Enormer Preisrutsch bei den Erzeugern

Die Teuerung bei den Produzenten ist deutlich auf dem Rückzug. Doch ein Gut bereitet Sorgen.
Read moreWirtschaftsnews

Die Teuerung bei den Produzenten ist deutlich auf dem Rückzug. Doch ein Gut bereitet Sorgen.
Read more
Das Bundesamt für Statistik BFS soll eigentlich Dokumentieren und Erklären. Nun hilft die Behörde aber auch bei der Teuerung nach.
Read more
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin bringt praktisch nichts auf die Reihe. Nun verpasst er seine eigene Frist sogar um einen Tag.
Read more
Viele Organisationen befragen ihr Personal, wie Job und Arbeitsumfeld gefallen. Beim Bund kommen dabei strukturelle Defizite zum Vorschein.
Read more
Der Dschungel an Administration bei Schweizer Familienzulagen ist dicht. Doch eigentlich wäre die Aufgabe für Bund und Kantone simpel.
Read more
Die Schweizerische Post schliesst einfach eine Postagentur. Der zuständige Regulator Postcom kritisiert den Rechtsverstoss scharf.
Read more
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende hin verschlechtert. Zwei Gruppen an Personen trifft es besonders hart.
Read more
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin in extrem guter Verfassung. Einige dunkle Wolken ziehen aber wohl doch noch auf.
Read more
Die Konjunkturforschungsstelle KOF bringt gute Nachrichten zu den Menschen. Nur noch zwei Faktoren bremsen die Erholung der Konjunktur.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel schwächelte im vergangenen Jahr. Zwei Länder und eine Branche stechen dabei besonders hervor.
Read more
Die Firma Dyson hat den Inhalt von 2,5 Millionen Luftfiltern weltweit untersucht. Selbst für die luftreine Schweiz sind die Resultate erschreckend.
Read more
Der Euroairport hat das Vor-Corona-Niveau bei Flügen zwar noch nicht erreicht. Gesetzliche Vorgaben ignoriert der Flughafen jedoch wieder.
Read more
Immer mehr Erwerbstätige wohnen nicht an ihrem Arbeitsort. Ein Verkehrsmittel ist in der kleinen Schweiz aber besonders beliebt.
Read more
Die Finanzen der Schweiz laufen völlig aus dem Ruder. Finanzministerin Karin Keller-Sutter bricht sogar vollkommen mit der Schuldenbremse.
Read more
Politiker verteilen gerne Zückerchen an ihre Klientel. So liessen sich aber absurdeste Subventionen finden, mahnt ein bekannter Wirtschaftsprofessor.
Read more
Für die Abstimmungen am 3. März hat der Bundesrat seine Sichtweisen dargelegt. Drei Dinge bereiten der Landesregierung besondere Kopfschmerzen.
Read more
SVP-Bundesrat Guy Parmelin kreisste und gebiert aber wieder nur eine Maus. Der Minister scheint die Prioritäten der Schweiz nicht zu verstehen.
Read more
Das Weltwirtschaftsforum WEF ist die Plattform grosser Reden. Doch wirklich wichtig ist, was Gesten bedeuten und was im Hintergrund passiert.
Read more
Alle Welt spricht fast nur von anziehender Teuerung. Die produzierende Industrie spürt davon allerdings herzlich wenig.
Read more
Die Schweizer Parlamentsdienste sollen die Bundesversammlung und ihre Organe unterstützen. Im Notfall brauchen sie aber wohl selbst Hilfe.
Read more
Das Bundesamt für Statistik ist nach dem Debakel um falsche Wahlergebnisse in die Schlagzeilen geraten. Es kommt dort derzeit auch nicht heraus.
Read more
Das Bundesamt für Sport untersucht seit Monaten die Corona-Hilfen des Bundes für den Schweizer Sport. Die Beamten finden Zweckentfremdungen.
Read more
Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet zwar eine leicht steigende Arbeitslosigkeit. Der Ausgleichsfonds strotzt dennoch vor Kraft.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Neben Bund und Kantonen machen noch andere lange Gesichter.
Read more
Die Inflation war in den vergangenen Monaten rasant zurückgegangen. Doch zwei Entwicklungen geben der Teuerung einen Schub.
Read more