Weltweiter Staatszirkus um Schweizer Dörfer

Die Vereinten Nationen zeichnen einige Dörfer weltweit sowie in der Schweiz aus. Eine Analyse der Sache zeigt, wie unaufrichtig der ganze Zirkus ist.
Read moreWirtschaftsnews

Die Vereinten Nationen zeichnen einige Dörfer weltweit sowie in der Schweiz aus. Eine Analyse der Sache zeigt, wie unaufrichtig der ganze Zirkus ist.
Read more
Die Schweiz lebt oft im Überfluss, doch wo soll der ganze Abfall hin? Ein neuer Leitfaden des Bundes gibt spannende Einblicke und zeigt die Grenzen des Landes sowie zwei Sonderfälle auf.
Read more
Externe können kaum in private Krypto-Firmen hineinschauen. Durch die Beschaffung von Kapital gibt es jedoch Einblick in die Finanzlage, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Read more
Der Grossraum Zürich liegt bei vielen Werten vorne. Doch nun zeigen Statistiker, wo die Randregionen der Schweiz an Zürich vorbeiziehen.
Read more
Der Co-Chef der SP Cédric Wermuth versucht, den Bürgerlichen einzuheizen und mit der liberalen «NZZ» zu argumentieren. Doch das geht völlig schief.
Read more
Die Discounter in der Schweiz haben stark von der Migration profitiert. Nun nehmen sie aber ein völlig anderes Kundensegment ins Visier.
Read more
Der Jubel war jeweils gross, wenn in der Schweiz ein neues Fintech den Segen der Finanzmarktaufsicht erhielt. Nun hat ein Anbieter den Geist aber bereits geräuschlos aufgegeben.
Read more
Jedes Jahr gibt es viel Stress, kurz vor Toresschluss noch passende Weihnachtsgeschenke zu finden. Eine Umfrage hilft, die Qual zu reduzieren.
Read more
Die Lufthansa-Gruppe und damit auch die Fluggesellschaft Swiss stellen ihr Bonusprogramm erneut um. Unter dem Deckmantel der Vereinfachung verlieren die besten Kunden.
Read more
Die Grossbank UBS ist eher zögerlich, was Krypto angeht. Doch nun unterstützt das Geldhaus einen Schweizer Krypto-Anbieter bei der Finanzierung.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat neue Empfehlungen an die Krankenkassen geschickt. Beobachter reiben sich die Augen, was da steht.
Read more
Die Wettbewerbskommission Weko heizt den Streit über Absprachen zwischen Unternehmen an. Doch was ist wirklich nötig?
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat sich wieder einmal an der US-Notenbank Fed orientiert. Sie begründet ihre Massnahmen aber etwas anders.
Read more
In der Versicherungsbranche steht ein grösserer Wechsel in der Buchhaltung an. Ein bedeutender Player der Assekuranz verdient 20 Prozent mehr.
Read more
Der Ukraine-Krieg hat Firmenwerte auf einen Schlag entwertet. Der Fall des Zementherstellers Holcim zeigt, was konkret passiert, und dass Wirtschaftsmedien durchaus Blödsinn verbreiten.
Read more
Es kommt selten vor, dass die Ernennung eines normalen Verwaltungsratsmitgliedes mehr Aufsehen erregt als jene des Präsidenten. Bei Martha Böckenfeld ist das aber diesmal der Fall.
Read more
Die Schweiz ist so stolz auf den öffentlichen Strassen- und Schienenverkehr sowie die Seilbahnen. Doch die Coronavirus-Pandemie wirft alles förmlich um Lichtjahre zurück.
Read more
Die Schweiz wird zu Recht für ihre internationalen Vermittlungsdienste gelobt. Doch für die Daheimgebliebenen sieht es so aus, als würden sie die Zeche dafür zahlen. Stimmt das?
Read more
Die Biotechfirma Evolva ist wegen Fehlern in Jahresabschlüssen gebüsst worden. Der Fall betrifft ein Gebiet, das oft zu Unstimmigkeiten führt.
Read more
Am Markt für Luxusuhren scheint alles fest in Stein gemeisselt. Doch wie Topmanager der Branche erklären, gerät derzeit Einiges aus den Fugen.
Read more
Die USA haben zusätzliche Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte eingeführt. Dagegen wehrten sich zahlreiche Länder erfolgreich, doch auch Amerika bekommt ein wenig recht.
Read more
Die Schweiz möchte Fehlerkulturen in Hochsicherheits-Bereichen etablieren, um aus Missgeschicken zu lernen. Die Voraussetzungen dafür schaffen aber gleich neue Probleme.
Read more
Die Schweiz versucht, 400 Arbeitsplätze der Ruag in Thun zu retten. Beim Verkauf der Kleinkaliber-Munitionssparte von Ruag International an Italiener stellt sich der Bund aber eher dilettantisch an.
Read more
Verwaltungsratspräsident der Swiss Re, Sergio Ermotti, hat wieder einmal ein Interview gegeben. Seine jüngsten Aussagen zeigen, dass der Banker noch wenig Ahnung von Rückversicherung hat.
Read more
Die Verwerfungen am Energiemarkt haben den Staatskonzern Axpo kalt erwischt. Die Katastrophe zeigt sich aber erst tief im Geschäftsbericht.
Read more