Schweizer Beschäftigung geht die Dynamik aus

Der Boom am Schweizer Arbeitsmarkt ist kaum zu bremsen. Einige Zeichen stehen aber auf Abkühlung.
Read moreWirtschaftsnews

Der Boom am Schweizer Arbeitsmarkt ist kaum zu bremsen. Einige Zeichen stehen aber auf Abkühlung.
Read more
Der Pharmakonzern Roche lässt sich die staatlichen Zwangsrabatte bei Medikamenten nicht mehr gefallen. An der Argumentation ist etwas dran.
Read more
Die Schweiz will, dass international tätige Unternehmensgruppen mindestens 15 Prozent an Steuern zahlen. Nun gibt es brisante Details dazu.
Read more
Der Bund rüstet bei der Cyberabwehr auf. Die Erfahrung kommt grösstenteils aus dem Ausland.
Read more
Das Finanzdepartement um Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat zwei Verfügungen erlassen. Damit hilft es der UBS nochmals beim CS-Deal.
Read more
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW hat zwei kontroverse Themen des Landes aufgearbeitet. Damit zeigt sie der Schweiz den Weg aus der Misere.
Read more
Die jüngste Statistik zu den Pensionskassen bringt einige Trends zum Vorschein. Es sind nicht nur höhere Risiken in der Kapitalanlage.
Read more
Der Ausbau der Windenergie hat teils grosse Proteste wegen des Landschaftsschutzes ausgelöst. Gegner von Windturbinen lancieren ein Projekt, das mit Emotionen spielt.
Read more
Die Schweiz steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Dabei gäbe es viele Sparmöglichkeiten.
Read more
Der staatliche Stromkonzern Axpo hat wieder mal eine Akquisition getätigt. Details darf das Volk zwar keine erfahren – aber zahlen schon. Das ist fragwürdig, genau wie die ganze Axpo-Strategie.
Read more
Bisher sind Schweizer nicht selten zum Einkaufen nach Deutschland und Frankreich gefahren. Nun passiert aber das bisher Undenkbare.
Read more
Ein Fünf-Franken-Stück ist nicht nur die höchste Umlaufmünze der Schweizer Währung. In der Münze steckt international noch viel mehr.
Read more
Der Leistungsausweis von Minister Guy Parmelin ist mager. Sein Departement ist im Dornröschenschlaf und kommt immer nur auf die gleiche Idee.
Read more
In der Finanzverwaltung ist ein Streit mit den Finanzprüfern ausgebrochen. Um Missstände zu verbergen, nutzen Beamte aber sogar eine List.
Read more
Die USA haben erstmals Treuhandfirmen in China inspiziert und gewaltige Qualitätsmängel gefunden. Logischerweise sind die Amerikaner nicht happy – aber ist es die Schweiz?
Read more
Die Schweizer Unterhändlerin für ein Abkommen mit der EU hat ihren Posten aufgegeben. Nun muss sich aber Deutschland warm anziehen.
Read more
Die Schweiz produziert jede Menge an Münzen. Die Finanzprüfer des Landes sind bei Swissmint einmarschiert und würden sofort einiges ändern.
Read more
2022 war ein Horrorjahr für die Berufliche Vorsorge. Doch neben drohenden Sanierungsmassnahmen bekommen Aktive auch eine frohe Botschaft.
Read more
Die neue Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat eine Untersuchung im Finanzdepartement in Auftrag gegeben. Die Resultate überraschen mehrfach.
Read more
Die Schweizer Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd reiste in den Vatikan. Zu beichten gibt es tatsächlich viele Sünden.
Read more
Bisher sah alles so aus, als hätte sich die Grossbank UBS vehement gewehrt, die Credit Suisse zu übernehmen. Doch das stimmt offenbar nicht.
Read more
Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen zum zehnten Mal erhöht. Der Kampf gegen die Inflation dürfte diesmal aber analog zur Schweiz nicht der Hauptgrund für die Massnahme sein.
Read more
Die Schweiz hat eine schöne Einkommensquelle für die Bundeskasse gefunden. Das Geld sprudelt, obwohl es sogar illegal ist.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat zwar seit Jahresanfang stark steigende Kurse verzeichnet. Doch der Handel ging dabei überraschend deutlich zurück.
Read more
Diplomaten vertreten die Interessen ihres Heimatlandes. Manchmal geraten sie auch über ihr Gastland als «Werbebotschafter» ins Schwärmen.
Read more