Lonza geht Milliardendeal mit Roche ein

Die Schweizer Konzerne Lonza und Roche tätigen eine Milliardentransaktion. Doch diese findet nicht in Basel statt.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer Konzerne Lonza und Roche tätigen eine Milliardentransaktion. Doch diese findet nicht in Basel statt.
Read moreDie arbeitende Bevölkerung der Schweiz verdient immer mehr. Doch eine Lohnschere öffnet sich an völlig unerwarteter Stelle.
Read moreDie auf Lebensversicherungen ausgerichtete Swiss Life wollte zwei weitere Standbeine aufbauen. Die Strategie ging nun aber daneben.
Read moreDer Hersteller von Computerzubehör Logitech kommt nicht zur Ruhe. Gibt es Streit im obersten Management?
Read moreSwisscom hat entgegen grosser Kritik eine neue Milliardenübernahme getätigt. Die Reaktion der Schweiz bleibt nicht aus.
Read moreDer Holcim-Konzern hat sich eine Aufspaltung verordnet, die manche kritisch sehen. Nun verwöhnt der Baustoffhersteller aber die Investoren.
Read moreDer strauchelnde Stahlhersteller Swiss Steel will sich mit Kapitalmassnahmen retten. Der Plan zur Sanierung bekommt Hilfe von unerwartete Stelle.
Read moreDer Nahrungsmittelriese Nestlé wird von Aktivisten in die Mangel genommen. Konsumenten sollen nicht mehr so beherzt zubeissen.
Read moreDie Jahresergebnisse der Solarfirma Meyer Burger sind grauenhaft. Die Investoren rennen davon.
Read moreStarbanker und Ex-Chef der Deutschen Bank Josef Ackermann redet den Deutschen ins Gewissen. Seine Schweizer Herkunft hilft ihm dabei.
Read moreDie Schweizer Börse SIX sollte für Schweizer Geldhäuser eine Einkaufsgemeinschaft sein. Nun wird sie zum Milliardengrab für die Banken.
Read moreDas Verlagshaus «Neue Zürcher Zeitung» lässt sich auf viele Abenteuer ein. Lohnt sich der Fokus auf die Weltpolitik & Co. aber geschäftlich?
Read moreDer Energiekonzern BKW hat 2023 einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist aber nicht nur die «Normalisierung» an den Energiemärkten.
Read moreFabrice Zumbrunnen hatte einst den legendären Herbert Bolliger an der Spitze der Migros abgelöst. Nun versucht er «fast forward» woanders.
Read moreDie Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben zwar die Gewinnzone wieder erreicht. Doch im Kerngeschäft sieht es nicht gut aus.
Read moreDie Coronavirus-Pandemie hat der Luftfahrt grosse Schäden zugefügt. Doch wie hoch waren Verluste etwa an Airports eigentlich genau?
Read moreDer Flughafen Zürich hat trotz geringerer Kapazitätsnutzung die Resultate von 2019 wieder erreicht. Der Schub kommt nicht aus der Aviatik.
Read moreDer Versicherer Mobiliar ist bei der Suche nach einem neuen Finanzchef fündig geworden. Nun hat ein kleiner Lebensversicherer aber ein Problem.
Read moreDer Uhrenkonzern Swatch will den Einfluss von CEO und Verwaltungsrat Nick Hayek etwas begrenzen. Schwester Nayla kommt auf eine geniale Idee.
Read moreDie Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat sich nach der Corona-Krise wieder deutlich aufgerappelt. Die Aussichten sind allerdings getrübt.
Read moreDie Krankenkasse KPT ist unlängst von Neukunden überrannt worden. Der Krankenversicherer schlägt sich mit dem «Luxusproblem» aber wacker.
Read moreDas Private-Equity-Haus EQT plant den Börsengang für die Beteiligung Galderma. Wenn Alteigentümer aussteigen, braucht es besondere Vorsicht.
Read moreDer Schweizer Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli hat den Gewinn enorm gesteigert. Sogar die Steuerzahler halfen mit.
Read moreAuf Marianne Wildi folgt bei der Hypi Lenzburg ein Noname auf dem Chefposten. Es braucht nicht einmal CEO-Erfahrung für den Job.
Read moreDer Backwarenkonzern Aryzta hat zwar Umsatz und Gewinn erfolgreich gesteigert. Dennoch will die Firma einiges ändern.
Read more