Schweiz befreit sich aus dem Stimmungstief

Die Konsumenten blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Doch bei einer wichtigen Angelegenheit für die Volkswirtschaft halten sie sich noch zurück.
Read moreWirtschaftsnews
Die Konsumenten blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Doch bei einer wichtigen Angelegenheit für die Volkswirtschaft halten sie sich noch zurück.
Read moreDie Prämienentwicklung der Schweizer Privatversicherer offenbart so manches Geheimnis der Bevölkerung. Und an der Branche prallen sogar (fast) alle Krisen ab.
Read moreSchweizer Banken sollten sehr zurückhaltend beim Geschäften mit politisch exponierten Personen, sogenannten PEPs, sein. Doch nun kommt wieder ein krasser Fall zum Vorschein.
Read moreDas Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF ist in die Kritik geraten. Dies zeigt, dass es die Behörde gar nicht braucht.
Read moreDie Corona-Impfung kann offenbar doch extreme Nebenwirkungen sowie den Tod verursachen. Ein grosses Land kompensiert die Corona-Impfschäden.
Read moreDer Wirtschaftsminister und SVP-Bundesrat Guy Parmelin ruft einen Runden Tisch nach dem andern ein. Was bringen all die Zusammenkünfte?
Read moreSchon zum 8. Mal präsentiert die Firma Zwei Wealth den Vergleich der erzielten Jahresrenditen von Banken und Vermögensverwaltern. Die Spreu trennt sich tatsächlich vom Weizen.
Read moreDie Schweiz steht finanziell schlecht da. Doch beim Sparen macht der Bundesrat bloss Spielchen, wie Beispiele zur EU und zum Wehretat zeigen.
Read moreDie Schweiz wollte einen Riegel bei der Neuzulassung von Ärzten vorschieben. Doch dies ging nach hinten los und wird revidiert – mit einer fast lustigen Begründung.
Read moreDer Schweizer Aussenhandel war bisher top. Im vierten Quartal 2022 ging es aber deutlich zurück und inflationsbereinigt war das Jahr 2022 ein Flop.
Read moreAm Weltwirtschaftsforum WEF trifft sich das «Who-is-Who». Die Schweiz gab in Davos aber ein schlechtes Bild ab. Sogar Spanien machte es besser und traf die Wirtschaftselite.
Read moreDie EU sanktionierte China wegen Menschenrechtsverletzungen. Die Schweiz führt dazu einen Eiertanz auf, statt klar zu sprechen.
Read moreDie Schweiz steht oftmals in der Welt wie ein Fels in der Brandung und bewegt sich kaum, selbst wenn sich ringsherum alles verschiebt. Doch nun will sie diesen Vorteil aufgeben.
Read moreDie Pensionskasse des Bundes, Publica, hat Anpassungen bei den Kapitalanlagen verpennt. Die Auswirkungen für die Versicherten sind enorm.
Read moreDie Qualität von medizinischen Leistungen spielt im Schweizer Gesundheitswesen noch viel zu wenig eine Rolle. Doch einige Beteiligte wollen dies ändern.
Read moreDie Bürgerlichen sind klar die Wirtschaftsförderer in der Schweiz. Eine Auswertung der Abstimmungen zeigt, wer die KMU hierzulande am meisten bremst.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat die Ausschüttung an Bund und Kantone abgeblasen. Doch darauf müssten sie wohl nicht verzichten.
Read moreDas Weltwirtschaftsforum WEF publiziert seinen jüngsten Risikobericht. Zum Ende der Welt gesellen sich aber auch Lichtblicke.
Read moreDie neue Schweizer Regierung hat ihre Prioritäten gesetzt. So manches Ziel scheint aber unerreichbar.
Read moreDie Schweiz und China rücken immer näher zusammen. Nun macht die Schweiz noch einen Schritt auf das Reich der Mitte zu.
Read moreDie Welt ist ökonomisch aus den Fugen geraten. Doch ein Land meistert seinen Weg vorbildlich.
Read moreDie Schweiz und China arbeiten auf zahlreichen Gebieten zusammen. Nun rücken die beiden Länder in noch einem Punkt näher zueinander.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat im vergangenen Jahr an den Kapitalmärkten einen Mega-Verlust eingefahren. Nur bei einer Position ging es leicht nach oben.
Read moreDer Wohlstand ist in Grossbritannien nach dem Brexit eingebrochen. Die Schweiz kann davon lernen, auf was sie beim Verhältnis zur EU achten muss.
Read moreDie Schweiz muss sich wieder einmal zwischen Geld oder Politik entscheiden. Ein anderes neutrales Land zeigt, dass dies selbst im Nahostkonflikt möglich ist.
Read more