zerstörung und Leid bekannt. Doch «Ian» könnte etwas gelingen, was seit Jahrzehnten unmöglich war.
Read more
Der Chef des Automobilkonzerns Renault, Luca de Meo, hat den Bann von Verbrennungsmotoren als völlig unlogisch bezeichnet. Sein Vorschlag klingt spannend.
Read more
Die USA nehmen den Agrochemie-Hersteller Syngenta in die Zange. Dies dürfte mit den Eigentümern zusammenhängen und zeigt, wie Konzerne in den Schraubstock der Weltpolitik geraten können.
Read more
Die Detailhandelsumsätze haben sich im August 2022 zum Vorjahresmonat stark erhöht. Doch es sind nicht nur Preiserhöhungen, die da wirken.
Read more
Die Zahl der Krankenversicherer in der Schweiz hat sich klammheimlich verringert. Doch diesmal sind bei einer Gesellschaft die Gründe zum Ableben anders als normalerweise.
Read more
Die Schweizer Banken begrüssen es zwar, stark überschuldeten Privatpersonen eine Perspektive zu bieten. Einen Gesetzentwurf zum Schuldenerlass lehnen die Geldhäuser jedoch ab.
Read more
Der Bund hat rund eine halbe Milliarde Franken als Stütze für den Sport ausgereicht. Das Geld wurde teils zweckentfremdet – doch davon kommt nicht alles zurück.
Read more
Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr um 6,6 Prozent. Gesundheitsminister Alain Berset hat die Kommunikation wieder geschickt eingefädelt.
Read more
Die Amerikaner prüfen die Erstellung von Jahresabschlüssen in der Schweiz. Nach einer Pause wegen der Coronavirus-Pandemie gehen sie nun wieder ans Werk.
Read more
Das Business-Netzwerk Linkedin hat Experimente zur Verbesserung seiner Algorithmen im Hintergrund durchgeführt. Die Ergebnisse sind verblüffend.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat analog zur US-Zentralbank Fed die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Die Erklärungen klingen aber unterschiedlich.
Read more
Die US-Zentralbank Fed hat zum fünften Mal in diesem Jahr die Zinsen erhöht. Die Aussagen des Chefs der Fed Jerome Powell gehen unter die Haut.
Read more
Das Bundesgericht hat einer Gemeinde das Recht gegeben, ihr Baureglement bezüglich Windturbinen selbst regeln zu dürfen. Der Vorgang wirft auch das Bundesamt für Energie BFE zurück.
Read more
Der Präsident von Santésuisse, Martin Landolt, will den Prämienanstieg im Gesundheitswesen bekämpfen. Sein Therapieversuch könnte Besserung bringen.
Read more
Die Energiekrise hat bereits zu unorthodoxen Massnahmen geführt. Nun macht die Schweiz auch vor Lockerungen der Schadstoffemissionen keinen Halt mehr.
Read more
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am Freitag weitere Entscheide in Sachen Russland gefasst. Doch andere sind dem Gremium bereits zuvorgekommen.
Read more
Für das Eintrüben der Wirtschaft gibt es viele Indikatoren. Doch ein Zeichen der Zeit ist das Non-Plus-Ultra.
Read more
Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco hat falsche Zahlen für das Bruttoinlandprodukt publiziert. Zahlreiche Werte mussten angepasst werden.
Read more
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat neue Verjährungsfristen in Gang gesetzt. Es betrifft den Anspruch auf Rückerstattung von Geld.
Read more