Strategieschwenk bei Kenny’s Auto-Center

Der bekannte Mercedes-Benz-Händler Kenny’s Auto-Center überrascht mit einem CEO-Wechsel. Der Familienbetrieb ändert offenbar seine Strategie.
Read moreWirtschaftsnews
Der bekannte Mercedes-Benz-Händler Kenny’s Auto-Center überrascht mit einem CEO-Wechsel. Der Familienbetrieb ändert offenbar seine Strategie.
Read moreDie Onlinebank Swissquote hat vorab Resultate zum Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben. Nur ein Schönheitsfleck überschattet neue Bestmarken.
Read moreDie US-Börsenaufsicht SEC hat einen wichtigen Entscheid für die Krypto-Welt gefällt. Die Finanzwelt kommt damit aber Meilen nach vorne.
Read moreDie Migros Zürich hat sich 2023 trotz Inflation und Branchenveränderungen wacker geschlagen. 2024 gibt es einen weiteren Schritt nach Bern.
Read moreDie USA führen in der Schweiz regelmässig Inspektionen bei Wirtschaftsprüfern durch. Diesmal kommt EY in Basel gar nicht gut weg.
Read moreDer Baarer Konzern Sika hat erste Resultate für das Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben. Die erfolgsverwöhnte Firma kocht auch nur mit Wasser.
Read moreDas Jahr 2024 wird von hohen Schwankungen geprägt sein. Doch neben Anlagen in Schweizer Aktien dürfte sich noch eine Investition lohnen.
Read moreEin Vermögensverwalter aus Zug bringt die Basler Versicherungsgruppe Baloise unter Druck. Im Fokus stehen drei Personengruppen.
Read moreDer Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet zwar eine leicht steigende Arbeitslosigkeit. Der Ausgleichsfonds strotzt dennoch vor Kraft.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Neben Bund und Kantonen machen noch andere lange Gesichter.
Read morePrivates Beteiligungskapital war bei Profis und Superreichen beliebt, doch es floriert nicht mehr. Für die Branche gibt es aber auch schon Lichtblicke.
Read moreDie liechtensteinische Privatbank LGT gibt sich gerne langfristig und auf Generationen ausgerichtet. Doch die Fassade trügt, wie ein Fehlentscheid zeigt.
Read moreDie Inflation war in den vergangenen Monaten rasant zurückgegangen. Doch zwei Entwicklungen geben der Teuerung einen Schub.
Read moreDer US-Starinvestor Warren Buffett hat in den vergangenen Tagen sein Portfolio umgeschichtet. Ein Kauf sticht dabei besonders heraus.
Read morePierre-Yves Maillard dämmert, wie die Bürgerlichen die Linken ständig über den Tisch ziehen. Doch der SP-Politiker setzt wieder auf falsche Rezepte.
Read moreLuxusfirmen entwickeln sich sehr unterschiedlich. Im Wettbewerb zwischen Hermès, LVMH, Kering, Richemont & Co. gibt es einen klaren Sieger.
Read moreEinige Gebiete der Schweiz gelten als Ausland. Darauf weist eine Behörde zum Jahresanfang hin und Bürger nutzen dies sogar aus.
Read moreDem Personaldienstleister Adecco scheinen selbst Fachkräfte zu fehlen. Dies legen Vorkommnisse um den Aktienrückkauf des Konzerns nahe.
Read moreDer Detailhändler Coop hat im Jahr 2023 zwar eine Umsatzsteigerung erzielt. Das Wachstum ist bis auf wenige Bereiche aber viel zu gering.
Read moreDas Jungfraujoch ist der höchstgelegenste Bahnhof Europas, also das «Top of Europe». Nun kommt noch ein «Top» hinzu.
Read moreEin ganzes Quartier in Luzern wunderte sich, dass das Internet und der Mobilfunk nicht richtig funktionierten. Die Ursache ist fast unglaublich.
Read moreDie Schweizer Börse SIX muss seit Jahren gehörig Federn lassen. Trotz Neukotierungen ging es praktisch nur nach unten.
Read moreDer Schweizer Auto-Markt hat im Jahr 2023 auf den Wachstumskurs zurückgefunden. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Read moreDer Pharmakonzern Novartis hat sich die Rechte an einer Gentherapie gesichert. Der Deal sieht auf den ersten Blick amateurhaft aus.
Read moreMit dem Klang der Silvesterglocken begrüsst die Schweiz das neue Jahr. Und mit ihm kommen neue Regeln, die aber nicht nur negativ sind.
Read more