Alle Schweizer gewähren Einblick in ihre Wohnsituation

Die Digitalisierung ist oft gut gemeint. Doch beim Wohnen in der Schweiz geht sie wohl etwas zu weit.
Read moreWirtschaftsnews

Die Digitalisierung ist oft gut gemeint. Doch beim Wohnen in der Schweiz geht sie wohl etwas zu weit.
Read more
Volksabstimmungen sind immer eine spannende Angelegenheit in der Schweiz. Doch der Staat beeinflusst die Resultate stark.
Read more
Die regionalen Transportunternehmen haben sich zwar in einigen Punkten verbessert. Doch beim wichtigsten Kriterium geht es rückwärts.
Read more
Schweizer Banken sind mit ihren Bancomaten in eine Zwickmühle geraten. Brutale Raubüberfälle mit Sprengstoff gefährden vielerorts Menschen.
Read more
Das Kunsthaus Zürich hat zwei Bilder vermisst. Plötzlich tauchen die kostbaren Gemälde wieder auf.
Read more
Investoren, welche die Strategie oder Führung einer Firma wechseln wollen, treten öfter in Erscheinung. Dabei sind Altbekannte mit von der Partie.
Read more
Schweizer Luxusuhren haben lange Traditionen. Dies versucht nun auch die Marke Breitling mehr herauszustellen, wie durch Zufall herauskam.
Read more
Tausende Franken fielen unlängst im Chinagarten Zürich vom Himmel. Nun werden die Hintergründe dieser missglückten Aktion klar.
Read more
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk äussert seine Beobachtungen zu weltweiten Innovationen. Dies ist ein Weckruf an die Schweiz.
Read more
Die Schweiz hat mit gigantischem Aufwand ein System zum Schutz des Arbeitsmarktes installiert. Es nützt den Bürokraten, wie das Seco selbst zeigt.
Read more
Die Krankenkasse Assura kommt mit ihrem Latein kaum noch auf einen grünen Zweig. Nicht nur Kunden kehren der Billigkasse den Rücken.
Read more
Der Franken gilt als eine der stärksten Währungen. Melanie Rama vom Baloise Asset Management ordnet den jüngsten Schwächeanfall ein.
Read more
Schweizer Behörden sollen unabhängig sein. Doch Banken tragen Defizite der Übernahmekommission, wie Recherchen von muula.ch ergaben.
Read more
Die Parlamentarische Untersuchungskommission hat ihre Analyse zum CS-Desaster fast fertig. Die PUK ist dabei dem wahren Grund auf der Spur.
Read more
Der Swisscom-Konzern hat sich für eine neue Milliardenübernahme auf Jahrzehnte hoch verschuldet. Dies fällt auf das ganze Land zurück.
Read more
SP-Bundesrat Beat Jans hielt eine Rede in Basel. Der Schweizer Justizminister beschwor dabei ein Modell für Arbeitsplätze und Wohlstand.
Read more
Die Kantone wollen grosse Freiheiten geniessen. Bei manchen Dingen spielt Bern jedoch nicht mit, wie nun Genf erneut schmerzhaft erfahren musste.
Read more
Die Schweiz ist gut durch die Krisen um Corona, Energie und die Credit Suisse gekommen. Eine Analyse ergibt jedoch sechs Handlungsfelder.
Read more
Die Schweiz hat die globale OECD-Mindeststeuer mustergültig eingeführt. Die Kantone reagieren ganz unterschiedlich auf die neuen Gegebenheiten.
Read more
Bankkunden wenden sich wegen Anlageverlusten oder Betrugsfällen an den Bankenombudsmann. Doch oftmals tritt dann Ernüchterung ein.
Read more
Die Schweiz plant eine neue Landesausstellung. Doch Wirtschaftsminister Guy Parmelin bringt die vier Konzepte in Gewissensbisse.
Read more
Der Swisscom-Konzern will für 8 Milliarden Euro die Vodafone Italia übernehmen. Die Regierung Italiens fährt ihre «Goldene Power» zurück.
Read more
Die Alters- und Hinterbliebenenversorgung AHV hat ein gutes Jahr hinter sich gebracht. Es sprudeln aber nicht nur die Erträge aus den Kapitalanlagen.
Read more
Die Biotechfirma Idorsia hat zahlreiche Wechsel in der Führung bekanntgegeben. Die alte Connection von Actelion ist dabei intakt.
Read more
Der Finanzinvestor Cevian ist bei der Baloise-Gruppe eingestiegen. Aktionärsbeschränkungen fielen bereits weg, was der «Heuschrecke» hilft.
Read more