USA nehmen die Schweiz erneut in die Mangel

Die USA nehmen nach den Schweizer Banken eine weitere Branche ins Visier. Diesmal gehen sie auf die verschwiegenen Rohwarenkonzerne zu.
Read moreWirtschaftsnews

Die USA nehmen nach den Schweizer Banken eine weitere Branche ins Visier. Diesmal gehen sie auf die verschwiegenen Rohwarenkonzerne zu.
Read more
Die Swiss stellt es Kunden bis anhin frei, beim Ticketkauf eine Umweltabgabe zu leisten. Doch mit der Freiwilligkeit ist bald Schluss.
Read more
Der Handelskonzern DKSH hat Semesterresultate vorgelegt. Von einem Megaaufschwung in Asien fehlt aber fast jegliche Spur.
Read more
Peter Sloterdijk spricht über Automatisierungen, über die Drogen der Weltwirtschaft und über die wichtigste Frage vom Weltwirtschaftsforum WEF.
Read more
Hohe Anforderungen und der Fachkräftemangel führe zu Personalknappheit bei der Polizei, berichtete «20 Minuten». Doch im Kanton Basel-Stadt hat dies andere Ursachen.
Read more
Der Luxusgüterkonzern Richemont hat ein herausragendes Quartal verzeichnet. In zwei Regionen ist aber Ungewöhnliches passiert.
Read more
Ständig tauchen neue Hotelmarken auf, um den Bedürfnissen und Vorlieben von Reisenden gerecht zu werden. Wie soll man sich da je zurechtfinden?
Read more
Es scheint immer mehr Fälle von Glutenintoleranz zu geben. Was steckt hinter der Ausbreitung der Probleme bis hin zur neuen Volkskrankheit?
Read more
Die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK zur Credit Suisse hat ihre erste Sitzung absolviert. Das Volk wird dabei für blöd verkauft.
Read more
Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind in Zürich erneut teurer geworden. Eine Region im Grossraum überraschte besonders.
Read more
Über der Krypto-Welt liegt seit Jahren ein Bann, weil unklar ist, wie Coins rechtlich einzustufen sind. Einer Kryptowährung gelang nun ein historischer Sieg.
Read more
Die Ems-Chemie-Gruppe hat einen schwächeren Semesterabschluss präsentiert. Das Unternehmen spürt besonders zwei Negativeffekte.
Read more
Eine kleine Schweizer Firma hat unlängst auf Fehlentwicklungen in Europa hingewiesen. Für das Wachrütteln gibt es viel Geld.
Read more
Der Uhrenkonzern Swatch macht Dinge oftmals anders als Konkurrenten. Ein Blick in die Resultate verrät Erfolgsgeheimnisse des Uhrenherstellers.
Read more
Künstliche Intelligenz hat rasante Entwicklungen durchlaufen. Wovor müssen sich die Menschen fürchten? Antworten geben die Marbella-Papers.
Read more
Swiss Re braucht aufgrund des Entstehens der Monsterbank UBS ein neues Präsidium des Verwaltungsrates. Doch die Lösung überrascht.
Read more
Die Schweizerische Bankiervereinigung SBVg ist kaum um eine Stellungnahme verlegen. Doch geht es um den Wettbewerb, wird sie plötzlich wortkarg.
Read more
Die Meinungen über die Entwicklung von Vermögenswerten gehen oft stark auseinander. Eine namhafte Bank wird aber mutig für den Bitcoin.
Read more
Das Portal «Republik» hat Details über seine katastrophale Situation enthüllt. Die Verbliebenen versuchen, das Ruder noch herumzureissen.
Read more
Der Markt für Wohneigentum kennt auch im zweiten Quartal nur eine Richtung. Neben dem Zinspreisanstieg wirkt sich noch ein Umstand aus.
Read more
Die Zürcher Privatbank Julius Bär hat ambitionierte Wachstumspläne. Die Umsetzung erinnert stark an die schiefgegangene Expansion von früher.
Read more
Die Credit Suisse ist per Notrecht mit der UBS zwangsfusioniert worden. Das Ausradieren der Krisenbank bringt weitere Ungereimtheiten hervor.
Read more
Reisen ist für Menschen eine Quelle der Freude, des Lernens und der Weiterentwicklung. Dabei gibt es jedoch Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Read more
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich gefestigt. Für die Volkswirtschaft gibt es nur noch eine Möglichkeit, Personal zu rekrutieren.
Read more
Staatsbetriebe haben unfassbare Forderungen zur Erhöhung ihrer Preise gestellt. Statt an der Effizienz zu feilen, schröpfen sie lieber die Kundschaft.
Read more