Florierender Schweizer Handel mit Russland

Die Schweiz wendet zwar Sanktionen des Westens gegen Russland an. Trotzdem gibt es Handel mit dem Land. Was wird da konkret im- und exportiert?
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz wendet zwar Sanktionen des Westens gegen Russland an. Trotzdem gibt es Handel mit dem Land. Was wird da konkret im- und exportiert?
Read more
Die Grossbank UBS hat zwar von der Krise bei der Credit Suisse leicht profitiert. Allerdings macht der neue – alte CEO Sergio Ermotti gleich zum Neuantritt einen ungewöhnlichen Schritt.
Read more
Die Krankenkasse Sympany hat 2022 einen Mega-Verlust eingefahren. Neben höheren Leistungen und enormen Verwaltungskosten verpulverte das Management viel Geld an der Börse.
Read more
In der Schweiz sind 2022 die Löhne nur marginal gestiegen. Die Inflation hat kräftiger zugeschlagen. Eine Branche trifft es dabei besonders.
Read more
Die Krisenbank Credit Suisse hat die Ergebnisse für den Zeitraum des Bankenruns publiziert. Sie sind besser als gedacht, doch ein Bereich schwächelt.
Read more
Reisende in die portugiesische Stadt Porto sollten zumindest einen bekannten Portweinhersteller besuchen. Dies lohnt sich nicht nur für den Gaumen.
Read more
Die Verkäufe von Wein steigen um rund 5 Prozent pro Jahr. Doch innerhalb des Marktes legt ein Segment um 16 Prozent zu und davon profitieren einige Firmen stark.
Read more
Die Finanzministerin hat die zwei Grossbanken der Schweiz radikal verschmolzen. Nun dämmert der Schweiz, was Karin Keller-Sutter angerichtet hat.
Read more
Jeden Tag passieren komische Sachen und Versicherer sollen für die Schäden aufkommen. Streitfälle landen dann oft beim Ombudsmann, der Unglaubliches zu berichten weiss.
Read more
Schweizer arbeiten immer mehr in Teilzeit. Die neuesten Daten zum Schweizer Arbeitsmarkt verraten aber auch noch richtige Geheimnisse.
Read more
Die Versicherungsgruppe Helvetia hat einen neuen Konzernchef gefunden. Die Ernennung wirft allerdings viele Fragezeichen auf.
Read more
Verteidigungsministerin Viola Amherd macht aus ihrem Departement einen bürokratischen Moloch. Der neueste Coup führt die Schweiz ins Abseits.
Read more
Blackrock und Vanguard liegen als weltweit grösste Vermögensverwalter bei ihren Empfehlungen oft gleichauf. Doch nun widersprechen sie sich deutlich.
Read more
Die Schweiz muss – wie alle Länder – einen Weg zu Taiwan finden, ohne China vor den Kopf zu stossen. Ein neuer Bericht des Bundesrates zeigt, wie der Schweizer Spagat geht.
Read more
Bei den Sozialwerken AHV, IV und EO läuft es gar nicht so schlecht. Ein Milliardendefizit zeigt aber, wo das eigentliche Problem liegt.
Read more
Die SRG hat ihre Resultate für 2022 publiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass die staatliche Organisation überhaupt nicht mit Geld umgehen kann.
Read more
Das linke Magazin «Republik» kann mit Geld nicht haushalten. Wachstumsprojekte schlugen fehl und nun müssen die Mitarbeitenden dran glauben.
Read more
In den USA gibt es eine neue Sondersteuer auf Aktienrückkäufe. Ausländische Firmen sollten davon kaum betroffen sein – nun soll die ganze Welt zahlen.
Read more
Kolumbien und die Schweiz sind durch viele Flugstunden getrennt. Doch nun bekommen sowohl Geschäfts- als auch Ferienreisende eine deutlich kürzere Reisezeit.
Read more
Vorzeigebanker Josef Ackermann hat Ratschläge zur Stabilität des Finanzsystems erteilt. Er setzt bei den Schwächen der Schweizer Finanzwelt an.
Read more
Die Gemüter regen sich derzeit wieder einmal über «böse» Anbieter aus dem Ausland auf, die höhere Schweizer Verkaufspreise verlangen. Doch hiesige Firmen machen das oftmals genauso.
Read more
Der nächste Krypto-Winter scheint überwunden. Dabei kommen Digitalwährungen besonders eine Entwicklung und viele positive Nachrichten selbst von Pleite-Börsen, wie FTX, zugute.
Read more
Immer mehr Firmen und Behörden schützen sich schon vor Unterwanderung und Spionage. Doch nun sind Dating-Apps, wie Tinder, die neuen Risiken.
Read more
Die Versicherungsbranche ist normalerweise etwas langweilig. Doch nun kommt sie in Bewegung und die Tektonik verschiebt sich plötzlich.
Read more
Alt-Bundesrätin Elisabeth Kopp ist tot. Sie hatte sich zeitlebens für die Gleichstellung der Frau und sogar für eine Mutterschaftsversicherung eingesetzt.
Read more