Markt von Luxusuhren starr und doch in Bewegung

Am Markt für Luxusuhren scheint alles fest in Stein gemeisselt. Doch wie Topmanager der Branche erklären, gerät derzeit Einiges aus den Fugen.
Read moreWirtschaftsnews
Am Markt für Luxusuhren scheint alles fest in Stein gemeisselt. Doch wie Topmanager der Branche erklären, gerät derzeit Einiges aus den Fugen.
Read moreWer in der globalisierten Welt eine Rolle spielen will, muss Marktführer in drei wichtigen Regionen werden. Keiner zeigt dies besser als die Art Basel.
Read moreDie Touristikbranche war von der Coronavirus-Pandemie stark getroffen worden. Langsam rappeln sich Reiseanbieter, wie Tui Suisse, wieder auf und überraschen mit Angaben zum Kundenverhalten.
Read moreDie Fondation Beyeler ist für ihre Kunstsammlung bekannt. Nun, im Jubiläumsjahr, verzichtet das Museum auf eine wichtige Einnahmequelle.
Read moreDer Bundesrat hat für Beherbergungsbetriebe neue Regeln zu Online-Buchungsplattformen geschaffen. Die Schweiz freut sich – doch sie sollte weinen.
Read moreAuktionen von Kunstsammlungen sind meist schon spektakulär. Doch, was sich diese Woche in New York zugetragen hat, geht gleich mehrfach in die Geschichtsbücher ein.
Read moreWer denkt, die Menschen müssten sparen, der irrt sich gewaltig. Und wer glaubt, der Online-Handel liege beim Luxus vorne, der irrt gleich noch einmal.
Read moreEine Fluggesellschaft will das Fliegen in der Business-Class wieder zum Luxus stilisieren. Die Schweiz ist da mit von der Partie.
Read moreDie jüngsten Reisedaten zeigen eindrücklich, wie sich Touristen im In- und Ausland derzeit verhalten. Eine Abschwächung des Trends ist nicht erkennbar.
Read moreNeugierige können in Zürich bald ein neues Kunstprojekt erleben. Es geht wieder um ein Pop-up Hotel, bei dem Künstler die Zimmer gestalten.
Read moreDer iPhone-Hersteller Apple ist eigentlich für seine Verkaufserfolge bekannt. Doch beim iPhone 14 geht die Strategie offenbar nicht auf – selbst im «Apple-Land» Schweiz nicht.
Read moreKlimaaktivisten verunstalten Kunstwerke – sei es mit Tomatensuppe oder Kartoffelstock. Schweizer Museen müssen daher ihre Sicherheits- und Ausstellungskonzepte prüfen.
Read moreDie Art Basel hat sich von Krisen-Zeiten wieder erholt. Dabei muss die Kunstmesse aber aufpassen, nicht frühere Fehler erneut zu begehen.
Read moreDiese Woche hat es in der Schweiz neue Michelin-Sterne für die Spitzengastronomie geregnet. Doch bringt die Auszeichnung überhaupt etwas?
Read moreDie traditionellen Auktionshäuser wie Sotheby’s und Christie’s sind für ihre Kunstversteigerungen bekannt. Doch die beiden Marktführer sind auch in einem anderen Segment stark.
Read moreDie Lufthansa-Gruppe hat bisher als Strategie einen harten Sparkurs gelebt. Doch nun schwenkt sie immer mehr auf den Weg der Airlines aus der Golf-Region ein.
Read moreManchmal ist nicht zu glauben, was sich Beamte einfallen lassen, um dem Gesetz gerecht zu werden. Ein neuer Fall sorgt vielerorts für Stirnrunzeln.
Read moreDie Fluggesellschaft Swiss bannt sogenannte AirTags des Apple-Konzerns im Aufgabegepäck. Das Internet diskutiert die wahren Gründe für die Massnahme.
Read moreDie chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong macht mit einer spektakulären Aktion auf sich aufmerksam. Trotz der Mega-Kosten dürfte sich die Idee rechnen.
Read moreDer Tourismus in der Schweiz hat einen guten Sommer erlebt. Während es die Schweizer wieder vermehrt ins Ausland zog, entdeckten zahlreiche Nationen die Schweiz als Reiseziel.
Read moreDie Versicherungs-Gruppe Helvetia ehrt den verstorbenen Kunstsammler und Patron René Theler. Eine Ausstellung gibt Einblicke auf eine Schweizer Managerspezies, die es kaum noch gibt.
Read moreDie Schweiz hat erstmals eine Goldmünze mit dem Nominalwert von 25 Franken für den Umlauf herausgegeben. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit.
Read moreDie Luxushotelkette Hyatt hat eine neue Marke lanciert. Diesmal geht es um etwas ganz Spezielles, das mit Sicherheit einzigartig sein wird.
Read moreDie Grossbank Credit Suisse hat zum 13. Mal ihren Global Wealth Report publiziert. Die Zahl der äusserst vermögenden Personen explodierte – jedoch nicht in der Schweiz.
Read moreDas Bedürfnis der Schweizer Bevölkerung nach Reisen ist laut Tui Suisse ungebrochen. Dabei liegen im kommenden Winter aber nicht nur Strandferien hoch im Kurs.
Read more