Renault-Chef verrät Zukunftskonzept für Autokonzerne

Der Chef des Automobilkonzerns Renault, Luca de Meo, hat den Bann von Verbrennungsmotoren als völlig unlogisch bezeichnet. Sein Vorschlag klingt spannend.
Read moreWirtschaftsnews

Der Chef des Automobilkonzerns Renault, Luca de Meo, hat den Bann von Verbrennungsmotoren als völlig unlogisch bezeichnet. Sein Vorschlag klingt spannend.
Read more
Die USA nehmen den Agrochemie-Hersteller Syngenta in die Zange. Dies dürfte mit den Eigentümern zusammenhängen und zeigt, wie Konzerne in den Schraubstock der Weltpolitik geraten können.
Read more
Die Detailhandelsumsätze haben sich im August 2022 zum Vorjahresmonat stark erhöht. Doch es sind nicht nur Preiserhöhungen, die da wirken.
Read more
Die Zahl der Krankenversicherer in der Schweiz hat sich klammheimlich verringert. Doch diesmal sind bei einer Gesellschaft die Gründe zum Ableben anders als normalerweise.
Read more
Die Schweizer Banken begrüssen es zwar, stark überschuldeten Privatpersonen eine Perspektive zu bieten. Einen Gesetzentwurf zum Schuldenerlass lehnen die Geldhäuser jedoch ab.
Read more
Der Bund hat rund eine halbe Milliarde Franken als Stütze für den Sport ausgereicht. Das Geld wurde teils zweckentfremdet – doch davon kommt nicht alles zurück.
Read more
Die Krankenkassengruppe CSS hat arge Probleme, die gesetzlichen Vorgaben zur Solvenz einzuhalten. Statt dauerhaft eine Lösung zu finden, werden die Probleme einfach nur verschoben.
Read more
Die Bewegungen an den Kapitalmärkten lassen das Eigenkapital von Versicherern schrumpfen. Nun kommt, wie etwa bei der Zurich Insurance, sogar noch ein Effekt dazu.
Read more
Die zwei Schweizer Grossbanken haben sich wieder jeweils Bussen in den USA eingefangen. Diesmal liegen die Vergehen gar nicht so lange zurück.
Read more
Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr um 6,6 Prozent. Gesundheitsminister Alain Berset hat die Kommunikation wieder geschickt eingefädelt.
Read more
Die amerikanische Supermarktkette Walmart hat zwei Projekte im sogenannten Metaverse lanciert. Dabei hat sie klar ihr Geschäft im Blick.
Read more
Der Industriekonzern Georg Fischer hilft seiner Kundschaft, Geld zu sparen und dabei die Umwelt zu schonen. Das Unternehmen springt auf drei Trends auf.
Read more
Die Amerikaner prüfen die Erstellung von Jahresabschlüssen in der Schweiz. Nach einer Pause wegen der Coronavirus-Pandemie gehen sie nun wieder ans Werk.
Read more
Die Schweiz hat erstmals eine Goldmünze mit dem Nominalwert von 25 Franken für den Umlauf herausgegeben. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit.
Read more
Das Business-Netzwerk Linkedin hat Experimente zur Verbesserung seiner Algorithmen im Hintergrund durchgeführt. Die Ergebnisse sind verblüffend.
Read more
Die Amerikaner sind im Verteilen von Bussen an Firmen nicht zimperlich. Nun gibt es aber sogar einen Fall, wo sie den Verantwortlichen direkt bestrafen.
Read more
Die Luxushotelkette Hyatt hat eine neue Marke lanciert. Diesmal geht es um etwas ganz Spezielles, das mit Sicherheit einzigartig sein wird.
Read more
Die Versandapotheke Zur Rose hat das Angebot zum Rückkauf einer Anleihe gemacht. Der Sinn dahinter dürfte der Tausch von Fremd- in Eigenkapital sein.
Read more
In der Schweiz nutzen rund vier Millionen Personen das Zahlungssystem Twint. Nun vergrössern sich ihre Möglichkeiten beim Bezahlen – Dank einer Kooperation.
Read more
Wirtschaftsprüfer sollen eigentlich Buchhaltern auf die Finger schauen. Doch manchmal ist unglaublich, was diese Gilde so anstellt.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat analog zur US-Zentralbank Fed die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Die Erklärungen klingen aber unterschiedlich.
Read more
Die US-Zentralbank Fed hat zum fünften Mal in diesem Jahr die Zinsen erhöht. Die Aussagen des Chefs der Fed Jerome Powell gehen unter die Haut.
Read more
Das Bankhaus Julius Bär wagt überraschend den Markteintritt in China. Die Vorgehensweise dazu ist originell.
Read more
Die Krypto-Märkte machen eigentlich oft das Gegenteil von dem, was die meisten Anleger erwarten. Nach dem «Merge» von Ethereum hofften viele auf Kurssprünge – doch die wurden enttäuscht.
Read more
Die Grossbank Credit Suisse hat zum 13. Mal ihren Global Wealth Report publiziert. Die Zahl der äusserst vermögenden Personen explodierte – jedoch nicht in der Schweiz.
Read more