Apple-Konzern ändert seine Produkt-Strategie

Der iPhone-Hersteller Apple hat zahlreiche neue Produkte lanciert. Bei der Apple Watch fährt das Tech-Unternehmen sogar eine andere Strategie.
Read moreWirtschaftsnews

Der iPhone-Hersteller Apple hat zahlreiche neue Produkte lanciert. Bei der Apple Watch fährt das Tech-Unternehmen sogar eine andere Strategie.
Read more
Die Schweizer Banken wollen eine Anpassung des Strafrechts beeinflussen. Zwar begrüssen sie das Schliessen einer Gesetzeslücke – allerdings nicht so.
Read more
Der Rüstungskonzern Ruag International hat im ersten Halbjahr den Reingewinn stark gesteigert. Die Resultate gelangen aber nicht alle operativ.
Read more
Die Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften stehen derzeit am Pranger, weil sie Firmen kontrollieren und gleichzeitig beraten. EY will dem Problem nun entgehen.
Read more
Topmanager müssen jeden Tag viele Entscheide treffen. Einfache Rezepte helfen, damit die Chef nicht ewig an einem Problem herumgrübeln.
Read more
Die Schweiz hat die Energie-Krise als Thema entdeckt. Dabei geben die Politiker nicht nur absurde Ratschläge zum Energiesparen, sondern auch das kopflose Handeln des Staates wird klar.
Read more
Der Schweizer Traditionskonzern Von Roll hat zwar einen Gewinneinbruch im Semester erlitten. Mega-Trends scheinen der Krisen-Firma aber auf die Beine zu helfen.
Read more
Die Grossbank UBS hat mit vielen Worten eine Übernahme im Milliardenbereich angekündigt. Nun rudert sie kleinlaut zurück.
Read more
Die Fluggesellschaft Swiss hat derzeit fast nur Negativschlagzeilen. Doch nun gelingt ihr ein Coup, um ihren Anspruch als Premium-Carrier zu unterstreichen.
Read more
Die Spannungen mit China führen dazu, dass Unternehmen ihre Geschäfte in China auf den Prüfstand stellen. Allerdings zeigt ein deutscher Konzern, wie auch Schweizer Firmen die Situation beurteilen können.
Read more
Die SVP-Nationalrätin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher ist für ihre «Seven Thinking Steps» bekannt. Nun gibt sie neue Ratschläge – diesmal zur Energie-Krise.
Read more
In der Schweiz gibt es viel zu viele Spitäler. Der Kanton Zürich bleibt bei einer Klinik hart und entzieht ihr alle staatlichen Leistungsaufträge. Die Verantwortlichen jubeln.
Read more
Fluggesellschaften leiden nach der Coronavirus-Pandemie unter Personalmangel. Nicht nur die Swiss setzt dabei auf Einsatzkräfte aus dem günstigen Ausland.
Read more
Die Vereinigten Staaten von Amerika und China liegen ständig im Zoff, könnte man meinen. Doch nun begraben die zwei Länder plötzlich einen jahrzehntealten Streit.
Read more
Die kriselnde Grossbank Credit Suisse muss Kosten sparen. Nun sickern erste Details über einen Stellenabbau durch.
Read more
Die Aktivitäten des deutschen Versicherungsriesen Allianz in der Schweiz laufen gut. Ein Bereich sticht im Halbjahr besonders heraus.
Read more
Eine Studie hat das Potenzial für Windenergie in der Schweiz analysiert. Die Gegner schäumen vor Wut und nehmen die Untersuchung auseinander.
Read more
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt BIP hat sich im vergangenen Jahr deutlich von den Einbrüchen während der Coronavirus-Krise erholt. Manche Zugpferde und Nachzügler überraschen aber.
Read more
Der Spezialchemie-Konzern Ems-Chemie hat einen starken Semesterabschluss publiziert. Einziger Wermutstropfen scheinen die rückläufigen Margen. Doch es gibt noch eine weitere Auffälligkeit.
Read more
Während der Energie-Krise bereiten Beamte in ihren Kämmerlein so allerlei Massnahmen vor. Die deutschen Staatsdiener waren da offenbar besonders eifrig.
Read more
Der Chef der Luxusmarke Bulgari, Jean-Christophe Babin, hat Tipps für den Kauf von Schmuck ausgeplaudert. In einem Interview sagte er, wie Käufer garantierte Wertsteigerungen erzielen.
Read more
Die Sozialen Medien sammeln viel Material über ihre Nutzer und werten dies aus. Doch nun entdecken Wissenschafter das Terrain und entdecken Unglaubliches.
Read more
Der Konzernchef der Baloise-Gruppe Gert de Winter kann sich nach der Erholung von einer Krebserkrankung nicht ausruhen. Auf ihn warten einige Baustellen.
Read more
Der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat in der Energiekrise zu pragmatischen Massnahmen aufgerufen. Seine Haltung für unorthodoxe Aktionen begründet er fundiert.
Read more
Die Raiffeisen-Gruppe hat einen vergleichsweise starken Anstieg bei den Kosten verzeichnet. Die Erklärungen dafür überraschen.
Read more