Weitere Ungereimtheiten um die «Rettungsaktion» der CS

Die Zwangsrettung der Krisenbank Credit Suisse durch die UBS hat viele Fragezeichen aufgeworfen. Je mehr die Behörden kommunizieren, desto mehr Widersprüche tauchen auf.
Read moreWirtschaftsnews
Die Zwangsrettung der Krisenbank Credit Suisse durch die UBS hat viele Fragezeichen aufgeworfen. Je mehr die Behörden kommunizieren, desto mehr Widersprüche tauchen auf.
Read moreDie Finma hat ein neues Rundschreiben zu Risiken von Banken erlassen. Der Bankenverband jubelt, weil die Aufsicht die «Anregungen» aufnimmt.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma soll über die Schweizer Finanzwelt wachen. Doch dabei wird die Behörde immer mehr zum Gespött der Nation.
Read moreDer Stromkonzern Axpo hat die Untersuchung zu den Vorgängen um die Beantragung von Staatshilfe publiziert. Deloitte fand zahlreiche Missstände.
Read moreDie Unfallversicherung Suva hat ein schlechtes Händchen an der Börse gehabt. Die Pflichtversicherten haben nun das Nachsehen.
Read moreDie Schweiz denkt, mit der erzwungenen Übernahme der Credit Suisse durch die UBS eine gute Lösung gefunden zu haben. Da dürfte sie falsch liegen. Der Sturm geht erst los.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB erhöht mitten in einer Bankenkrise die Leitzinsen. Ist dies im Kampf gegen die Inflationserwartungen nötig?
Read moreDie US-Notenbank hat das Zinsniveau weiter gestrafft und versucht, die Menschen zum Sparen zu bewegen. Und auch die Firmen soll es belasten.
Read moreDie Schweiz hat Notrecht verhängt und die Credit Suisse an die UBS verscherbelt. Nun greift die Regierung weiter in das Geschehen ein.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma hat Anleihen der Credit Suisse für wertlos erklärt. Dies wirbelt den Markt für solche Papiere total durcheinander.
Read moreDie Richter in der Schweiz zahlen ihren politischen Parteien jährlich Geld, um wiedergewählt zu werden. Dies und noch mehr soll sich nun ändern.
Read moreDie Schweiz hat die Credit Suisse mit staatlicher Hilfe an die Konkurrentin UBS verscherbelt. Es formt sich Widerstand gegen den Deal.
Read moreDie grösste Bank der Schweiz, die UBS, übernimmt die zweitgrösste Bank, die Credit Suisse, um sie vor dem angeblichen Untergang zu retten. Die Schweiz jubelt, doch sie müsste eigentlich weinen.
Read moreDas Wirtschaftsnewsportal muula.ch überträgt angesichts der Ereignisse um die Grossbank Credit Suisse live die Medienkonferenz des Bundes.
Read moreDer Rückversicherer Swiss Re hat die Traktanden für anstehende Generalversammlung publiziert. Der Inhalt zeigt, wie absurd die Regulierung der Finanzmarktaufsicht Finma ist.
Read moreDie Schweizer Parlamentarier haben sich auf Einschnitte bei der Zweiten Säule geeinigt. Damit versuchen sie, die Betriebliche Vorsorge in die Zukunft zu retten. Doch es gibt noch Hürden.
Read moreDie Schweizer Grossbanken schaffen es nicht, ihre Geschäfte in geordnete Bahnen zu bringen. Die Regulierung versagt wieder einmal auf Kosten der Steuerzahler. Neues muss her.
Read moreDie Verwerfungen an den Kapitalmärkten haben die Grossbank Credit Suisse stark gebeutelt. Die Schweizer Behörden geben dem internationalen Druck nach und stützen das kriselnde Finanzinstitut.
Read moreDie Aktien von Geldinstituten sind an den weltweiten Börsen stark unter Druck geraten. Ein bekannter Wert fällt bei den Investoren dabei komplett durch.
Read moreDer Nationalrat versucht, den Ausbau alternativer Energien voranzutreiben. Doch dagegen braut sich bei Windkraft deutlicher Widerstand zusammen.
Read moreDer Bundesrat hat offenbar die Weichen bei der Schweizerischen Nationalbank SNB falsch gestellt. Nun muss er sich in turbulenten Zeiten auf eine neue Personalsuche machen.
Read moreDie Reisenden kehrten 2022 zwar zu den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zurück. Doch zwei Faktoren belasteten den Staatskonzern.
Read moreDie Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat mögliche Lügen des Managements der Credit Suisse unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, was der zahnlose Tiger als Regulator taugt.
Read moreDie Schweiz vertritt mit ihren Guten Diensten die Interessen von Ländern, die keine Beziehungen aufrechterhalten. Nun nähern sich zwei Streithähne aber wieder an.
Read moreEin Tag am Schweizer Zoll zeigt, was sich an den Landesgrenzen so alles abspielt. Neben den Einnahmen des Bundes geht es um Fleisch- und Tabakschmuggel sowie um Erektionsförderer.
Read more