Das grösste Problem des Schweizer Finanzplatzes

Warum musste die Schweiz binnen kürzester Zeit sowohl die UBS als auch die Credit Suisse retten? In Zürich gab es eine Antwort auf die knifflige Frage.
Read moreWirtschaftsnews

Warum musste die Schweiz binnen kürzester Zeit sowohl die UBS als auch die Credit Suisse retten? In Zürich gab es eine Antwort auf die knifflige Frage.
Read more
Das Volk hat eine Ausweitung der Medienförderung unlängst klar abgelehnt. Die Parlamentarier bringen die Subventionen aber durch die Hintertür wieder.
Read more
Die Zürcher Bank Julius Bär macht seit Jahren bei der Berichterstattung eine Extrawurst. Der Tanz aus der Reihe geht nun nach hinten los.
Read more
Künstliche Intelligenz bestimmt schon fast überall das Leben. Nun meistert die KI im Kanton Thurgau eine globale Herausforderung.
Read more
Politische Aktivisten haben den Rückversicherer Swiss Re ins Visier genommen. Gegenüber muula.ch äussert sich der Weltkonzern zu der Angelegenheit.
Read more
Musiker und Künstler kennen ihre Rechte kaum. Ein ABBA-Star und die Uno helfen in Genf mit, damit sich das künftig ändert.
Read more
Der Pharmakonzern Roche will sein Areal in Basel ausbauen und teils erneuern. Wie immer bei dem Unternehmen, geht es um Milliarden.
Read more
Die Baloise-Gruppe tritt in diesem Jahr bisher auf der Stelle. Sorgen dürften die Lebensversicherung besonders in den drei Auslandsmärkten bereiten.
Read more
Die Schweizerische Nationalbibliothek hat das Wirtschaftsnews-Portal muula.ch für etwas ganz Besonderes ausgewählt. Dies trifft auf eine steigende Nachfrage des Publikums.
Read more
Der Schweizer Rüstungschef Urs Loher hat in Zypern über Beschaffungsprojekte der Armee gesprochen. Dabei ging es auch um möglichen Vertragsbruch.
Read more
Die Krankenkassenprämien steigen überall – selbst bei der Luxusversicherung im Militär. Damit saniert der Bund den Staatshaushalt.
Read more
Jahrelanges Zittern der Grossbank UBS vor Gericht sollte am heutigen Mittwoch enden. Doch daraus wurde nichts und Frankreichs Präsident geht mit dem Aufschub elegant Problemen aus dem Weg.
Read more
In der Schweiz brauchen Vermögensverwalter seit diesem Jahr eine Lizenz. Über 1000 gaben dabei überraschend den Geist auf.
Read more
Die Wirtschaftsprüfer PwC ist weltweit unter Druck. All die Missstände sind kaum noch zu glauben.
Read more
Die Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer hat einen neuen Chef gewählt. Viele werden überrascht, wenn nicht sogar geschockt sein.
Read more
Swisscom hat das traditionelle Telefonbuch ins digitale Zeitalter gerettet. Die Strategie geht auf.
Read more
Der Rohwarenkonzern Glencore versuchte seit Monaten, einen Milliardendeal einzufädeln. Dies gelang nun zumindest teilweise.
Read more
Das Immobilien- und Handelsimperium Signa von René Benko wankt und bringt Banken sowie Staaten unter Druck. Kommt nun Rettung aus der Wüste?
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat sowohl UBS als auch CS in Notlagen geholfen. Der Grund für den Todesstoss bei der CS ist verblüffend einfach.
Read more
Inmitten geopolitischer Dynamiken sehen sich Unternehmen gezwungen, ihre Strategien in China zu überdenken. Schweizer sind da auch dabei.
Read more
Der Trend zu privaten Einrichtungen bei Alters- und Pflegeheimen setzt sich fort. Daten zu dem Milliardenmarkt verraten aber noch viel mehr.
Read more
Der Genfer Konzern für Luxusgüter Richemont brilliert im ersten Semester. Gegenwind kommt aber an einigen Fronten auf.
Read more
Topmanagerin Claudia Dill hat einst die Geschicke von Zurich Insurance in Lateinamerika geführt. Trotz «amerikanischer» Trennung stehen ihr Lorbeeren zu.
Read more
Die Schweizer Versicherungsbranche ist ein Milliardenmarkt. Doch nur wenige Platzhirsche spielen tatsächlich eine Rolle.
Read more
Die Wettbewerbshüter vermuten ein Kartell beim Handel von Stahl. Es soll bei drei Schweizer Firmen unerlaubte Kopplungsgeschäfte geben.
Read more