Rückversicherer Swiss Re enttäuscht auf breiter Front

Swiss Re hat sich neue Finanzziele gesetzt. Der Rückversicherer und sein CEO Christian Mumenthaler frustrieren aber nicht nur dabei.
Read moreWirtschaftsnews

Swiss Re hat sich neue Finanzziele gesetzt. Der Rückversicherer und sein CEO Christian Mumenthaler frustrieren aber nicht nur dabei.
Read more
Die Schweizer Regierung ist in einer Sache hart geblieben, weil ein gewichtiger Fürsprecher fehlt. Doch das könnte sich zum Bumerang entwickeln.
Read more
Bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma PwC gibt es zahlreiche Missstände. Damit dürfte wohl auch ein Schweizer Traum platzen.
Read more
Die Schweiz hat einen Referenzzinssatz für Mietverhältnisse. Dieser setzt sich noch weiter in Bewegung.
Read more
Finanzministerin Karin Keller-Sutter ist mit allen Wassern gewaschen. Wenn sie das Volk ausnehmen kann, kennt die FDP-Bundesrätin kein Pardon.
Read more
Die Wettbewerbskommission Weko hat gleich zwei Untersuchungen angestossen. In der Schweiz gibt es ohnehin immer viel beim Kartellrecht zu tun.
Read more
Regulierung zieht weitere Regulierung nach sich, lautet ein alter Grundsatz. Für die Schweiz gilt das umso mehr, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Read more
Der Bundesrat hat die Schritte zur Teilauflösung des Rüstungskonzerns Ruag festgelegt. Spielt Geldnot beim Bund dabei eine Rolle?
Read more
Die Abwicklung systemrelevanter Banken ist nicht nur in der Schweiz ein Trauerspiel. Auch in der EU funktioniert das Ganze schleppend.
Read more
Ab 2024 unterliegen Käufe von Alt-Edelmetallen einer neuen Bewilligungs- und Registrierungspflicht. Zudem wacht ein Schweizer Amt über die Deals.
Read more
Die Krankenkasse Groupe Mutuel macht Vorschläge, wie das Schweizer Gesundheitswesen sparen kann. Doch dazu braucht es noch etwas mehr.
Read more
Im Falle einer Mangellage brauchen alle Bewohner der Schweiz genügend Nahrungsmittel. Das Land wählt dazu einen ganz speziellen Ansatz.
Read more
Die Grossbank UBS ist nach der Notfusion mit der Credit Suisse als «Monsterbank» bezeichnet worden. Dieses Gebilde macht wieder Schlagzeilen.
Read more
Der Schweizer Krypto-Millionär Dadvan Yousuf ist mit seinem Dohrnii-Projekt vielerorts angeeckt. Jetzt kauft er sein Spielgeld zurück.
Read more
Dem letzten Restaurant in der Aargauer Gemeinde Dintikon drohte die Schliessung. Doch 20 Freunde retteten den Gasthof Bären mit einer guten Idee.
Read more
Das Einkommen einer Schweizer Familie liegt bei 6700 Franken pro Monat. Manche Haushalte geben aber sogar mehr Geld aus als sie einnehmen.
Read more
Die Wellen schlagen mit der kriselnden Handels- und Immobilienholding Signa immer höher. Ein Retter springt nun hier und da aber ein.
Read more
Privatbanken knausern oft mit Informationen über sich selbst. Kunden können diese Geldhäuser aber dennoch anlocken, wie Rahn+Bodmer zeigt.
Read more
Die Schweiz will bei der digitalen Transformation an vorderster Front mitspielen. Die Finanzprüfer zeigen, dass dies oftmals nur Wunschdenken ist.
Read more
Die Welt verändert sich und der Fortschritt macht auch vor der Hotellerie keinen Halt. Die Art, wie Gäste reservieren, läuft nun vollkommen anders ab.
Read more
Gesundheitsbewusstes Leben wird in der Schweiz oft grossgeschrieben. Viele schwören dabei auf ein neues «Gold» von der anderen Seite der Welt.
Read more
Der Lotterieanbieter Swisslos macht fast eine halbe Milliarde Gewinn und verteilt ihn. Dabei zocken manche Kantone offenbar mehr für sich ab.
Read more
Jedes Jahr sorgt das «Bilanz»-Ranking der reichsten Bewohner der Schweiz für Gesprächsstoff. Diesmal sind viele aber um Milliarden ärmer.
Read more
Alt-Bundesrätin Doris Leuthard hat die Landesregierung mit einem Trickli bezwungen. Klar weiss sie, wie der Hase beim Regieren läuft.
Read more
Drei Länder dominieren ausländische Unternehmen in der Schweiz. Doch zwei Staaten holen enorm auf.
Read more