Was ist der Preis eines Michelin-Sterns?

Diese Woche hat es in der Schweiz neue Michelin-Sterne für die Spitzengastronomie geregnet. Doch bringt die Auszeichnung überhaupt etwas?
Read moreWirtschaftsnews

Diese Woche hat es in der Schweiz neue Michelin-Sterne für die Spitzengastronomie geregnet. Doch bringt die Auszeichnung überhaupt etwas?
Read more
Zahlreiche Firmen haben bisher gute Resultate erwirtschaftet und sind auch weiter optimistisch. Nun gibt es wieder so einen Weltmarktführer.
Read more
Die Kapriolen an den Kapitalmärkten haben Schweizer Pensionskassen gebeutelt. Hunderte weisen mittlerweile einen Deckungsgrad von unter 100 Prozent auf.
Read more
Sika ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Firmen aufstellen müssen. Die Geschäfte laufen prächtig, obwohl viele nur von Krise reden.
Read more
Momentan entsteht der Eindruck, jeder könnte sich vom Staat etwas wünschen. Dabei sind die Finanzen der Schweiz völlig am Anschlag. Was also tun?
Read more
Der Schwedisch-Schweizerische Konzern ABB hat im dritten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten. Das Management ist aber dennoch guter Laune.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel ist auch im dritten Quartal im Plus geblieben. Besonders zwei Waren und zwei Länder stechen heraus.
Read more
Die Schweiz braucht dringend hoch qualifizierte Arbeitskräfte. Ausgerechnet bei der naheliegendsten Lösung spielt die grösste Partei des Landes nicht mit.
Read more
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat in den ersten drei Geschäftsquartalen markante Steigerungen beim Umsatz erzielt. Nur ein Segment tritt auf der Stelle.
Read more
Vor den Küsten Europas parkieren Dutzende Tanker mit verflüssigtem Erdgas. Eine Erklärung dafür klingt totz des Angebotsmangels logisch.
Read more
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re ist in eine drastische Situation geraten. Nicht nur hohe Hurrikan-Schäden belasten den Konzern.
Read more
Der Beschluss der Bundesversammlung zur Änderung des Energiegesetzes sorgt für Unmut. Nun wehren sich zwei Dutzend Bürger mit guten Argumenten vor Bundesgericht.
Read more
Schweizer Miet- und Pachtparteien liegen sich wieder etwas mehr in den Haaren. Ein Kanton sticht sogar noch besonders heraus.
Read more
Die Raumplanung ist ein Problem in der Schweiz. Nun stellt der Chef-Ökonom der Raiffeisen-Gruppe, Martin Neff, ein Lösungskonzept vor.
Read more
Die traditionellen Auktionshäuser wie Sotheby’s und Christie’s sind für ihre Kunstversteigerungen bekannt. Doch die beiden Marktführer sind auch in einem anderen Segment stark.
Read more
Der berühmte Ökonomieprofessor Vernon Smith ist für seine Forderungen nach grösstmöglicher Freiheit für die Wirtschaft bekannt. Ändert er seine Meinung mit Altersweisheit?
Read more
Die Lufthansa-Gruppe hat bisher als Strategie einen harten Sparkurs gelebt. Doch nun schwenkt sie immer mehr auf den Weg der Airlines aus der Golf-Region ein.
Read more
Manchmal ist nicht zu glauben, was sich Beamte einfallen lassen, um dem Gesetz gerecht zu werden. Ein neuer Fall sorgt vielerorts für Stirnrunzeln.
Read more
Die Arbeitslosenversicherung ALV war finanziell unausgeglichen und verschuldet. Die eingeleiteten Massnahmen seit Beginn des Jahrtausends zeigen aber Wirkung.
Read more
Die Teuerung hat im Laufe des Jahres deutlich zugelegt. Nun gibt es weitere Anzeichen, dass das Ende der Fahnenstange beim Auftrieb erreicht ist.
Read more
Der Detailhändler Migros hat den ersten Laden ohne Verkaufspersonal geöffnet. Doch das ist bei Migros Teo nicht die einzige Besonderheit.
Read more
Der als Zulieferer in der Industrie sowie Logistik tätige Konzern Bossard beschleunigt sein Wachstum. Das ist eine gute Nachricht.
Read more
Die Schweizerische Post macht bei ihrer Strategie «Post von morgen» vorwärts. Dies generiert zwar neue Einnahmen, passt aber längst nicht allen.
Read more
Der einstige Chef des Verteidigungsdepartements Ueli Maurer wollte unbedingt einen Schweizer Jet für die Bundesverwaltung haben. Das war eine lohnende Investition.
Read more
Der staatliche Stromkonzern Axpo hat seinen finanziellen Spielraum erhöht. Die Kreditwürdigkeit segneten dabei fast zwei Dutzend an neuen Geldhäusern ab.
Read more