Was von einem Swiss-Airbus übrigbleibt

Die Fluggesellschaft Swiss hat einen Airbus vollkommen zerlegt. Sie will wissen, was man alles wiederverwenden kann und was das kostet.
Read moreWirtschaftsnews
Die Fluggesellschaft Swiss hat einen Airbus vollkommen zerlegt. Sie will wissen, was man alles wiederverwenden kann und was das kostet.
Read moreDie Schweizer Börse SIX verlangt von Emittenten grosse Transparenz und Korrektheit. Da sollte der Börsenbetreiber aber auch selbst ein Vorbild sein.
Read moreDie Schweiz führt viele Waren um Schoggi oder Luxusuhren aus. Doch Deutschland ist nun an einem völlig anderen Schweizer Produkt interessiert.
Read moreDie Notfusion der Credit Suisse mit der UBS lässt viele Firmen zittern, die von den Grossbanken abhängig sind. Doch es geht auch anders.
Read moreDer Konzernchef von JP Morgen Jamie Dimon macht seine Sicht der Dinge auf die Finanzwelt klar. Anhänger von Marktwirtschaft dürfte es grauen.
Read moreDer Hersteller von Haushaltgeräten V-Zug ist in einer sehr schwierigen Situation. Die weltweiten Herausforderungen werden immer grösser.
Read moreClariant leidet seit Jahren unter Missständen in der Buchhaltung. Die durch Whistleblower ins Rollen gebrachte Affäre zieht nun weitere Kreise.
Read moreDie Swiss stellt es Kunden bis anhin frei, beim Ticketkauf eine Umweltabgabe zu leisten. Doch mit der Freiwilligkeit ist bald Schluss.
Read moreDer Handelskonzern DKSH hat Semesterresultate vorgelegt. Von einem Megaaufschwung in Asien fehlt aber fast jegliche Spur.
Read moreDer Luxusgüterkonzern Richemont hat ein herausragendes Quartal verzeichnet. In zwei Regionen ist aber Ungewöhnliches passiert.
Read moreEs scheint immer mehr Fälle von Glutenintoleranz zu geben. Was steckt hinter der Ausbreitung der Probleme bis hin zur neuen Volkskrankheit?
Read moreDie Ems-Chemie-Gruppe hat einen schwächeren Semesterabschluss präsentiert. Das Unternehmen spürt besonders zwei Negativeffekte.
Read moreEine kleine Schweizer Firma hat unlängst auf Fehlentwicklungen in Europa hingewiesen. Für das Wachrütteln gibt es viel Geld.
Read moreDer Uhrenkonzern Swatch macht Dinge oftmals anders als Konkurrenten. Ein Blick in die Resultate verrät Erfolgsgeheimnisse des Uhrenherstellers.
Read moreKünstliche Intelligenz hat rasante Entwicklungen durchlaufen. Wovor müssen sich die Menschen fürchten? Antworten geben die Marbella-Papers.
Read moreSwiss Re braucht aufgrund des Entstehens der Monsterbank UBS ein neues Präsidium des Verwaltungsrates. Doch die Lösung überrascht.
Read moreDie Schweizerische Bankiervereinigung SBVg ist kaum um eine Stellungnahme verlegen. Doch geht es um den Wettbewerb, wird sie plötzlich wortkarg.
Read moreDas Portal «Republik» hat Details über seine katastrophale Situation enthüllt. Die Verbliebenen versuchen, das Ruder noch herumzureissen.
Read moreDie Zürcher Privatbank Julius Bär hat ambitionierte Wachstumspläne. Die Umsetzung erinnert stark an die schiefgegangene Expansion von früher.
Read moreStaatsbetriebe haben unfassbare Forderungen zur Erhöhung ihrer Preise gestellt. Statt an der Effizienz zu feilen, schröpfen sie lieber die Kundschaft.
Read moreSportwagen des Herstellers Lamborghini sorgen stets für Aufsehen. Bald drehen sich auch Klimaschützer nach ihnen um.
Read moreDie SBB haben eine Medienmitteilung und einen Geschäftsbericht zu RailAway publiziert. Informiert wird die Öffentlichkeit damit aber nicht wirklich.
Read moreEs sollte DER Merger in der Branche werden, hatte Riet Cadonau einst verkündet. Die Fusion und der Topmanager landeten nun quasi als Bettvorleger.
Read moreDie Basler Krankenkasse Sympany ist auf der Suche nach einer neuen Konzernführung. Michael Willer geht und zwei Altgediente übernehmen derweil.
Read moreNach der Corona-Pandemie gehören Klagen wegen Covid-Impfschäden zu den Aufräumarbeiten. Dabei tritt ein neues Problem der Kaufverträge zutage.
Read more