Gericht pfeift Postcom in Sachen Pizzaboten zurück

Die Behörde Postcom wollte Essenslieferungen als Postsendungen klassifizieren. Ein Gericht sieht das anders und brummt dem Amt enorme Kosten auf.
Read moreWirtschaftsnews
Die Behörde Postcom wollte Essenslieferungen als Postsendungen klassifizieren. Ein Gericht sieht das anders und brummt dem Amt enorme Kosten auf.
Read moreDie Partner von PwC Schweiz haben einen neuen Primus inter Pares gewählt. Der aktuelle CEO will sich nach Schicksalsschlägen zurückziehen.
Read moreDie Monsterbank UBS will eine fast 70-Jährige in den Verwaltungsrat wählen. Was soll das?
Read moreDas Bundesamt für Kommunikation Bakom hat neue Konzessionen für Radios und Regionalfernsehen vergeben. Geht es bei einer Neuvergabe um Rache?
Read moreDer bekannte Mercedes-Benz-Händler Kenny’s Auto-Center überrascht mit einem CEO-Wechsel. Der Familienbetrieb ändert offenbar seine Strategie.
Read moreDie Onlinebank Swissquote hat vorab Resultate zum Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben. Nur ein Schönheitsfleck überschattet neue Bestmarken.
Read moreDie USA führen in der Schweiz regelmässig Inspektionen bei Wirtschaftsprüfern durch. Diesmal kommt EY in Basel gar nicht gut weg.
Read moreDer Baarer Konzern Sika hat erste Resultate für das Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben. Die erfolgsverwöhnte Firma kocht auch nur mit Wasser.
Read moreDas Jahr 2024 wird von hohen Schwankungen geprägt sein. Doch neben Anlagen in Schweizer Aktien dürfte sich noch eine Investition lohnen.
Read moreEin Vermögensverwalter aus Zug bringt die Basler Versicherungsgruppe Baloise unter Druck. Im Fokus stehen drei Personengruppen.
Read moreDie liechtensteinische Privatbank LGT gibt sich gerne langfristig und auf Generationen ausgerichtet. Doch die Fassade trügt, wie ein Fehlentscheid zeigt.
Read moreDer US-Starinvestor Warren Buffett hat in den vergangenen Tagen sein Portfolio umgeschichtet. Ein Kauf sticht dabei besonders heraus.
Read moreDem Personaldienstleister Adecco scheinen selbst Fachkräfte zu fehlen. Dies legen Vorkommnisse um den Aktienrückkauf des Konzerns nahe.
Read moreDer Detailhändler Coop hat im Jahr 2023 zwar eine Umsatzsteigerung erzielt. Das Wachstum ist bis auf wenige Bereiche aber viel zu gering.
Read moreEin ganzes Quartier in Luzern wunderte sich, dass das Internet und der Mobilfunk nicht richtig funktionierten. Die Ursache ist fast unglaublich.
Read moreDer Schweizer Auto-Markt hat im Jahr 2023 auf den Wachstumskurs zurückgefunden. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Read moreDer Pharmakonzern Novartis hat sich die Rechte an einer Gentherapie gesichert. Der Deal sieht auf den ersten Blick amateurhaft aus.
Read moreDie Öffnungszeiten von Schweizer Detailhändlern sorgen regelmässig für rote Köpfe. An Feiertagen verlieren die Läden sogar Umsatz.
Read moreViele Artikel von muula.ch haben im Jahr 2023 bei den Lesern grossen Anklang gefunden. Hier eine Auswahl der wichtigsten Storys.
Read moreDie US-Politikerin Nancy Pelosi steht derzeit im weltweiten Rampenlicht. Der Grund dafür dürfte Schweizer Politikern eine Gänsehaut bescheren.
Read moreBei Unregelmässigkeiten von Flügen müssen Passagiere ihre Rechte gut kennen. Seit dem Brexit gibt es da besonders viel Verwirrung in der Schweiz.
Read moreDie Schweiz stellt ihre Sicherheitspolitik neu auf. Doch versucht das Land seine Angreifer wirklich mit Humor abzuwehren?
Read moreBisher hiess es von der Schweiz, die USA hätten keinen Einfluss auf den Untergang der CS gehabt. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht überrascht da.
Read moreDen Gewerbeverband sgv plagt seit Monaten ein gewaltiges Thema. Kurz vor Weihnachten macht der Dachverband plötzlich reinen Tisch.
Read moreDieses Jahr gab es kaum ein wichtigeres Thema in der Wirtschaft als die Künstliche Intelligenz KI. Doch steckt darin wirklich Leben?
Read more