Schweiz und EU schalten den Turbo ein

Die Schweiz und die EU haben offiziell wieder Verhandlungen aufgenommen. Die Geschwindigkeit zu einem neuen Pakt wirft Fragen auf.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz und die EU haben offiziell wieder Verhandlungen aufgenommen. Die Geschwindigkeit zu einem neuen Pakt wirft Fragen auf.
Read more
Die Schweiz hat den USA zahlreiche Kampfjets des Typs F-5 veräussert. Gab es dafür einen geordneten Verkaufsprozess?
Read more
Die auf Lebensversicherungen ausgerichtete Swiss Life wollte zwei weitere Standbeine aufbauen. Die Strategie ging nun aber daneben.
Read more
Der Hersteller von Computerzubehör Logitech kommt nicht zur Ruhe. Gibt es Streit im obersten Management?
Read more
Die Schweiz hat sich auf wirtschaftliche Irrwege begeben. Drei aktuelle Beispiele zeigen das Drama.
Read more
Kultur ist nicht leicht in die Schweizer Provinz zu bringen. Doch im Kanton Neuenburg ist es mit vielen guten Ideen gelungen.
Read more
Das Q spielt bei der App aus der Westschweiz eine besondere Rolle. Immer mehr Deutschschweizer fahren mittlerweile darauf ab.
Read more
Das Luxushotel Baur au Lac ist für Standhaftigkeit bei Form und Stil weltbekannt. Doch nun geschieht eine Revolution in dem Fünf-Sterne-Haus.
Read more
Die Winterthurer Brauerei Chopfab Boxer ist in Schieflage geraten und stand vor dem Aus. Mit Appenzeller Unterstützung gelang die Sanierung.
Read more
Das Bakom hat ein Gutachten zu missbräuchlichen Rechtsklagen gegen Medienschaffende publiziert. Die Angriffe treffen oft ins Schwarze.
Read more
Swisscom hat entgegen grosser Kritik eine neue Milliardenübernahme getätigt. Die Reaktion der Schweiz bleibt nicht aus.
Read more
Der Holcim-Konzern hat sich eine Aufspaltung verordnet, die manche kritisch sehen. Nun verwöhnt der Baustoffhersteller aber die Investoren.
Read more
Der strauchelnde Stahlhersteller Swiss Steel will sich mit Kapitalmassnahmen retten. Der Plan zur Sanierung bekommt Hilfe von unerwartete Stelle.
Read more
Der Nahrungsmittelriese Nestlé wird von Aktivisten in die Mangel genommen. Konsumenten sollen nicht mehr so beherzt zubeissen.
Read more
Die Jahresergebnisse der Solarfirma Meyer Burger sind grauenhaft. Die Investoren rennen davon.
Read more
Starbanker und Ex-Chef der Deutschen Bank Josef Ackermann redet den Deutschen ins Gewissen. Seine Schweizer Herkunft hilft ihm dabei.
Read more
Der Schweizer Zoll hat seinen Schwerpunkt in die Strafverfolgung verlegt. Statt Drogenkuriere gehen nun andere «Schwerverbrecher» ins Netz.
Read more
Die Schweizer Börse SIX sollte für Schweizer Geldhäuser eine Einkaufsgemeinschaft sein. Nun wird sie zum Milliardengrab für die Banken.
Read more
Das Verlagshaus «Neue Zürcher Zeitung» lässt sich auf viele Abenteuer ein. Lohnt sich der Fokus auf die Weltpolitik & Co. aber geschäftlich?
Read more
Der Energiekonzern BKW hat 2023 einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist aber nicht nur die «Normalisierung» an den Energiemärkten.
Read more
Fabrice Zumbrunnen hatte einst den legendären Herbert Bolliger an der Spitze der Migros abgelöst. Nun versucht er «fast forward» woanders.
Read more
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben zwar die Gewinnzone wieder erreicht. Doch im Kerngeschäft sieht es nicht gut aus.
Read more
Die Stimmung unter den Schweizer Verbrauchern ist gekippt. Einzig eine Einschätzung überrascht im Stimmungsbarometer positiv.
Read more
Die Coronavirus-Pandemie hat der Luftfahrt grosse Schäden zugefügt. Doch wie hoch waren Verluste etwa an Airports eigentlich genau?
Read more
Die Schweiz hat im Rahmen der Efta-Staaten ein Freihandelsabkommen mit Indien unterzeichnet. Der Teufel liegt jedoch im Detail.
Read more