Nestlé setzt neuen Produkt-Trend

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat in Brasilien ein neues Produkt von besonderer Tragweite lanciert. Den Ausschlag dafür gaben Mitarbeiter mit Hörbehinderungen.
Read moreWirtschaftsnews
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat in Brasilien ein neues Produkt von besonderer Tragweite lanciert. Den Ausschlag dafür gaben Mitarbeiter mit Hörbehinderungen.
Read moreDer US-Baumaschinenhersteller Caterpillar hat jahrelang mit der US-Steuerbehörde über Angelegenheiten der Schweizer Einheit gestritten. Nun gewinnt der Konzern.
Read moreDer Finanzchef des Energiekonzerns Alpiq Luca Baroni hat trotz Energie-Krise keine Geldsorgen. Anders als etwa der Axpo-Konzern scheint seine Firma einige Dinge richtig gemacht zu haben.
Read moreDer Konzernchef der Versicherungsgruppe Helvetia, Philipp Gmür, erklärt höchstpersönlich die Semesterresultate in einem Video. Dabei lässt er aber wichtige Details weg.
Read moreDer iPhone-Hersteller Apple hat zahlreiche neue Produkte lanciert. Bei der Apple Watch fährt das Tech-Unternehmen sogar eine andere Strategie.
Read moreDer Rüstungskonzern Ruag International hat im ersten Halbjahr den Reingewinn stark gesteigert. Die Resultate gelangen aber nicht alle operativ.
Read moreDie Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften stehen derzeit am Pranger, weil sie Firmen kontrollieren und gleichzeitig beraten. EY will dem Problem nun entgehen.
Read moreTopmanager müssen jeden Tag viele Entscheide treffen. Einfache Rezepte helfen, damit die Chef nicht ewig an einem Problem herumgrübeln.
Read moreDer Schweizer Traditionskonzern Von Roll hat zwar einen Gewinneinbruch im Semester erlitten. Mega-Trends scheinen der Krisen-Firma aber auf die Beine zu helfen.
Read moreDie Grossbank UBS hat mit vielen Worten eine Übernahme im Milliardenbereich angekündigt. Nun rudert sie kleinlaut zurück.
Read moreDie Spannungen mit China führen dazu, dass Unternehmen ihre Geschäfte in China auf den Prüfstand stellen. Allerdings zeigt ein deutscher Konzern, wie auch Schweizer Firmen die Situation beurteilen können.
Read moreDie SVP-Nationalrätin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher ist für ihre «Seven Thinking Steps» bekannt. Nun gibt sie neue Ratschläge – diesmal zur Energie-Krise.
Read moreFluggesellschaften leiden nach der Coronavirus-Pandemie unter Personalmangel. Nicht nur die Swiss setzt dabei auf Einsatzkräfte aus dem günstigen Ausland.
Read moreDie kriselnde Grossbank Credit Suisse muss Kosten sparen. Nun sickern erste Details über einen Stellenabbau durch.
Read moreDie Aktivitäten des deutschen Versicherungsriesen Allianz in der Schweiz laufen gut. Ein Bereich sticht im Halbjahr besonders heraus.
Read moreDer Spezialchemie-Konzern Ems-Chemie hat einen starken Semesterabschluss publiziert. Einziger Wermutstropfen scheinen die rückläufigen Margen. Doch es gibt noch eine weitere Auffälligkeit.
Read moreDer Konzernchef der Baloise-Gruppe Gert de Winter kann sich nach der Erholung von einer Krebserkrankung nicht ausruhen. Auf ihn warten einige Baustellen.
Read moreDie Raiffeisen-Gruppe hat einen vergleichsweise starken Anstieg bei den Kosten verzeichnet. Die Erklärungen dafür überraschen.
Read moreDer Bund hat während der Coronavirus-Pandemie die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss unterstützt. Allerdings zeigt eine Analyse, dass er dabei oftmals überhaupt nicht korrekt handelte.
Read moreDas Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC sieht sich in Grossbritannien mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert. Der Fall könnte aber die gesamte Arbeitswelt umkrempeln.
Read moreDie berüchtigte Softwarefirma NSO mit ihrem Spionageprogramm Pegasus ist am Zerfallen. Die Schnüffeln auf iPhones & Co. setzt sich aber fort.
Read moreDie Wiederaufnahme des Flugbetriebs nach der Coronavirus-Krise hat nirgendwo funktioniert. Doch vom chaotischsten Airport können sich Schweizer Flughäfen nun eine Scheibe abschneiden.
Read moreBanken haben schon einige Milliarden an Bussgeldern in den USA bezahlt. Nun kommt eine weitere Milliarde hinzu – auch Schweizer Institute sind betroffen.
Read moreDie Kapitalmärkte haben den Lebensversicherer Swiss Life gebeutelt. Die Minuszeichen sind gigantisch – allein das Investment-Portfolio schrumpfte um rund 22 Milliarden Franken.
Read moreBei der CSS-Gruppe gibt es offenbar mehr Missstände als gedacht. Das Verhalten der Konzernleitung wirft Fragen auf.
Read more