Die Schweiz lebt das Versagen der Planwirtschaft vor

Schweizer Beamte müssen ständig die Verbrauchsmengen an Butter nachjustieren. Nun liegen sie sogar um 12 Millionen Stückchen daneben, und dies bräuchte es überhaupt nicht.
Read moreWirtschaftsnews

Schweizer Beamte müssen ständig die Verbrauchsmengen an Butter nachjustieren. Nun liegen sie sogar um 12 Millionen Stückchen daneben, und dies bräuchte es überhaupt nicht.
Read more
Die CKW-Gruppe ist von den Verwerfungen an den Energie- und Finanzmärkten getroffen worden. Es beutelt vor allem die bekannten Grossaktionäre.
Read more
Unbezahlte Arbeit ist ein spannendes Phänomen. In der Schweiz arbeiten sogar mehr Menschen gratis als gegen Lohn.
Read more
Die Wettbewerbskommission Weko hat den Verdacht, dass Schweizer Banken gegen das Kartellgesetz verstossen haben könnten. Dabei geht es um den Austausch von Lohndaten.
Read more
Die Schweiz überweist bereits über eine Million AHV-/IV-Renten an Personen mit Wohnsitz im Ausland. Ihren Ruhestand geniessen Schweizer teils in exotischen Ländern.
Read more
Der Bundesrat hat mehrfach Geld gesprochen, das Genf zugutekommt. Die Frage nach Alternativen darf durchaus gestellt werden.
Read more
Einer der namhaftesten Ökonomen der Welt, der in Basel geborene Bruno S. Frey, hat zu einem Rundumschlag ausgeholt. Eine Schweizer Gegebenheit stört ihn besonders – doch er präsentiert gleich die Lösung gegenüber muula.ch.
Read more
Wer in der globalisierten Welt eine Rolle spielen will, muss Marktführer in drei wichtigen Regionen werden. Keiner zeigt dies besser als die Art Basel.
Read more
Die Schweiz zahlt jeden Monat bereits über eine Million AHV-/IV-Renten ins Ausland. Der Ländersplit zeigt, wo Pensionäre ihren Ruhestand verbringen.
Read more
Mut ist wissenschaftlich kaum untersucht. Doch nun meldet sich die Rektorin der Universität Basel zu Wort und zeigt, dass die Schweiz mehr Mut benötigt.
Read more
Die Kommunikation der Swisscom scheint nur darauf ausgerichtet zu sein, das Staatsunternehmen ins beste Licht zu rücken. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie fatal dies für die Schweiz ist.
Read more
Die Verwendung von Bargeld ist zwar rückläufig. Doch Münzen und Noten haben laut SNB wichtige Eigenschaften. Daher wird es das Bargeld noch lange geben.
Read more
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB dürfen ihre Strompreise deutlich erhöhen. Das gesamte System für Bahnstrom steht aber auf der Kippe.
Read more
Die Anbieter in der Krypto-Welt sind in einen Abwärtsstrudel geraten. Nachdem die Krypto-Börse FTX den Geist aufgegeben hat, geht nun bei der nächsten Plattform das Licht aus.
Read more
Politiker versuchen derzeit fast überall, die Marktkräfte ausser Kraft zu setzen. Dabei sind Preisschocks für technische und ökonomische Innovationen unerlässlich.
Read more
Schweizer Firmen stehen angesichts der Teuerung und Energiekrise vor bisher ungeahnten Herausforderungen. Für energieintensive Betriebe könnte es sogar das Aus bedeuten.
Read more
Der Backwarenkonzern Aryzta hat im ersten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres das organische Wachstum markant gesteigert. Eine Region zeigt, wie es geht.
Read more
SVP-Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer hat kurz vor seinem Abtritt noch wichtige Handlungen vorgenommen. Diese dürften sich für die Schweiz langfristig auszahlen.
Read more
Die Touristikbranche war von der Coronavirus-Pandemie stark getroffen worden. Langsam rappeln sich Reiseanbieter, wie Tui Suisse, wieder auf und überraschen mit Angaben zum Kundenverhalten.
Read more
Illegale Preisabsprachen kosten Konsumenten viel Geld. Allerdings ist die Behinderung des fairen Wettbewerbs oft nur schwer aufzuspüren – doch damit dürfte jetzt Schluss sein.
Read more
Eine kleine Krankenkasse bietet für 2023 vergleichsweise günstige Prämien an. Daraufhin explodiert bei ihr das Geschäft mit Wechselwilligen.
Read more
Nur zirka 5 Prozent der Flächen der Schweiz sind Bauzonen und dort konzentrieren sich 95 Prozent der Bevölkerung. Für die Zukunft gibt es mit immer mehr Bewohnern nur eine Lösung.
Read more
Die Schweizer geben jedes Jahr rund 90 Milliarden Franken für das Gesundheitswesen aus. Kaum jemand weiss aber, wofür konkret.
Read more
Die Fussballer aus Saudiarabien haben an der Weltmeisterschaft überraschend gegen Argentinien mit 2 zu 1 gewonnen. Die Freude darüber geht aber richtig ins Geld.
Read more
Die Schweiz will den Güterverkehr von den Strassen auf die Schiene verlagern. Dies gelingt und mit Blick auf EU-Länder liegt sie gleich zweimal vorne.
Read more