Kostenexplosion bei der Raiffeisen-Gruppe

Die Raiffeisen-Gruppe hat einen vergleichsweise starken Anstieg bei den Kosten verzeichnet. Die Erklärungen dafür überraschen.
Read moreWirtschaftsnews

Die Raiffeisen-Gruppe hat einen vergleichsweise starken Anstieg bei den Kosten verzeichnet. Die Erklärungen dafür überraschen.
Read more
Der Bund hat während der Coronavirus-Pandemie die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss unterstützt. Allerdings zeigt eine Analyse, dass er dabei oftmals überhaupt nicht korrekt handelte.
Read more
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC sieht sich in Grossbritannien mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert. Der Fall könnte aber die gesamte Arbeitswelt umkrempeln.
Read more
Die berüchtigte Softwarefirma NSO mit ihrem Spionageprogramm Pegasus ist am Zerfallen. Die Schnüffeln auf iPhones & Co. setzt sich aber fort.
Read more
Die Story hätte aus der Feder von Agatha Christie stammen können. Es gleicht nämlich einem guten Kriminalroman, was sich derzeit beim Auktionshaus Sotheby’s abspielt.
Read more
Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs nach der Coronavirus-Krise hat nirgendwo funktioniert. Doch vom chaotischsten Airport können sich Schweizer Flughäfen nun eine Scheibe abschneiden.
Read more
Banken haben schon einige Milliarden an Bussgeldern in den USA bezahlt. Nun kommt eine weitere Milliarde hinzu – auch Schweizer Institute sind betroffen.
Read more
Die Immobilienfirma PSP Swiss Property hat sich im ersten Semester operativ zwar gut geschlagen. Allerdings ist die Luft bei einer Position raus.
Read more
Das Kunstmuseum Bern hat im November 2014 das Erbe von Cornelius Gurlitt angenommen. Für die vollständige Aufarbeitung möglicher NS-Raubkunst springt nun der Kanton mit Steuermitteln ein.
Read more
Die Kapitalmärkte haben den Lebensversicherer Swiss Life gebeutelt. Die Minuszeichen sind gigantisch – allein das Investment-Portfolio schrumpfte um rund 22 Milliarden Franken.
Read more
Bei der CSS-Gruppe gibt es offenbar mehr Missstände als gedacht. Das Verhalten der Konzernleitung wirft Fragen auf.
Read more
Pandemien sollten aufgrund der Unsicherheit über die Zukunft eigentlich dazu führen, dass die Nachfrage nach Immobilien zurückgeht. In der Schweiz geht es aber in die andere Richtung.
Read more
Die Inflation hat in den USA bereits Werte um die 9 Prozent erreicht. Doch nun mehren sich die Zeichen, dass es wieder rückwärts geht.
Read more
Die Baloise-Gruppe hat ein Portfolio von Versicherungspolicen in Deutschland abgestossen. Der Deal zeigt anschaulich die unterschiedlichen Annahmen von Käufer und Verkäufer.
Read more
Airlines und Flughäfen haben derzeit Probleme, das Aufgabegepäck von Passagieren an ihren Bestimmungsort zu befördern. Vielflieger wissen sich da mit einem Trick zu helfen.
Read more
Die Schweizerische Post hat einen weiteren Erfolg mit ihren Krypto-Briefmarken erzielt. Vom Verkauf der ersten Serie zog der Staatsbetrieb offenbar die richtigen Lehren.
Read more
Die Meldung vom Bundesamt für Landwirtschaft sieht unspektakulär aus. Dabei hat sie es in sich.
Read more
Die Online-Zeitung «20 Minuten» hat den Schilder-Wahnsinn in Basel mit Verkehrszeichen kritisiert. Doch das ist eigentlich nur die halbe Wahrheit.
Read more
Die USA haben eine vergleichsweise grosse Kryptowährung mit Sanktionen belegt. Auf diese Dinge müssen Nutzer und Krypto-Projekte künftig achten.
Read more
Von 2002 bis 2018 hat sich die Zahl der Steuerzahlenden in der Stadt Zürich um zehn Prozent erhöht. Eine Untersuchung zeigt dabei die Zunahme einer ganz bestimmten Personengruppe.
Read more
Der Doyen der Schweizer Finanzindustrie, Walter B. Kielholz, hat Jahrzehnte lang viele Geschicke im Lande geleitet. Kann der Machtmensch immer noch nicht loslassen?
Read more
Der US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Holding Berkshire Hathaway einen gigantischen Verlust eingefahren. Doch der Börsen-Guru reagiert ungewöhnlich.
Read more
Schweizer Firmen müssen beim Stromverbrauch den Gürtel enger schnallen. Der Chef der Stromaufsicht nennt überraschende Gründe dafür.
Read more
Am kommenden Montag dürfte es zu einem Kundenansturm in einigen Postfilialen kommen. Das Staatsunternehmen lanciert dann die zweite Serie von Krypto-Briefmarken, und es winkt grosser Gewinn.
Read more
Die grösste Asset-Management-Gesellschaft der Welt, Blackrock, ist eine Kooperation für institutionelle Kunden eingegangen. Diesmal geht es um Krypto.
Read more