Produzentenpreise fallen deutlich und geben Zuversicht

Die Schweizer Firmen sind selbst von der Teuerung überhaupt nicht mehr betroffen. Dies sind gute Nachrichten für die ganze Wirtschaft.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer Firmen sind selbst von der Teuerung überhaupt nicht mehr betroffen. Dies sind gute Nachrichten für die ganze Wirtschaft.
Read moreDer Schweizer Staat greift seinen Bürgern und Firmen immer tiefer in die Taschen. Mit mehr Überwachung will die Schweiz gleich noch mehr.
Read moreDer Ökonom und Publizist Markus Krall wirbt in Zürich für liberale Werte. Die Empfehlungen setzt er auch gleich noch persönlich um.
Read moreDer Bundesrat hat seinen Bericht zur Credit Suisse vorgelegt. Doch die Vorgänge zum Untergang der Bank werden plötzlich völlig anders beschrieben.
Read moreDie Schweiz hat das Emirat Katar stark gedemütigt. Nun geht sie versöhnlich auf den Golfstaat zu.
Read moreDie Schweizer Regierung will neue Rettungsaktionen von Grossbanken verhindern. Um das Wichtigste macht der Bundesrat aber einen Bogen.
Read moreDer Kronfavorit für den SNB-Chefposten Martin Schlegel verteidigt Interventionen am Devisenmarkt. Für stabile Preise seien sie unerlässlich.
Read moreErstmals hat die Zahl der Konkurse in der Schweiz drei Jahre in Folge zugenommen. Zwei Regionen fallen dabei aber aus dem Rahmen.
Read moreDie Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf bei der grössten Ausgabenposition des Bundes. Doch die Politik will da nicht ran.
Read moreDie Arbeitslosenversicherung ALV schwimmt im Geld. Der Gewinn betrug fast 3 Milliarden Franken, was nur eine Schlussfolgerung zulässt.
Read moreDie Finanzprüfer haben ein weiteres Projekt im Verteidigungsdepartement unter die Lupe genommen. Das Resultat ist ein Hilferuf an das Volk.
Read moreFragen nach der Befindlichkeit von Schweizern werden regelmässig mit gut beantwortet. Eine Volksbefragung zeigt aber ein anderes Bild.
Read moreDie Schweizer Serviceindustrie ist zum Jahresanfang in die Krise geraten. Drei Bereiche laufen sehr schlecht und ein Sektor überrascht positiv.
Read moreDie Universität Zürich will den geplanten Vortrag eines Deutschen in ihren Hallen unterbinden. Der Vorfall zeigt, wie Hochschulen heutzutage agieren.
Read moreSchweizer erfreuen sich des grenzenlosen Reisens innerhalb des Schengen-Raumes. Ab dem heutigen Sonntag gehören weitere Länder dazu.
Read moreViele Staaten wollen der Nuklearenergie wieder zu einem Aufschwung verhelfen. Die Schweiz ist mit von der Partie.
Read moreNur 20.000 Schweizer haben ein elektronisches Patientendossier. Doch die Finanzprüfer des Bundes finden dazu noch viel mehr Kurioses.
Read moreDie Privilegien von Mitgliedern der Landesregierung und deren Partnern ecken oft an. Der Bundesrat fällt nun dazu einen halbherzigen Entscheid.
Read moreEingefrorene Vermögen von Russen sollen vielerorts enteignet werden. Die Schweiz hält davon gar nichts.
Read moreDie Bundesanwaltschaft klagt Schweizer Geldfälscher an, welche zufällig ins Netz gingen. Die Betrüger liessen den Franken aber links liegen.
Read moreDie Reichtümer der Schweiz schwinden über die Jahre. Dies hat vor allem eine Ursache.
Read moreDie Bundesverwaltung kämpft erneut mit einem IT-Desaster. Diesmal ist das Seco betroffen – doch die Behörde lügt das Volk dreist an.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB überrascht die Finanzmärkte. SNB-Chef Thomas Jordan sieht seine Mission erfüllt.
Read moreDie Prognosen der Wirtschaftsentwicklung sind zwar pessimistisch. Doch der Schweizer Staat darf es wieder einmal richten.
Read moreDie Eidgenössische Steuerverwaltung zeigt die besten Möglichkeiten zum Steuersparen. Der Fokus liegt auf den Eigenheiten in den Kantonen.
Read more