SBB mit viereinhalb Jahren an Verspätung in Lausanne

Die SBB passen ihr Konzept für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne an. Das Projekt hat schon ein Jahr an Verspätung und nun steigt sie auf 4,5 Jahre.
Read moreWirtschaftsnews

Die SBB passen ihr Konzept für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne an. Das Projekt hat schon ein Jahr an Verspätung und nun steigt sie auf 4,5 Jahre.
Read more
Die Schweizer Parlamentarier haben sich auf Einschnitte bei der Zweiten Säule geeinigt. Damit versuchen sie, die Betriebliche Vorsorge in die Zukunft zu retten. Doch es gibt noch Hürden.
Read more
Die Schweizer Grossbanken schaffen es nicht, ihre Geschäfte in geordnete Bahnen zu bringen. Die Regulierung versagt wieder einmal auf Kosten der Steuerzahler. Neues muss her.
Read more
Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten haben die Grossbank Credit Suisse stark gebeutelt. Die Schweizer Behörden geben dem internationalen Druck nach und stützen das kriselnde Finanzinstitut.
Read more
Die NZZ-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Megaverlust von 166 Millionen Franken verzeichnet. Schuld habe die Rechnungslegung.
Read more
Die Aktien von Geldinstituten sind an den weltweiten Börsen stark unter Druck geraten. Ein bekannter Wert fällt bei den Investoren dabei komplett durch.
Read more
Der Schweizer Traditionskonzern Von Roll hat für 2022 einen Mega-Gewinneinbruch verzeichnet. Als Grund gibt die Firma einen speziellen Umstand an.
Read more
Der Nationalrat versucht, den Ausbau alternativer Energien voranzutreiben. Doch dagegen braut sich bei Windkraft deutlicher Widerstand zusammen.
Read more
Die Inflation steigt vielerorts wieder. Doch für die Schweiz gibt es gute Nachrichten an der Preiserhöhungsfront.
Read more
Die Credit Suisse leidet quasi unter einem Banken-Run. Der verspätet publizierte Geschäftsbericht gibt Auskunft über die konkreten Zahlen.
Read more
Der Bundesrat hat offenbar die Weichen bei der Schweizerischen Nationalbank SNB falsch gestellt. Nun muss er sich in turbulenten Zeiten auf eine neue Personalsuche machen.
Read more
Die Produkte zahlreicher Konzerne sind so begehrt, dass die Kundschaft dafür ansteht. Dies zeigt aber, dass die Firmen ein gewaltiges Problem haben.
Read more
Die Reisenden kehrten 2022 zwar zu den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zurück. Doch zwei Faktoren belasteten den Staatskonzern.
Read more
Die Privatbank der Mega-Reichen hat die Situation am Goldmarkt analysiert. Die Finanzexperten sehen quasi nur eine Bewegung beim Gold.
Read more
Eikendal vereinigt südafrikanische Weinbaukunst mit Schweizer Unternehmergeist. Das lohnt sich.
Read more
Die Teuerung schlägt in vielen Bereichen zu. Doch Firmen erhöhen nicht nur die Preise, sie machen auch einfach weniger vom Produkt «in die Tüten». Dies zeigen etwa Fluggesellschaften.
Read more
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat mögliche Lügen des Managements der Credit Suisse unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, was der zahnlose Tiger als Regulator taugt.
Read more
Die Schweiz vertritt mit ihren Guten Diensten die Interessen von Ländern, die keine Beziehungen aufrechterhalten. Nun nähern sich zwei Streithähne aber wieder an.
Read more
Die Orell-Füssli-Gruppe hat stabile Resultate für das Geschäftsjahr 2022 publiziert. Zwei Megatrends geben dem Unternehmen deutlichen Auftrieb.
Read more
Ein Tag am Schweizer Zoll zeigt, was sich an den Landesgrenzen so alles abspielt. Neben den Einnahmen des Bundes geht es um Fleisch- und Tabakschmuggel sowie um Erektionsförderer.
Read more
Postfinance tauscht alle Bankkarten aus und wirbt mit mehr Bezahlmöglichkeiten. Setzen Kunden die Karten ein, bittet sie die Staatsbank neu zur Kasse.
Read more
Der Medienkonzern TX-Group hat einen Gewinneinbruch erlitten. Der Geschäftsbericht darf zudem als chaotisch bezeichnet werden.
Read more
Die Grossbank Credit Suisse kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Nun hat sie Ärger mit der US-Börsenaufsicht SEC und reagiert panisch.
Read more
Der scheidende CEO der Baloise, Gert de Winter, muss einen durchwachsenen Jahresabschluss präsentieren. Geschäft, Gewinn und Eigenkapital sinken – doch es gibt auch Lichtblicke.
Read more
Der Chef des Hauses Hohenzollern hat einen wegweisenden Entscheid um das Erbe getroffen. Es geht um Tausende von Kunstwerke, die Nähe zum NS-Regime und ein Signal an die Welt.
Read more