Zurich Insurance verschreckt die Investoren

Der Versicherungskonzern Zurich Insurance will besonders schön glänzen. Für das Jahr 2022 gelingt es ihm bei den knallharten Kennzahlen aber nicht.
Read moreWirtschaftsnews

Der Versicherungskonzern Zurich Insurance will besonders schön glänzen. Für das Jahr 2022 gelingt es ihm bei den knallharten Kennzahlen aber nicht.
Read more
Der Telekomkonzern Swisscom hatte die guten Zahlen für 2022 schon vorab verraten. Eine wichtige Kenngrösse blieb dabei allerdings unerwähnt.
Read more
Der DKSH-Konzern hat 2022 ansehnliche Resultate erwirtschaftet. Die tragenden Säulen helfen, die Inflation, wirtschaftliche Unsicherheiten und Lieferketten-Probleme zu umgehen.
Read more
Die Krisenbank Credit Suisse hat ein gigantisch schlechtes Jahr hinter sich gebracht. Die Resultate sind aber noch miserabler als befürchtet.
Read more
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat einen Nachfolger für Direktor Hans-Ulrich Bigler gewählt. Die Personalie lässt aufhorchen.
Read more
Das Investmenthaus Vontobel hat einen enormen Gewinneinbruch erlitten. Die Kosten signalisieren im Verhältnis zu den Erträgen ein Mega-Problem.
Read more
Die Genfer Privatbank für Superreiche, Pictet, hat sich 2022 wacker geschlagen. Markante Bremsspuren gibt es dennoch.
Read more
Die Swiss war durch die Coronavirus-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Nun startet die Schweizer Premiumairline aber mit einer Mega-Geschäftschance wieder durch.
Read more
Die Arbeitslosenzahlen der Schweiz sind zwar weiterhin gering. Doch sie zeigen Handlungsfelder.
Read more
Zentralbanken sind bei der Geldpolitik erfinderisch. Die Argentinier sind auf etwas ganz Besonderes gekommen, wovon Schweizer profitieren könnten.
Read more
Die Linken können mit Kapitalismus und Konsum normalerweise wenig anfangen. Doch nun entdecken sie den Sinn von Schweizer Luxusuhren und erklären sogar den aktuellen Boom.
Read more
Die Zürcher Bahnhofstrasse war jahrzehntelang kaum von grösseren Änderungen betroffen. Nach Manor trifft es nun aber das nächste Warenhaus.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat normalerweise die Zinsen im Gleichschritt mit den USA erhöht. Nun passt sie ihre Vorgehensweise an.
Read more
«Taten statt Worte» lautet das Motto von Coop beim Umweltschutz. Zum Jubiläum der Marke Naturaplan begeht der Detailhändler eine Marketing-Untat.
Read more
Der weltberühmte Wirtschaftsprofessor Bruno S. Frey hat autokratische Systeme und da vor allem China kritisiert. Eine Lösung des geschilderten Problems wäre aber recht einfach.
Read more
Nach der Coronavirus-Pandemie hat der Basler Pharmakonzern Roche dennoch stabile Resultate erwirtschaftet. Dies lag vor allem an einem Umstand.
Read more
Der Telekomkonzern Swisscom kämpft ständig mit IT-Problemen. Nun treffen die Pannen nicht mehr nur die Kundschaft, sondern die Firma selbst.
Read more
Der Detailhändler Migros wird grösser. Diesmal kauft der Koloss ein Unternehmen im Medizinbereich und hilft der Firma zu einem Befreiungsschlag.
Read more
Die Exportversicherung der Schweiz, die Serv, hat schon zwei Mal die IT-Umstellung vermasselt. Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK attestiert ein Desaster für eine Firma, die Risiken managen will.
Read more
Die Konsumenten blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Doch bei einer wichtigen Angelegenheit für die Volkswirtschaft halten sie sich noch zurück.
Read more
Der Rückversicherer Swiss Re ist überraschend in Bewegung geraten. Eine Umstrukturierung kommt zu einer Lösung, die es früher schon in etwa gab.
Read more
Der Basler Pharmakonzern Novartis hat im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet. Es zeigt sich, dass man Tafelsilber nur einmal verhökern kann.
Read more
Die Prämienentwicklung der Schweizer Privatversicherer offenbart so manches Geheimnis der Bevölkerung. Und an der Branche prallen sogar (fast) alle Krisen ab.
Read more
Die Grossbank UBS hat ihre Resultate für das abgelaufene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Die Crux liegt im Kleingedruckten, obwohl das Geldhaus über alles strahlt.
Read more
Schweizer Banken sollten sehr zurückhaltend beim Geschäften mit politisch exponierten Personen, sogenannten PEPs, sein. Doch nun kommt wieder ein krasser Fall zum Vorschein.
Read more