Schweizer Richter sollen unabhängig werden

Die Richter in der Schweiz zahlen ihren politischen Parteien jährlich Geld, um wiedergewählt zu werden. Dies und noch mehr soll sich nun ändern.
Read moreWirtschaftsnews

Die Richter in der Schweiz zahlen ihren politischen Parteien jährlich Geld, um wiedergewählt zu werden. Dies und noch mehr soll sich nun ändern.
Read more
Die Schweiz hat die Credit Suisse mit staatlicher Hilfe an die Konkurrentin UBS verscherbelt. Es formt sich Widerstand gegen den Deal.
Read more
Die grösste Bank der Schweiz, die UBS, übernimmt die zweitgrösste Bank, die Credit Suisse, um sie vor dem angeblichen Untergang zu retten. Die Schweiz jubelt, doch sie müsste eigentlich weinen.
Read more
Das Wirtschaftsnewsportal muula.ch überträgt angesichts der Ereignisse um die Grossbank Credit Suisse live die Medienkonferenz des Bundes.
Read more
Das Topmanagement der Krisenbank Credit Suisse hat vollkommen versagt. Zwar nehmen sie hohe Basisgehälter, doch die Bank dürfte am Ende sein.
Read more
Die Credit Suisse ist in eine Schieflage geraten. Dabei kommen Details ans Tageslicht, die vielleicht besser im Dunkeln geblieben wären.
Read more
Der Rückversicherer Swiss Re hat die Traktanden für anstehende Generalversammlung publiziert. Der Inhalt zeigt, wie absurd die Regulierung der Finanzmarktaufsicht Finma ist.
Read more
Die SBB passen ihr Konzept für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne an. Das Projekt hat schon ein Jahr an Verspätung und nun steigt sie auf 4,5 Jahre.
Read more
Die Schweizer Parlamentarier haben sich auf Einschnitte bei der Zweiten Säule geeinigt. Damit versuchen sie, die Betriebliche Vorsorge in die Zukunft zu retten. Doch es gibt noch Hürden.
Read more
Die Schweizer Grossbanken schaffen es nicht, ihre Geschäfte in geordnete Bahnen zu bringen. Die Regulierung versagt wieder einmal auf Kosten der Steuerzahler. Neues muss her.
Read more
Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten haben die Grossbank Credit Suisse stark gebeutelt. Die Schweizer Behörden geben dem internationalen Druck nach und stützen das kriselnde Finanzinstitut.
Read more
Die NZZ-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Megaverlust von 166 Millionen Franken verzeichnet. Schuld habe die Rechnungslegung.
Read more
Die Aktien von Geldinstituten sind an den weltweiten Börsen stark unter Druck geraten. Ein bekannter Wert fällt bei den Investoren dabei komplett durch.
Read more
Der Schweizer Traditionskonzern Von Roll hat für 2022 einen Mega-Gewinneinbruch verzeichnet. Als Grund gibt die Firma einen speziellen Umstand an.
Read more
Der Nationalrat versucht, den Ausbau alternativer Energien voranzutreiben. Doch dagegen braut sich bei Windkraft deutlicher Widerstand zusammen.
Read more
Die Inflation steigt vielerorts wieder. Doch für die Schweiz gibt es gute Nachrichten an der Preiserhöhungsfront.
Read more
Die Credit Suisse leidet quasi unter einem Banken-Run. Der verspätet publizierte Geschäftsbericht gibt Auskunft über die konkreten Zahlen.
Read more
Der Bundesrat hat offenbar die Weichen bei der Schweizerischen Nationalbank SNB falsch gestellt. Nun muss er sich in turbulenten Zeiten auf eine neue Personalsuche machen.
Read more
Die Produkte zahlreicher Konzerne sind so begehrt, dass die Kundschaft dafür ansteht. Dies zeigt aber, dass die Firmen ein gewaltiges Problem haben.
Read more
Die Reisenden kehrten 2022 zwar zu den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zurück. Doch zwei Faktoren belasteten den Staatskonzern.
Read more
Die Privatbank der Mega-Reichen hat die Situation am Goldmarkt analysiert. Die Finanzexperten sehen quasi nur eine Bewegung beim Gold.
Read more
Eikendal vereinigt südafrikanische Weinbaukunst mit Schweizer Unternehmergeist. Das lohnt sich.
Read more
Die Teuerung schlägt in vielen Bereichen zu. Doch Firmen erhöhen nicht nur die Preise, sie machen auch einfach weniger vom Produkt «in die Tüten». Dies zeigen etwa Fluggesellschaften.
Read more
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat mögliche Lügen des Managements der Credit Suisse unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, was der zahnlose Tiger als Regulator taugt.
Read more
Die Schweiz vertritt mit ihren Guten Diensten die Interessen von Ländern, die keine Beziehungen aufrechterhalten. Nun nähern sich zwei Streithähne aber wieder an.
Read more