Schweiz macht die Zugbrücke hoch

Die Schweiz kämpft wie die ganze Welt gegen die aufkommende Inflation. Dabei hat sie einen Joker in der Hand und nutzt diesen auch eifrig.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz kämpft wie die ganze Welt gegen die aufkommende Inflation. Dabei hat sie einen Joker in der Hand und nutzt diesen auch eifrig.
Read more
Die Bauern wollen zeitgemässe Gebäude bauen und dies soll der Schweiz dreifach zugutekommen. Natürlich wollen die Bauern auch etwas dafür.
Read more
Die Handelszahlen der Schweizer Börse SIX für 2022 sehen gar nicht so schlecht aus. Dies gilt aber quasi nur, bis man die Resultate von 2021 daneben stellt.
Read more
Die Schweizer Reformhaus-Kette Müller mit ihren Vital Shops muss schliessen. Trotz der Pleite wartet die Firma mit positiven Fakten auf.
Read more
Die kriselnde Banca Monte dei Paschi di Siena gilt als die älteste noch existierende Bank der Welt. Der Überlebenswille des italienischen Geldhauses ist gross, wie jüngste Entwicklungen zeigen.
Read more
Der Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn ist bekannt dafür, Klartext zu reden. Nun öffnet der bekannte Ökonom die Augen zur Politik der Grünen.
Read more
In der Schweiz sind bestimmte Begriffe ab 2023 zusätzlich geschützt. Firmen müssen aufpassen, diesen Wörtern nicht zu nahe zu kommen.
Read more
Die Schweizer Wirtschaft boomt und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin sehr hoch. Allerdings fallen einige Unternehmen negativ auf.
Read more
Das Team von muula.ch wünscht ein gesundes 2023. Die Leserinnen und Leser bekommen für das neue Jahr aber noch ein Geheimnis gelüftet.
Read more
Die Schweizer Luxusuhrenmarke Bovet hat seit ihrer Gründung 1822 eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nun wendet sich das Blatt erneut.
Read more
Prognosen über die Wirtschaftsaussichten sind derzeit getrübt. Nun kommt ein namhafter Frühindikator aber zu einem ganz anderen Resultat.
Read more
China versucht, unabhängiger von den USA zu werden und besorgt sich daher Geld über die Schweizer Börse SIX. Investoren in solche China-Aktien sollten einen Punkt im Hinterkopf haben.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK sollte jeden Stein im Lande umdrehen. Doch an drei Stellen dürfen die Finanzprüfer gar nicht schauen.
Read more
Der Niedergang der Schweizer Schuhindustrie war nur eine Frage der Zeit. Der Tod auf Raten lag sicher in falschen Managemententscheiden, wie das jüngste Opfer zeigt.
Read more
Viele Schweizer Luxusfirmen verdienen sich dumm und dusselig. Doch ein bekannter Hersteller erwirtschaftet kaum richtig Geld.
Read more
Das neue Wirtschaftsnews-Portal muula.ch bedankt sich für die Unterstützung. Die Redaktion wünscht frohe freie Tage und gibt aber noch einen Hinweis.
Read more
Der bekannte Restaurantkritiker Jürgen Dollase verrät, wie Geschmacks-Kunstwerke entstehen. Dabei lobt er einen Starkoch aus der Zentralschweiz.
Read more
Den Zulieferern der weltweiten Automobilindustrie stehen harte Zeiten bevor. Dabei gibt es für die Schweizer Firmen praktisch nur zwei Auswege.
Read more
Es ist immer heikel, wenn die Chefetage ihre Angestellten zu Befindlichkeiten befragt. Der Bund tut es, doch zieht die falschen Schlüsse.
Read more
Die Schweizer Banken wollen Geschäft, das sie einst verloren haben, wieder zurückholen. Dafür scheuen sie keine Mühen und schauen doch auf sich selbst.
Read more
Die Vereinten Nationen zeichnen einige Dörfer weltweit sowie in der Schweiz aus. Eine Analyse der Sache zeigt, wie unaufrichtig der ganze Zirkus ist.
Read more
Die Schweiz lebt oft im Überfluss, doch wo soll der ganze Abfall hin? Ein neuer Leitfaden des Bundes gibt spannende Einblicke und zeigt die Grenzen des Landes sowie zwei Sonderfälle auf.
Read more
Externe können kaum in private Krypto-Firmen hineinschauen. Durch die Beschaffung von Kapital gibt es jedoch Einblick in die Finanzlage, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Read more
Der Grossraum Zürich liegt bei vielen Werten vorne. Doch nun zeigen Statistiker, wo die Randregionen der Schweiz an Zürich vorbeiziehen.
Read more
Der Co-Chef der SP Cédric Wermuth versucht, den Bürgerlichen einzuheizen und mit der liberalen «NZZ» zu argumentieren. Doch das geht völlig schief.
Read more