Albert Rösti verrät EU-Trickli

Energieminister Albert Rösti will die EU beim Strom mit einem Kniff aushebeln. Andernorts findet der SVP-Bundesrat aber Brüssel gar nicht so schlecht.
Read moreWirtschaftsnews
Energieminister Albert Rösti will die EU beim Strom mit einem Kniff aushebeln. Andernorts findet der SVP-Bundesrat aber Brüssel gar nicht so schlecht.
Read moreKrankenversicherer können ihre unterschiedlichen Meinungen nicht mehr unter dem Deckel halten. Eine kleine Krankenkasse zieht die Konsequenzen.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB zeigt sich über ihren neuen Ansatz zur Geldpolitik hocherfreut. Dieser habe sich selbst bei Stress bewährt.
Read moreDas Aussendepartement hat von der Finanzkontrolle mehrfach eins auf den Deckel bekommen. Statt die Missstände zu beseitigen, reagiert das EDA kreativ.
Read moreDie Schweiz versucht nach einem barschen Abbruch der Verhandlungen mit der EU einen Schmusekurs. Doch nützen wird das Ganze wohl nichts.
Read moreDie Schweiz gibt sich gerne umweltfreundlich. Doch mit der Förderung von Umweltfahrzeugen ist aus mehreren Gründen nun bald Schluss.
Read moreDie USA brandmarken Länder, welche die US-Wirtschaft belasten. Ausgerechnet die Inflation hilft der Schweiz, von Feind zum Freund zu werden.
Read moreTrübt sich die Konjunktur ein, müssen Unternehmen ihr Personal reduzieren. In der Schweiz fallen dabei mehr Zuzügler als Einheimische zum Opfer.
Read moreDie Schweizer Gewerkschaften haben erneut ihre Nutzlosigkeit unter Beweis gestellt. Nun rennen sie sogar ihrem wichtigsten Thema hinterher.
Read moreDer Index der ETH-Konjunkturforschungsstelle zur Beschäftigung trübt sich zwar ein. Dennoch gibt es viele positive Signale.
Read moreDer deutsche Finanzminister Christian Lindner stahl Karin Keller-Sutter in Luzern die Show. Es war ohnehin ein Treffen voller illustrer Widersprüche.
Read moreEine kleine Krankenkasse spielt im Schweizer Gesundheitswesen ganz gross mit. Der Chef spricht zudem aus, was andere lieber für sich behalten.
Read moreEinige Branchen laufen anderen Wirtschaftszweigen voraus und sind Signalgeber für die Konjunktur. Ein Impulsgeber schlägt nun nach oben aus.
Read moreDie Dienstleistungen haben einen gigantischen Einbruch erlitten. Drei Bereiche bremsen die Rückgänge aber stark.
Read moreDie Stimmung unter den Verbrauchern hat sich binnen weniger Wochen vollkommen gedreht. Die Hauptschuld liegt in zwei Bereichen.
Read moreDer Bundesrat hat ein Machtwort bezüglich der Mindestverzinsung in der 2. Säule gesprochen. So clever war das Ganze aber nicht.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat sich ein Eigentor geschossen. Ausbaden müssen es andere.
Read moreBundesrat und Parlament haben sich für die laufende Legislatur selbst Ziele vorgegeben. Das Monitoring fällt teils katastrophal aus.
Read moreDie Schweiz hat eine relativ geringe Inflation. Doch nun heizen Lohnerhöhungen auch die Teuerung an.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat einen ungewöhnlichen Schritt getan. Damit will sie Fehler aus der Vergangenheit korrigieren.
Read moreDie Schweiz und Frankreich versuchen sich anzunähern und veranstalten ein Präsidententreffen. Der Tag dürfte strategisch gewählt sein.
Read moreDie Schweiz steht für die zögerliche Umsetzung der Russland-Sanktionen vielerorts am Pranger. Doch die Schweiz sollte sich besser verteidigen.
Read moreDie Schweiz tut bisher so, als störten sie die Daumenschrauben der EU nicht. Doch der Preis für das fehlende Rahmenabkommen steigt.
Read moreObwohl Konjunkturindikatoren auf eine Eintrübung hindeuten, zeigt sich der Schweizer Arbeitsmarkt robust. Eine Berufsgruppe ist besonders gefragt.
Read moreDie konservativen Kreise der Schweiz haben bei den Parlamentswahlen klar zugelegt. Lösbare und unlösbare Probleme kommen auf das Land zu.
Read more