Schweiz macht sogar ihre Armee zu Geld

Die Schweiz hat eine schöne Einkommensquelle für die Bundeskasse gefunden. Das Geld sprudelt, obwohl es sogar illegal ist.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz hat eine schöne Einkommensquelle für die Bundeskasse gefunden. Das Geld sprudelt, obwohl es sogar illegal ist.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat zwar seit Jahresanfang stark steigende Kurse verzeichnet. Doch der Handel ging dabei überraschend deutlich zurück.
Read more
Die Post hat ihre dritte Serie an Krypto-Briefmarken lanciert und viel geändert. Einige Marktgesetze gelten dabei aber auch für den Staatsbetrieb.
Read more
Der Krankenversicherer Swica hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Mega-Verlust erlitten. Nur ein Bereich ist nicht in den roten Zahlen.
Read more
In Mailand strömen Menschenmassen zu den Sehenswürdigkeiten. Eine Attraktion kennen aber nur wenige, obwohl sie für Italien unerlässlich ist.
Read more
Es war die ideale Kombination: König Hassan II. von Marokko und Gérald Genta, der Stardesigner von Luxusuhren. Die Geschichte setzt sich nun fort.
Read more
Diplomaten vertreten die Interessen ihres Heimatlandes. Manchmal geraten sie auch über ihr Gastland als «Werbebotschafter» ins Schwärmen.
Read more
Der Schutz des Geistigen Eigentums ist der Schweiz wichtig. Doch sie missachtet die Rechte an Ideen und dürfte einen hohen Preis dafür zahlen.
Read more
Klaus-Michael Kühne hat die Schweiz wegen der Lösung bei der Credit Suisse (CS) kritisiert. Er verrät auch, wie viel Geld er bei dem Geldhaus verloren hat.
Read more
Die Versicherungsgruppe Baloise hat eine Lücke in der Konzernleitung geschlossen. Dabei soll noch ein anderer Konzern eine Rolle gespielt haben.
Read more
Die Basler Kantonalbank BKB hat ein neues IT-System eingeführt. Auch Wochen später zeigt sich die Kundschaft noch unzufrieden damit, aber das Geldhaus kontert mit einer guten Erklärung.
Read more
Finanzinstitute müssen jährlich einen Bericht zur Finanzlage publizieren. Manche verstecken die Reports. Helvetia bereitet ihn spannend auf.
Read more
Die Bundesanwaltschaft hat ein verschwiegenes Schweizer Unternehmen zu einer Millionenstrafe verurteilt. Die Korruption führt nach Südamerika.
Read more
In Zürich drehen sich viele Skandale um Kunstwerke. Die Stadt sorgt nun wieder für Aufsehen, wobei erneut Kunst im Zentrum des Geschehens steht.
Read more
Swiss Re ist auf der Suche nach einem Verwaltungsratspräsidenten, weil Sergio Ermotti als CEO der UBS die Welt retten muss. Doch die Ablösung wirft Fragen auf.
Read more
Wie liesse sich die Schweiz zu einem besseren Land machen? Dieser Frage ist die Denkfabrik Avenir Suisse nachgegangen und fand einfache Ideen.
Read more
Die Schweizerische Post lanciert die dritte Serie von Krypto-Briefmarken. Diesmal dreht sich der Hype um Bernhardiner und um Seltenheitswert.
Read more
Die grossen Zentralbanken der Welt hatten vor Kurzem eine Notübung bei der Dollar-Liquidität vorgenommen. Nun geben sie fast alle Entwarnung.
Read more
Die Schweiz wendet zwar Sanktionen des Westens gegen Russland an. Trotzdem gibt es Handel mit dem Land. Was wird da konkret im- und exportiert?
Read more
Die Grossbank UBS hat zwar von der Krise bei der Credit Suisse leicht profitiert. Allerdings macht der neue – alte CEO Sergio Ermotti gleich zum Neuantritt einen ungewöhnlichen Schritt.
Read more
Die Krankenkasse Sympany hat 2022 einen Mega-Verlust eingefahren. Neben höheren Leistungen und enormen Verwaltungskosten verpulverte das Management viel Geld an der Börse.
Read more
In der Schweiz sind 2022 die Löhne nur marginal gestiegen. Die Inflation hat kräftiger zugeschlagen. Eine Branche trifft es dabei besonders.
Read more
Die Krisenbank Credit Suisse hat die Ergebnisse für den Zeitraum des Bankenruns publiziert. Sie sind besser als gedacht, doch ein Bereich schwächelt.
Read more
Reisende in die portugiesische Stadt Porto sollten zumindest einen bekannten Portweinhersteller besuchen. Dies lohnt sich nicht nur für den Gaumen.
Read more
Die Verkäufe von Wein steigen um rund 5 Prozent pro Jahr. Doch innerhalb des Marktes legt ein Segment um 16 Prozent zu und davon profitieren einige Firmen stark.
Read more