ZKB verteilt Geld mit der Giesskanne

Die Zürcher Kantonalbank ZKB erwirtschaftet einen markanten Gewinnanstieg. Das Geldhaus füllt damit sogar die eigenen Schatullen.
Read moreWirtschaftsnews
Die Zürcher Kantonalbank ZKB erwirtschaftet einen markanten Gewinnanstieg. Das Geldhaus füllt damit sogar die eigenen Schatullen.
Read moreDie Ems-Chemie-Gruppe hat einen Gewinnrückgang verzeichnet. Doch das Management reagiert mit cleveren Gegenmassnahmen.
Read moreDer Pharmakonzern Roche startet eine globale Kampagne zum Abbau hunderter Stellen. Die Schweiz ist ebenfalls betroffen.
Read moreDie Schweizerische Post schliesst einfach eine Postagentur. Der zuständige Regulator Postcom kritisiert den Rechtsverstoss scharf.
Read moreDie Bank Vontobel erreichte im Jahr 2023 kaum ein Finanzziel. Der Abgang vom Langzeit-CEO Zeno Staub erscheint da in völlig neuem Licht.
Read moreDer Telekomriese Swisscom hat mit 2023 ein gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Doch Quasi-Monopole haben es auch schwer.
Read moreDie Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende hin verschlechtert. Zwei Gruppen an Personen trifft es besonders hart.
Read moreEine Insolvenzwelle hat die Krypto-Welt erfasst. Doch Celsius Network, FTX & Co. hätten um Chapter 11 wohl lieber einen grossen Bogen gemacht.
Read moreDie Schweizer Versicherer überraschen mit neuer Dynamik. Der Finanzplatz Schweiz müsste ohnehin stolz auf sein zweites Standbein sein.
Read moreErst wollte es mit Stadler Rail in der Golfregion nicht so richtig klappen. Nun fädelt Peter Spuhler aber den entscheidenden Deal ein.
Read moreDie UBS hat bei der CS einen guten Deal gemacht. Die Grossbank freut sich über 29 Milliarden Dollar an Gewinn. Der Rest sind jedoch keine Peanuts.
Read moreDie Zuger Kantonalbank hat einen sehr guten Jahresabschluss vorgelegt. Folgerichtiges Denken bringt bei der Analyse dennoch wenig.
Read moreDer Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin in extrem guter Verfassung. Einige dunkle Wolken ziehen aber wohl doch noch auf.
Read moreEs ist ein Grund zum Feiern, in den Ruhestand zu gehen – zumindest, solange die finanziellen Mittel reichen. Dafür braucht es einen Plan.
Read moreRestaurants verlangen von Gästen vermehrt, dass sie Freibriefe unterschreiben. Ist es eine Unsitte oder eine Notwendigkeit?
Read moreDie Stadt Bern erlebt einen markanten Zuwachs der Bevölkerung. Doch eine Gruppe an Bewohnern verzeichnet einen gigantischen Wachstumsschub.
Read moreDas Technorama in Winterthur muss sich selbst auf den neuesten Stand der Technik bringen. Es entsteht dabei das grösste Science Center Europas.
Read moreExperten verraten ihre Favoriten der Kunst- und Luxusszene. Von Handtaschen bis zeitgenössische Kunst liegt im Jahr 2024 wohl alles im Trend.
Read moreDie Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz weiter gestiegen. Doch es gibt je nach Kategorie gewaltige Unterschiede.
Read moreIn Bern ist ein Bericht zum Untergang der Credit Suisse aufgetaucht. Dabei kommt Brisantes ans Tageslicht, doch Vieles soll geheim bleiben.
Read moreDie Migros-Gruppe plant einen Totalumbau. Der Detailhändler schockt mit dem Abbau von 1500 Vollzeitstellen und dem Verkauf von «Handy».
Read moreDer Pharmakonzern Roche hat schwache Geschäftszahlen vorgelegt. Ein Land belastet besonders, aber es gibt auch Positives zu berichten.
Read moreIm Skandal um illegale Behandlungsmethoden beim Nahrungsmittelriesen Nestlé gibt es neue Enthüllungen. Der Konzern steht völlig hilflos da.
Read moreDie Wettbewerbskommission Weko hatte der Post die Übernahme von Quickmail untersagt. Das gab heftige Proteste. Doch nun gibt es ein Happy End.
Read moreDie Baloise hat eine Lösung für einen Bestand an belgischen Lebensversicherungen gefunden. Die Basler verkaufen etwas, ohne dabei zu schrumpfen.
Read more