US-Notenbank macht gleiches Geschenk wie die SNB

Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen zum zehnten Mal erhöht. Der Kampf gegen die Inflation dürfte diesmal aber analog zur Schweiz nicht der Hauptgrund für die Massnahme sein.
Read moreWirtschaftsnews
Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen zum zehnten Mal erhöht. Der Kampf gegen die Inflation dürfte diesmal aber analog zur Schweiz nicht der Hauptgrund für die Massnahme sein.
Read moreDie Schweiz hat eine schöne Einkommensquelle für die Bundeskasse gefunden. Das Geld sprudelt, obwohl es sogar illegal ist.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat zwar seit Jahresanfang stark steigende Kurse verzeichnet. Doch der Handel ging dabei überraschend deutlich zurück.
Read moreDiplomaten vertreten die Interessen ihres Heimatlandes. Manchmal geraten sie auch über ihr Gastland als «Werbebotschafter» ins Schwärmen.
Read moreDer Schutz des Geistigen Eigentums ist der Schweiz wichtig. Doch sie missachtet die Rechte an Ideen und dürfte einen hohen Preis dafür zahlen.
Read moreWie liesse sich die Schweiz zu einem besseren Land machen? Dieser Frage ist die Denkfabrik Avenir Suisse nachgegangen und fand einfache Ideen.
Read moreDie grossen Zentralbanken der Welt hatten vor Kurzem eine Notübung bei der Dollar-Liquidität vorgenommen. Nun geben sie fast alle Entwarnung.
Read moreDie Schweiz wendet zwar Sanktionen des Westens gegen Russland an. Trotzdem gibt es Handel mit dem Land. Was wird da konkret im- und exportiert?
Read moreIn der Schweiz sind 2022 die Löhne nur marginal gestiegen. Die Inflation hat kräftiger zugeschlagen. Eine Branche trifft es dabei besonders.
Read moreDie Finanzministerin hat die zwei Grossbanken der Schweiz radikal verschmolzen. Nun dämmert der Schweiz, was Karin Keller-Sutter angerichtet hat.
Read moreSchweizer arbeiten immer mehr in Teilzeit. Die neuesten Daten zum Schweizer Arbeitsmarkt verraten aber auch noch richtige Geheimnisse.
Read moreVerteidigungsministerin Viola Amherd macht aus ihrem Departement einen bürokratischen Moloch. Der neueste Coup führt die Schweiz ins Abseits.
Read moreDie Schweiz muss – wie alle Länder – einen Weg zu Taiwan finden, ohne China vor den Kopf zu stossen. Ein neuer Bericht des Bundesrates zeigt, wie der Schweizer Spagat geht.
Read moreBei den Sozialwerken AHV, IV und EO läuft es gar nicht so schlecht. Ein Milliardendefizit zeigt aber, wo das eigentliche Problem liegt.
Read moreDie SRG hat ihre Resultate für 2022 publiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass die staatliche Organisation überhaupt nicht mit Geld umgehen kann.
Read moreVorzeigebanker Josef Ackermann hat Ratschläge zur Stabilität des Finanzsystems erteilt. Er setzt bei den Schwächen der Schweizer Finanzwelt an.
Read moreAlt-Bundesrätin Elisabeth Kopp ist tot. Sie hatte sich zeitlebens für die Gleichstellung der Frau und sogar für eine Mutterschaftsversicherung eingesetzt.
Read moreDie Bekämpfung der Inflation ist die Hauptaufgabe der Notenbanken. Ihre Zinserhöhungen zeigen Wirkung und die Teuerung gibt deutlich nach.
Read moreDie kurzfristigen Zinsen müssen niedriger sein als die Langfristigen, weil sich sonst langfristiges Investieren nicht lohnt. Kehrt sich dies, wie jetzt, um, droht meist eine Rezession.
Read moreDer Dachverband der Schweizer Wirtschaft Economiesuisse hat sich mehrfach zum Untergang der Credit Suisse geäussert. Dabei zeigt sich, wie unglaubwürdig die Organisation ist.
Read moreDie Schweizer Regierung hat vor dem Parlament eine Erklärung abgegeben. Dabei wird deutlich, dass die Rettung der Credit Suisse weiter völlig unklar ist.
Read moreDie Schweiz ist vom neuen US-Botschafter in Bern, Scott Miller, unter Druck gebracht worden. Nun schiesst die Schweiz mit stumpfen Waffen zurück.
Read moreDie ultra-niedrige Arbeitslosenquote in der Schweiz zahlt sich aus. Doch das ist nicht der einzige Grund für einen Milliarden-Überschuss bei der ALV.
Read moreDie Schweiz präsentiert sich gerne als Land der Unternehmer. Dabei nimmt der Staat vielen Firmen wie bei der Credit Suisse munter Risiken ab.
Read moreDer Bundesrat hat über die variable Vergütung bei der Credit Suisse entschieden. Die Einschnitte und Begründungen klingen hart, sind sie aber nicht.
Read more