Swisscom und das fehlende Wachstum

Der Telekomriese Swisscom hat mit 2023 ein gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Doch Quasi-Monopole haben es auch schwer.
Read moreWirtschaftsnews
Der Telekomriese Swisscom hat mit 2023 ein gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Doch Quasi-Monopole haben es auch schwer.
Read moreDie Schweizer Versicherer überraschen mit neuer Dynamik. Der Finanzplatz Schweiz müsste ohnehin stolz auf sein zweites Standbein sein.
Read moreErst wollte es mit Stadler Rail in der Golfregion nicht so richtig klappen. Nun fädelt Peter Spuhler aber den entscheidenden Deal ein.
Read moreDie UBS hat bei der CS einen guten Deal gemacht. Die Grossbank freut sich über 29 Milliarden Dollar an Gewinn. Der Rest sind jedoch keine Peanuts.
Read moreDie Zuger Kantonalbank hat einen sehr guten Jahresabschluss vorgelegt. Folgerichtiges Denken bringt bei der Analyse dennoch wenig.
Read moreIn Bern ist ein Bericht zum Untergang der Credit Suisse aufgetaucht. Dabei kommt Brisantes ans Tageslicht, doch Vieles soll geheim bleiben.
Read moreDie Migros-Gruppe plant einen Totalumbau. Der Detailhändler schockt mit dem Abbau von 1500 Vollzeitstellen und dem Verkauf von «Handy».
Read moreDer Pharmakonzern Roche hat schwache Geschäftszahlen vorgelegt. Ein Land belastet besonders, aber es gibt auch Positives zu berichten.
Read moreIm Skandal um illegale Behandlungsmethoden beim Nahrungsmittelriesen Nestlé gibt es neue Enthüllungen. Der Konzern steht völlig hilflos da.
Read moreDie Wettbewerbskommission Weko hatte der Post die Übernahme von Quickmail untersagt. Das gab heftige Proteste. Doch nun gibt es ein Happy End.
Read moreDie Baloise hat eine Lösung für einen Bestand an belgischen Lebensversicherungen gefunden. Die Basler verkaufen etwas, ohne dabei zu schrumpfen.
Read moreDie Bank Julius Bär muss ihr Engagement um Signa in den Wind streichen. Das hat nun Konsequenzen.
Read morePostfinance ist in einem erbärmlichen Zustand. Die Staatsbank sucht zudem seit fast einem Jahr einen neuen CEO und die Lösung enttäuscht nun ebenfalls.
Read moreDer Schweizer Detailhandel hat den Aufwärtstrend klar gebrochen. Mit fragwürdigen Methoden will die Schweiz nun aber nachhelfen.
Read moreDer Pharmakonzern Novartis hat einen gigantischen Gewinnsprung erzielt. Doch das Geld soll in der Schatulle bleiben.
Read moreDie Schweizer Hotellerie hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Die Betten sind aber wieder voll – selbst mit zwei Negativentwicklungen.
Read moreKreislauffähige Verpackungslösungen sind überall gefragt. Coop, Emmi und noch andere finden eine Super-Lösung für die Nachhaltigkeit.
Read moreDie Schweiz hat wieder mehr Motorfahrzeuge. Umweltschützer lassen sich dabei nur mit einer Entwicklung von Luzern nach Lugano besänftigen.
Read moreDer Versicherungskonzern Zurich Insurance wollte ein Milliarden-Portfolio verkaufen. Doch die deutsche Finanzaufsicht Bafin stellt sich quer.
Read moreEs ist kaum zu glauben, was Nestlé verheimlicht hat. Doch Medien sind dem Nahrungsmittelkonzern auf die Schliche gekommen.
Read moreDer trinationale Flughafen Euroairport will wachsen. Doch dem Vorhaben stellen sich gleich mehrere Probleme in den Weg.
Read moreDer Holcim-Konzern hat sich am heutigen Sonntag mit einem ungewöhnlichen Strategieschritt gemeldet. Doch das ist nicht die einzige News.
Read moreDie Autobranche hat sich nach der Coronavirus-Pandemie wieder aufgerappelt. Beim Amag-Konzern laufen zwei Bereiche sogar auf Hochtouren.
Read moreDie Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben die neuesten Zahlen zur Pünktlichkeit bekanntgegeben. Eine Region rutscht mit der Zahl «3» aber ab.
Read moreDer Basler Lonza-Konzern hat zumindest teilweise sein Führungsproblem erkannt. Allerdings fehlt noch die richtige Lösung.
Read more