Wie Wirtschaftsmedien ökonomischen Unsinn verbreiten

Der Ukraine-Krieg hat Firmenwerte auf einen Schlag entwertet. Der Fall des Zementherstellers Holcim zeigt, was konkret passiert, und dass Wirtschaftsmedien durchaus Blödsinn verbreiten.
Read moreWirtschaftsnews
Der Ukraine-Krieg hat Firmenwerte auf einen Schlag entwertet. Der Fall des Zementherstellers Holcim zeigt, was konkret passiert, und dass Wirtschaftsmedien durchaus Blödsinn verbreiten.
Read moreEs kommt selten vor, dass die Ernennung eines normalen Verwaltungsratsmitgliedes mehr Aufsehen erregt als jene des Präsidenten. Bei Martha Böckenfeld ist das aber diesmal der Fall.
Read moreDie Biotechfirma Evolva ist wegen Fehlern in Jahresabschlüssen gebüsst worden. Der Fall betrifft ein Gebiet, das oft zu Unstimmigkeiten führt.
Read moreVerwaltungsratspräsident der Swiss Re, Sergio Ermotti, hat wieder einmal ein Interview gegeben. Seine jüngsten Aussagen zeigen, dass der Banker noch wenig Ahnung von Rückversicherung hat.
Read moreDie Verwerfungen am Energiemarkt haben den Staatskonzern Axpo kalt erwischt. Die Katastrophe zeigt sich aber erst tief im Geschäftsbericht.
Read moreDer Überlebenskampf von neugegründeten Firmen ist gross. Nach fünf Jahren ist jedes zweite Schweizer Startup nicht mehr da. Doch in einigen Wirtschaftszweigen überleben deutlich mehr.
Read moreVerleger und Chairman der TX-Group, Pietro Supino, hat einen grossen strategischen Schritt bekanntgegeben. Nun scheint die Mediengruppe tatsächlich in ein neues Zeitalter zu starten.
Read moreDie CKW-Gruppe ist von den Verwerfungen an den Energie- und Finanzmärkten getroffen worden. Es beutelt vor allem die bekannten Grossaktionäre.
Read moreDie Wettbewerbskommission Weko hat den Verdacht, dass Schweizer Banken gegen das Kartellgesetz verstossen haben könnten. Dabei geht es um den Austausch von Lohndaten.
Read moreSchweizer Firmen stehen angesichts der Teuerung und Energiekrise vor bisher ungeahnten Herausforderungen. Für energieintensive Betriebe könnte es sogar das Aus bedeuten.
Read moreDer Backwarenkonzern Aryzta hat im ersten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres das organische Wachstum markant gesteigert. Eine Region zeigt, wie es geht.
Read moreEine kleine Krankenkasse bietet für 2023 vergleichsweise günstige Prämien an. Daraufhin explodiert bei ihr das Geschäft mit Wechselwilligen.
Read moreDie Vaudoise Versicherung hat eigene Aktien zurückgekauft und dabei eigentlich Geld verloren. Der CFO erklärt gegenüber muula.ch, warum er dennoch zufrieden ist.
Read moreDie Fusion des Zement-Konzerns Holcim mit dem Konkurrenten Lafarge hat zu einer Reihe von Problemen geführt. Nun kommt der nächste Schritt, um «LafargeHolcim» hinter sich zu lassen.
Read moreDer Weltkonzern Zurich Insurance hat sich neue strategische Ziele gesetzt. Alle Aktivitäten werden dabei exakt einem Punkt untergeordnet.
Read moreDer Konzernchef der Agnelli-Holding, John Elkann, hat die Assekuranz stark kritisiert. Gegenüber muula.ch konterte der Verwaltungsratspräsident des Rückversicherers Swiss Re, Sergio Ermotti, umgehend die Kritik.
Read moreDie Credit Suisse macht beim angekündigten Umbau der Investmentbank vorwärts. Der Deal mit einer US-Firma zieht sich aber über Jahre hin.
Read moreOrganisationen hüten vermeintlich viele Geheimnisse. Doch in einem Jahresabschluss kommt meist alles irgendwann zu Vorschein, wie ein Beispiel aus der Medienbranche zeigt.
Read moreMit einer Entdeckung revolutionierte der Schweizer Alfred Büchi die Antriebstechnik. Der ABB-Konzern fand dies nach 100 Jahren nicht mehr spannend und dürfte aber eines Besseren belehrt werden.
Read moreDer Versicherungskonzern Zurich Insurance befindet sich beim Wachstum auf Kurs. Allerdings gibt es ein langes Haar in der Suppe.
Read moreDie Swiss-Life-Gruppe büsst an Dynamik ein. Das Wachstum bei den Einnahmen verliert an Schwung. Doch ein Punkt macht noch viel mehr Sorgen.
Read moreDie Valiant Bank hat ihre Quartalsergebnisse präsentiert. Die rund 1000 Mitarbeiter erhöhen die Erträge in zwei Positionen markant.
Read moreSchweizer Geldhäuser kommen von allen Seiten unter Druck. So erstarkt nicht nur Konkurrenz, sondern auch Grossaktionäre dürften sich lautstark bei ihnen einmischen.
Read moreBörsenguru Warren Buffett hat von seiner Holding Berkshire Hathaway die Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt. Die Verluste sind horrend.
Read moreAngesichts Energiekrise und steigender Preise sind Bäckereien unter Druck geraten. Mit einem Kniff stemmen sie sich nun gegen den Umsatzschwund.
Read more