Bundesrat bestätigt Aussagen redseliger Ruag-Chefin

Die Ruag-Chefin Brigitte Beck ist mit Aussagen zur Weitergabe von Rüstungsgütern an die Ukraine angeeckt. Der Bundesrat gibt ihr aber Recht.
Read moreWirtschaftsnews
Die Ruag-Chefin Brigitte Beck ist mit Aussagen zur Weitergabe von Rüstungsgütern an die Ukraine angeeckt. Der Bundesrat gibt ihr aber Recht.
Read moreBundespräsident und SP-Bundesrat Alain Berset hat seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt. Die Bilanz seiner Amtszeit ist ohnehin dürftig.
Read moreSP-Bundesrat und Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset tritt am Mittwoch überraschend vor die Medien. muula.ch überträgt das Ereignis live.
Read moreDie Schweiz hat der UBS eine Garantie gesprochen, falls sie hohe Verluste bei der Fusion mit der Credit Suisse einfährt. Es gibt aber noch so ein Gebilde.
Read moreDie Schweiz vollzieht zahlreiche Sanktionen gegen Russland. Doch langsam scheint die Situation völlig skurrile Ausmasse anzunehmen.
Read moreDie Schweiz ist vom Untergang der Credit Suisse stark getroffen worden. Doch bei der Aufarbeitung der Krise vergibt das Land, wie bereits vor Kurzem, eine einmalige Chance.
Read moreBonitätswächter um S&P, Moody’s & Co. haben einen enormen Einfluss in der Wirtschaft. Der Fall Credit Suisse zeigt, wie fragwürdig das Benoten ist.
Read moreDie Grossbank UBS gibt theatral das Ende der Krisenbank Credit Suisse bekannt. Dabei steht auch ihr Untergang oder Wegzug bevor.
Read moreDas Leben des Berners Philipp Hildebrand scheint unverrichteter Dinge zu verlaufen. Vielleicht misslingt auch sein neuester Coup.
Read moreAussenminister Ignazio Cassis ist in der Öffentlichkeit oft negativ mit Aussagen aufgefallen. Nun passiert aber das Gegenteil und kommt gut an.
Read moreDer Bundesrat hat Stellung zu einem Bericht der Aussenpolitischen Kommissionen bezogen. Es geht um die EU und das Dokument ist brisant.
Read moreDer Bund ist vom Bundesverwaltungsgericht zum Leisten von Schadenersatz verdonnert worden. Der Fall zeigt, dass sich Kämpfen lohnen kann.
Read moreDie Industrie Deutschlands ist mit Hiobsbotschaften aufgefallen. Die Aussagen treffen auch die Schweiz.
Read moreDer Aktienrückkauf von Swiss Life fällt auf, weil es Insidergeschäfte gegeben haben könnte. Die ZKB und die SIX widerlegen die Vorwürfe aber nicht.
Read moreDer Chef der Schweizerischen Nationalbank Thomas Jordan spielt eine aktive Rolle bei der Krise um die Credit Suisse. Alte Dokumente holen ihn nun ein.
Read moreDie Fusion der Credit Suisse mit der UBS hat schon viele Fragezeichen aufgeworfen. Die Schweizer Börse SIX liefert weitere Ungereimtheiten.
Read moreDie Schweiz ist ziemlich unfreundlich zu Familien. Über Familienzulagen gibt es zwar einen Ausgleich, doch das Monstersystem ist völlig absurd.
Read moreIn der Schweiz kontrolliert der Staat schon viele Bereiche. Die Politik will noch eine Bastion an sich reissen und wie Nordkorea werden.
Read moreDie Schweiz kann es noch nicht fassen, dass es zum Untergang der Credit Suisse kommen konnte. Eine Untersuchung der Misere kostet nochmals Millionen.
Read moreBisher war es ein Geheimnis, wie viel der Bund mit den Lizenzen um «Swiss Military» & Co. einnimmt. Genaue Beobachter werden nun aber fündig.
Read moreDie Schweiz will für Krisenfälle bei Banken gut gewappnet sein. Doch die Einlagensicherung funktioniert nur auf dem Papier.
Read moreDie Schweiz ist für ihre Langsamkeit bekannt. Bei russischen Vermögen war das Land rascher als die EU und dabei fallen die Strategien der Russen auf.
Read moreDer Boom am Schweizer Arbeitsmarkt ist kaum zu bremsen. Einige Zeichen stehen aber auf Abkühlung.
Read moreDer Pharmakonzern Roche lässt sich die staatlichen Zwangsrabatte bei Medikamenten nicht mehr gefallen. An der Argumentation ist etwas dran.
Read moreDie Schweiz will, dass international tätige Unternehmensgruppen mindestens 15 Prozent an Steuern zahlen. Nun gibt es brisante Details dazu.
Read more