Drei Lehren für die Schweiz aus dem Brexit-Desaster

Der Wohlstand ist in Grossbritannien nach dem Brexit eingebrochen. Die Schweiz kann davon lernen, auf was sie beim Verhältnis zur EU achten muss.
Read moreWirtschaftsnews

Der Wohlstand ist in Grossbritannien nach dem Brexit eingebrochen. Die Schweiz kann davon lernen, auf was sie beim Verhältnis zur EU achten muss.
Read more
Die Schweiz muss sich wieder einmal zwischen Geld oder Politik entscheiden. Ein anderes neutrales Land zeigt, dass dies selbst im Nahostkonflikt möglich ist.
Read more
Die Schweizer Börse SIX will die Marktteilnehmer mit Sanktionen eigentlich zur Einhaltung ihrer Regeln anhalten. Ein aktueller Fall zeigt, wie schlecht das Ganze aber funktioniert.
Read more
Die Schweiz kämpft wie die ganze Welt gegen die aufkommende Inflation. Dabei hat sie einen Joker in der Hand und nutzt diesen auch eifrig.
Read more
Die Bauern wollen zeitgemässe Gebäude bauen und dies soll der Schweiz dreifach zugutekommen. Natürlich wollen die Bauern auch etwas dafür.
Read more
Der Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn ist bekannt dafür, Klartext zu reden. Nun öffnet der bekannte Ökonom die Augen zur Politik der Grünen.
Read more
Prognosen über die Wirtschaftsaussichten sind derzeit getrübt. Nun kommt ein namhafter Frühindikator aber zu einem ganz anderen Resultat.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK sollte jeden Stein im Lande umdrehen. Doch an drei Stellen dürfen die Finanzprüfer gar nicht schauen.
Read more
Es ist immer heikel, wenn die Chefetage ihre Angestellten zu Befindlichkeiten befragt. Der Bund tut es, doch zieht die falschen Schlüsse.
Read more
Die Schweizer Banken wollen Geschäft, das sie einst verloren haben, wieder zurückholen. Dafür scheuen sie keine Mühen und schauen doch auf sich selbst.
Read more
Die Schweiz lebt oft im Überfluss, doch wo soll der ganze Abfall hin? Ein neuer Leitfaden des Bundes gibt spannende Einblicke und zeigt die Grenzen des Landes sowie zwei Sonderfälle auf.
Read more
Der Co-Chef der SP Cédric Wermuth versucht, den Bürgerlichen einzuheizen und mit der liberalen «NZZ» zu argumentieren. Doch das geht völlig schief.
Read more
Die Discounter in der Schweiz haben stark von der Migration profitiert. Nun nehmen sie aber ein völlig anderes Kundensegment ins Visier.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat neue Empfehlungen an die Krankenkassen geschickt. Beobachter reiben sich die Augen, was da steht.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat sich wieder einmal an der US-Notenbank Fed orientiert. Sie begründet ihre Massnahmen aber etwas anders.
Read more
Die Schweiz ist so stolz auf den öffentlichen Strassen- und Schienenverkehr sowie die Seilbahnen. Doch die Coronavirus-Pandemie wirft alles förmlich um Lichtjahre zurück.
Read more
Die Schweiz wird zu Recht für ihre internationalen Vermittlungsdienste gelobt. Doch für die Daheimgebliebenen sieht es so aus, als würden sie die Zeche dafür zahlen. Stimmt das?
Read more
Die USA haben zusätzliche Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte eingeführt. Dagegen wehrten sich zahlreiche Länder erfolgreich, doch auch Amerika bekommt ein wenig recht.
Read more
Die Schweiz möchte Fehlerkulturen in Hochsicherheits-Bereichen etablieren, um aus Missgeschicken zu lernen. Die Voraussetzungen dafür schaffen aber gleich neue Probleme.
Read more
Die Schweiz versucht, 400 Arbeitsplätze der Ruag in Thun zu retten. Beim Verkauf der Kleinkaliber-Munitionssparte von Ruag International an Italiener stellt sich der Bund aber eher dilettantisch an.
Read more
In der Energiekrise taucht häufig die Frage auf, ob die Schweiz eher Energie ans Ausland abgibt oder, ob sie Strom von anderen Staaten bezieht. Das lässt sich ganz einfach live beantworten.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG wacht über die Schweizer Krankenkassen, die in der Grundversicherung tätig sind. Gegenüber muula.ch macht es Aussagen zu deren Solvenz.
Read more
Schweizer Beamte müssen ständig die Verbrauchsmengen an Butter nachjustieren. Nun liegen sie sogar um 12 Millionen Stückchen daneben, und dies bräuchte es überhaupt nicht.
Read more
Unbezahlte Arbeit ist ein spannendes Phänomen. In der Schweiz arbeiten sogar mehr Menschen gratis als gegen Lohn.
Read more
Die Schweiz überweist bereits über eine Million AHV-/IV-Renten an Personen mit Wohnsitz im Ausland. Ihren Ruhestand geniessen Schweizer teils in exotischen Ländern.
Read more