Freiburger Alpen und der Jura belasten die Bergbahnen

Passendes Wetter hat den Schweizer Seilbahnen eine historisch gute Wintersaison beschert. Drei Regionen verderben allerdings die Party.
Read moreWirtschaftsnews

Passendes Wetter hat den Schweizer Seilbahnen eine historisch gute Wintersaison beschert. Drei Regionen verderben allerdings die Party.
Read more
Es ist ein Vorgang der Finanzkontrolle des Bundes, der aus dem Rahmen fällt. Die EFK macht ein internes Schreiben zu einer Prüfung publik.
Read more
In der Schweiz sind Tausende von Obdachlosigkeit betroffen und vom Verlust der Wohnung bedroht. Das Problem verstärkt sich derzeit sogar noch.
Read more
Kontrollen des Bundes und der Kantone ergaben, dass Online-Shops nicht immer korrekt agieren. Die Beamten stiessen dabei auf drei Hauptprobleme.
Read more
Die UBS hat nach der Fusion mit Credit Suisse sichtbare Erfolge zu verzeichnen. Zwei Bereiche gaben Rückenwind, doch es gibt auch Warnsignale.
Read more
Das Biotechnologieunternehmen Idorsia hat Anleihegläubiger von seiner Strategie überzeugt. Das gibt finanziellen Spielraum.
Read more
Vielerorts wird Regulierung für Künstliche Intelligenz gefordert. Ein Professor sagt jedoch, warum dies Unsinn ist und was es wirklich braucht.
Read more
Die Schweizer Hotellerie hat sich nach der Corona-Pandemie aufgerappelt. Neue Rekorde stellen sich vor allem dank einer Kundengruppe ein.
Read more
Der Industriesektor dürfte die Rezession laut einer Analyse von Julius Bär hinter sich gelassen haben. Besonders zwei Bereiche dürften bald boomen.
Read more
Das Spital Wetzikon liegt selbst auf Intensivstation. Zwar kauft das Management etwas Zeit, doch die Jahresrechnung zeigt den Ernst der Lage.
Read more
Die Menge an hervorragenden Weinen ist schier unüberschaubar geworden. Doch so mancher Rotwein sticht positiv, wie Château Gloria, hervor.
Read more
Ein Mann bestellte zwei Paar Diamantohrringe für nur jeweils 13 Dollar. Nach etwas Hickhack mit dem Luxusgüterkonzern setzte Freude ein.
Read more
Eine US-Klage schreckt Hermès. Die Nerven liegen aber auch in der Schweiz blank, obwohl der Pariser Luxusgüterkonzern noch gelassen reagiert.
Read more
Die Preise von Wohneigentum kannten in der Schweiz fast nur die Richtung nach oben. Doch nun signalisiert ein wichtiger Index viele Rückgänge.
Read more
Das Eidgenössische Justizdepartement bespitzelt das Volk ganz offiziell. Bei Wirtschaftsangaben werden die Beamten dann aber kreativ.
Read more
Starinvestorin Cathie Woods bietet Investoren mehr Innovation und Diversifikation. Zudem zeigt sie, wie gute Kommunikation heutzutage funktioniert.
Read more
Der Bund war von einem Cybervorfall betroffen. Analysen zeigen nun, dass der brisante Datenabfluss ins Darknet auf Fehler der Beamten beruht.
Read more
Die Teuerung ist in der Schweiz überraschend gestiegen. Erhöhungen der Preise kommen allerdings von unerwarteter Seite.
Read more
Die Wettbewerbskommission hat Swisscom sanktioniert, was der Telekomkonzern aber nicht akzeptieren will. Die Begründung ist spannend.
Read more
Starökonom Hans-Werner Sinn zeigt in Luzern, woran das Weltfinanzsystem krankt. Die Lösung zu Problemen des Euros findet er sogar in der Schweiz.
Read more
Bei der Fluggesellschaft Swiss brach der operative Gewinn um über 60 Prozent ein. Sind die goldenen Zeiten von Airlines schon wieder vorbei?
Read more
Die UBS hat die Öffentlichkeit zur Präsentation ihrer neuesten Geschäftsresultate eingeladen. Dies ging jedoch schief und könnte Folgen haben.
Read more
Die Schweiz verhandelt ein Abkommen von 2002 mit Deutschland neu. Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Kriminalität fallen dabei Tabus.
Read more
Die Wirtschaftsaussichten haben sich in drei Bereichen deutlich verbessert. In zwei Industrien trübte sich die Lage allerdings auch etwas ein.
Read more
Der Logitech-Konzern hat ein erfolgreiches Quartal absolviert. Der gebeutelte Hersteller von Computerzubehör knüpft an alte Erfolge an.
Read more