Wahrheit kostet Ruag-Chefin die Position

Aussagen über Konsequenzen zu Waffenlieferungen haben die Ruag-Chefin Brigitte Beck weltberühmt gemacht. Doch dies kam nicht überall gut an.
Read moreWirtschaftsnews
Aussagen über Konsequenzen zu Waffenlieferungen haben die Ruag-Chefin Brigitte Beck weltberühmt gemacht. Doch dies kam nicht überall gut an.
Read moreDie Schweiz muss den Fachkräftemangel beheben und setzt auf fremdländische Arbeitskräfte. Aus dem grenznahen Ausland strömen Massen ins Land.
Read moreDie Schweiz hat US-Kampfjets für 6 Milliarden Franken bestellt. Schweizer Firmen sollten Aufträge von 3 Milliarden Franken erhalten – sollten.
Read moreDie Schweiz entwickelte sich im Jahr 2022 quasi zum Abhörstaat. Aus der Fichenaffäre & Co. scheint das Land wohl nicht viel gelernt zu haben.
Read moreSP-Bundesrat und Bundespräsident Alain Berset hat eine Präsidialreise geplant. Der Staatsbesuch macht aber nicht nur wegen des Rücktrittes keinen Sinn.
Read moreDie SNB will transparent informieren. Doch sie missachtet Bestimmungen zur Rechnungslegung, um keine Details nennen zu müssen.
Read moreDie Schweiz ist stets im Fokus von den USA. Nun gibt es eine neue Attacke – es geht um das liebe Geld.
Read moreDie Schweiz ist bisher von hohen Inflationsraten verschont geblieben. Die Kunden spüren aber, wie sie Migros, Coop & Co. verstärkt zur Kasse bitten.
Read moreDie US-Notenbank hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Die Inflation spielt aber nur eine Nebenrolle.
Read moreDer Finma wird die Schuld am Untergang der Credit Suisse gegeben. Die Behörde lieferte nun einen Beweis für die Richtigkeit dieser Einschätzung.
Read moreDer Bund versichert sich selbst und muss jedes Jahr tausende Schadenfälle mit Millionenfolgen regulieren. Dies tun Staatsdiener eher gemächlich.
Read moreDie Schweiz hat an Taiwan einen Geldbetrag aus einem Korruptionsskandal zurückgezahlt. Sie bereichert sich aber einfach an der Hälfte.
Read moreDie USA nehmen nach den Schweizer Banken eine weitere Branche ins Visier. Diesmal gehen sie auf die verschwiegenen Rohwarenkonzerne zu.
Read morePeter Sloterdijk spricht über Automatisierungen, über die Drogen der Weltwirtschaft und über die wichtigste Frage vom Weltwirtschaftsforum WEF.
Read moreDie Parlamentarische Untersuchungskommission PUK zur Credit Suisse hat ihre erste Sitzung absolviert. Das Volk wird dabei für blöd verkauft.
Read moreDie Credit Suisse ist per Notrecht mit der UBS zwangsfusioniert worden. Das Ausradieren der Krisenbank bringt weitere Ungereimtheiten hervor.
Read moreDie Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich gefestigt. Für die Volkswirtschaft gibt es nur noch eine Möglichkeit, Personal zu rekrutieren.
Read moreGetroffene Hunde bellen, lautet ein Sprichwort. Die Führung der Eidgenössischem Finanzmarktaufsicht Finma leistet dem alle Ehre.
Read moreDie Teuerung ist seit Januar 2022 wieder unter die angestrebte Marke von 2 Prozent gerutscht. Die Schweizerische Nationalbank SNB half nach.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB ist von Neugierigen überrannt worden. Wer historische Angaben zur Zentralbank liest, erlebt einen Schock.
Read moreDas Schweizer Radio und Fernsehen SRF ist wegen Zensur gerügt worden. Kaum zu glauben, dass es so etwas in der Schweiz gibt.
Read moreSchweizer dürften schon bald auf den Schweizerfranken pfeifen, wenn sie ins Ausland reisen. Touristen aus Skandinavien zeigen, wie nutzlos nämlich ihre Landeswährungen sind.
Read moreDie Schweiz hat ein neues Freihandelsabkommen verhandelt. Es trat in Kraft und wurde gleich hinfällig.
Read moreDie Beziehungen der Schweiz zur EU liegen im Argen. Staatssekretärin Livia Leu warf den Bettel hin und nun hebt ihn ein abgeschobener Diplomat auf.
Read moreDie Schweiz und Singapur konkurrieren auf den Finanzmärkten. Daher gibt es eine neue Form, die Konkurrenz zu beäugen.
Read more