Gesundheitsgold aus der Ferne erobert die Schweiz

Gesundheitsbewusstes Leben wird in der Schweiz oft grossgeschrieben. Viele schwören dabei auf ein neues «Gold» von der anderen Seite der Welt.
Read moreWirtschaftsnews

Gesundheitsbewusstes Leben wird in der Schweiz oft grossgeschrieben. Viele schwören dabei auf ein neues «Gold» von der anderen Seite der Welt.
Read more
Der Lotterieanbieter Swisslos macht fast eine halbe Milliarde Gewinn und verteilt ihn. Dabei zocken manche Kantone offenbar mehr für sich ab.
Read more
Jedes Jahr sorgt das «Bilanz»-Ranking der reichsten Bewohner der Schweiz für Gesprächsstoff. Diesmal sind viele aber um Milliarden ärmer.
Read more
Alt-Bundesrätin Doris Leuthard hat die Landesregierung mit einem Trickli bezwungen. Klar weiss sie, wie der Hase beim Regieren läuft.
Read more
Drei Länder dominieren ausländische Unternehmen in der Schweiz. Doch zwei Staaten holen enorm auf.
Read more
Schweizer Beamte kontrollieren ständig den Hausmüll. Alle zehn Jahre tun sie dies noch akribischer und bringen Erstaunliches hervor.
Read more
Das Sorgenbarometer der Schweiz gibt die Ängste des Volkes preis. Ein Politiker trägt dabei die Hauptschuld für die neueste Entwicklung.
Read more
Der Bundesrat hat die neue Finanzplanung vorgelegt und rechnet mit Milliardendefiziten. Wichtige Ausgaben sind da noch nicht einmal dabei.
Read more
Weniger Personen kommen ins Spital und trotzdem explodieren die Kosten. Dies ist aber nicht das einzig Kuriose am Spitalwesen der Schweiz.
Read more
Wenn Firmen ihr Gewinnstreben übertreiben, kommt die Regulierungskeule. Die Schweiz passt Regeln wegen des Kabelsalats beim Apple-Konzern an.
Read more
Der seit einigen Tagen amtierende CEO der Helvetia-Gruppe muss Hiobsbotschaften bekanntgeben. Fabian Rupprecht hat nun alle Hände voll zu tun.
Read more
Die Beamten haben ihren jährlichen Agrarbericht und die Wertschöpfung für die Landwirtschaft publiziert. Die Bauern sind, wie immer, sehr kreativ.
Read more
Die Erst- und Rückversicherer betreiben wichtige Geschäfte, da sie viele Risiken in der Welt schultern. Doch Geld verdienen sie oftmals kaum.
Read more
Die Anhänger von Bitcoin, Ethereum & Co. waren bis vor kurzem noch deprimiert, weil viele Plattformen aufgaben. Dies ändert sich gerade.
Read more
Das Schweizer Radio- und Fernsehen hat seinen Unmut über Sparforderungen kundgetan. An der Gegenwehr stimmt aber kaum etwas.
Read more
Warum musste die Schweiz binnen kürzester Zeit sowohl die UBS als auch die Credit Suisse retten? In Zürich gab es eine Antwort auf die knifflige Frage.
Read more
Das Volk hat eine Ausweitung der Medienförderung unlängst klar abgelehnt. Die Parlamentarier bringen die Subventionen aber durch die Hintertür wieder.
Read more
SVP-Bundesrat Guy Parmelin soll eigentlich das Schweizer Wirtschaftsministerium führen. Doch gleich zwei Rüffel zeigen, dass er dies nicht tut.
Read more
Die Zürcher Bank Julius Bär macht seit Jahren bei der Berichterstattung eine Extrawurst. Der Tanz aus der Reihe geht nun nach hinten los.
Read more
Planwirtschaft und ungedeckte Schecks sollten das Volk für den Sozialismus begeistern. Ein Land kehrt diesen Idealen mithilfe der Schweiz den Rücken.
Read more
Künstliche Intelligenz bestimmt schon fast überall das Leben. Nun meistert die KI im Kanton Thurgau eine globale Herausforderung.
Read more
Der Planet redet fast nur noch von Weltuntergang und Positives wird verdrängt. Doch diese Woche gab es enorm viele gute Signale für die Konjunktur.
Read more
Der Wohlfahrtsstaat verdrängt Wohltätigkeit und fördert die Anspruchshaltung der Hilfeempfänger. Da gibt es nur einen Ausweg.
Read more
In der Hotellerie ist eine kleine Revolution im Gange. Es geht um Hochgenuss sowie um tatsächliche Bedürfnisse von Hotelgästen.
Read more
Politische Aktivisten haben den Rückversicherer Swiss Re ins Visier genommen. Gegenüber muula.ch äussert sich der Weltkonzern zu der Angelegenheit.
Read more