Schweiz hilft anderen Ländern beim Eintreiben von Steuern

Die Schweiz erhebt viel mehr Steuern als etwa Entwicklungsländer. Solchen Staaten und eigentlich sich selbst will die Schweiz nun helfen.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz erhebt viel mehr Steuern als etwa Entwicklungsländer. Solchen Staaten und eigentlich sich selbst will die Schweiz nun helfen.
Read more
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel hat nicht nur menschliches Leid zur Folge. Die Situation eskaliert wirtschaftlich und dies auch in die Nachbarländer.
Read more
Bei einem Gefangenenaustausch sollte Iran auch sechs Milliarden Dollar erhalten. Die Iraner gehen nun leer aus und das Image der Schweiz leidet.
Read more
Die Erhöhungen der Krankenkassenprämien schocken die Schweiz. Das Land braucht einen Neustart im Gesundheitswesen, meint Otto Bitterli.
Read more
Die Ausuferung der Teuerung dürfte gebannt sein. Dafür gibt es zwar klare Indikatoren, doch ein Effekt dürfte die Schweiz noch stark belasten.
Read more
Die Schweizer Bauern wollen immer eine Sonderrolle spielen. Ihr Sonderstatus wird aber zum Bumerang für die Landwirte.
Read more
Die Schweiz hat sich gegen den automatischen Informationsaustausch gewehrt und nutzt ihn doch rege. 13 Länder zeigen, wie es auch gehen könnte.
Read more
Die Grünen wollen das Lebensmittelgesetz in der Schweiz ändern. Dabei könnte der Unsinn kaum grösser sein, wie muula.ch enttarnt.
Read more
Die Schweiz ist ein Paradis für Naturliebhaber und Kulturfans. Das Land bleibt trotz hohen Preisen ein Publikumsmagnet.
Read more
Die Lage am Arbeitsmarkt ist stets erfreulich. Doch nun treten zwei Negativentwicklungen hervor.
Read more
Das Bundesverwaltungsgericht erwägt einen Schritt zu mehr Transparenz beim Untergang der CS. Dies könnte der Schweiz teuer zu stehen kommen.
Read more
Der Handel an der Schweizer Börse SIX verläuft extrem schleppend. Doch eine Kategorie boomt.
Read more
Ein aussichtsreicher Kandidat für die Position des deutschen Kanzlers trat in Basel auf. Dabei warnte er die Schweiz vor einem trojanischen Pferd.
Read more
Die Ansichten von Jüngeren und Älteren zur Vorsorge könnten kaum unterschiedlicher sein. Die Raiffeisen-Gruppe zeigt die Diskrepanzen.
Read more
Das BAG hat die Reserven von Krankenkassen verspätet korrigiert. Das Vorgehen dürfte zum Prämienschock 2024 gehören.
Read more
Die SNB hat eine Studie publiziert, welche die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine beziffert. Da kommen enorme Summen zusammen.
Read more
Der Bundesrat hat einen langersehnten Personalentscheid für die Schweiz getroffen. Dabei enttäuscht die Regierung gleich mehrfach.
Read more
Die Netto-Auslandsvermögen der Schweizer sind zuletzt stark gesunken. Dabei wirken aber nicht nur die Wechselkurse.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB schätzt die Wirtschaftssituation analog zu den USA ein. Hat die Schweiz überhaupt noch eine eigene Geldpolitik?
Read more
Die US-Zentralbank hat die Wirtschaft analysiert und einen Zinsentscheid gefällt. Dies sollte sich die Schweizer Zentralbank zum Vorbild nehmen.
Read more
Die Schweizer Wirtschaft erfährt einen neuen Schub vom Aussenhandel. Zwei Weltregionen verhelfen dabei zu neuem Optimismus.
Read more
Der Bund hat die Ausgaben seiner Behörden für das Jahr 2022 publiziert. Bei manchen Beträgen muss man sich regelrecht festhalten.
Read more
Die Schweiz hat sich Wasserkraftreserve für Februar bis Mai 2024 beschafft. Die Kosten dafür verraten die Fehlentscheide des Staates.
Read more
Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco scheint die Orientierung verloren zu haben. Bürokraten wollen die Wirtschaft wie im Sozialismus steuern.
Read more
Die Schweiz hat einst den Gotthard-Tunnel mit grossem Aufgebot eingeweiht. Nun entpuppt sich die Verkehrsverbindung als Problemzone.
Read more