Schweiz verliert zwei Schutzmachtmandate

Die Schweiz vertritt mit ihren Guten Diensten die Interessen von Ländern, die keine Beziehungen aufrechterhalten. Nun nähern sich zwei Streithähne aber wieder an.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz vertritt mit ihren Guten Diensten die Interessen von Ländern, die keine Beziehungen aufrechterhalten. Nun nähern sich zwei Streithähne aber wieder an.
Read more
Ein Tag am Schweizer Zoll zeigt, was sich an den Landesgrenzen so alles abspielt. Neben den Einnahmen des Bundes geht es um Fleisch- und Tabakschmuggel sowie um Erektionsförderer.
Read more
Die Verkehrsbetriebe St. Gallen sollen sich eigentlich jeden Tag um 70.000 Fahrgäste kümmern. Doch offenbar geschieht dort auch Kriminelles.
Read more
Staatssekretärin Livia Leu ist wieder für Gespräche nach Brüssel gereist. Wie immer bei ihr, hat sie nichts vorzuweisen und schwafelt nur.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat ihre definitiven Resultate für 2022 bekanntgegeben. Es zeigt sich eine fast völlig verkehrte Welt.
Read more
Immer mehr Richter machen neben ihren Richterposten andere Tätigkeiten. Von der Kreativität profitiert sogar die Gesellschaft.
Read more
Einer der renommiertesten Wirtschaftsredaktoren der Schweiz ist seit dem heutigen Mittwoch pensioniert. Auf das Altersbett will sich der Journalist aber noch nicht legen.
Read more
Die Finma hat erneut gravierende Probleme bei der Grossbank Credit Suisse festgestellt. Damit zeigt die Behörde, dass ihre Aufsicht nicht funktioniert.
Read more
Hilfe für Personen in Not ist den Schweizerinnen und Schweizern ein grosses Anliegen. Dabei werden sogar neue Rekorde gebrochen.
Read more
Personalwechsel von Aufsichtsbehörden in die Wirtschaft sorgen für Aufsehen. Nun wechselt ein Jurist von der Finma zur Finanzwelt.
Read more
Die Aufgabenverteilung zwischen Mann und Frau hat sich auch in der Schweiz gewandelt. Fällt die Schweiz nun aber wieder in Traditionsrolle zurück?
Read more
Die Rating-Agentur Moody’s hat zwar ihre Top-Note zur Schweizer Bonität bestätigt. Drei Gefahren sehen die Finanzexperten aber für das Land.
Read more
Bildung ist ein Menschenrecht, jedoch das am stärksten unterfinanzierte Nachhaltigkeitsziel der Uno. In Genf gab es nun Geld der Schweiz und innovative Lösungen zu Finanzierung der Lücke.
Read more
Die Schweiz steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Doch zwei Steuerquellen sprudeln kräftig – während es bei einer Steuer zurückgeht.
Read more
Die Grossbank Credit Suisse kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Neueste Entwicklungen zeigen, dass es offenbar keinen Boden in dem Fass gibt. Muss der Regulator einspringen?
Read more
Die Gelder der AHV, IV und EO sollen eigentlich Erträge erwirtschaften. Der Ausgleichsfonds Compenswiss versagte 2022 aber fast vollständig.
Read more
Europa setzt auf hohe Sozialleistungen. Doch wie unterstützt die Schweiz ihre Bevölkerung? In jüngster Zeit glichen sich hierzulande zwei Effekte bei den Sozialleistungen fast vollständig aus.
Read more
Die Teuerung hat sich zum Jahresanfang deutlich erhöht. Schuld trägt vor allem ein Bereich.
Read more
Immer mehr Privatpersonen und Firmen bezahlen Rechnungen elektronisch. Neben weniger Aufwand hat dies aber sogar noch einen Vorteil.
Read more
Topmanager mit einem grossen Ego schaffen es zwar auf die Titelseiten von Magazinen. Doch ihren Firmen könnten sie extrem schaden, wie eine bekannte Ökonomin mit einer neuen Theorie herausgefunden hat.
Read more
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat einen Nachfolger für Direktor Hans-Ulrich Bigler gewählt. Die Personalie lässt aufhorchen.
Read more
Die Arbeitslosenzahlen der Schweiz sind zwar weiterhin gering. Doch sie zeigen Handlungsfelder.
Read more
Zentralbanken sind bei der Geldpolitik erfinderisch. Die Argentinier sind auf etwas ganz Besonderes gekommen, wovon Schweizer profitieren könnten.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat normalerweise die Zinsen im Gleichschritt mit den USA erhöht. Nun passt sie ihre Vorgehensweise an.
Read more
Der weltberühmte Wirtschaftsprofessor Bruno S. Frey hat autokratische Systeme und da vor allem China kritisiert. Eine Lösung des geschilderten Problems wäre aber recht einfach.
Read more