Basel bekommt Direktanschluss in die arabische Welt

Dem Euroairport in Basel ist ein Coup gelungen. Mit einer neuen Verbindung auf die arabische Halbinsel bietet der Flughafen enorme Möglichkeiten.
Read moreWirtschaftsnews
Dem Euroairport in Basel ist ein Coup gelungen. Mit einer neuen Verbindung auf die arabische Halbinsel bietet der Flughafen enorme Möglichkeiten.
Read moreDas Land Saudiarabien vollzieht einen sichtbaren Wandel. Mit Marketing macht das Königreich darauf aufmerksam und eine Schweizerin glücklich.
Read moreRestaurants verlangen von Gästen vermehrt, dass sie Freibriefe unterschreiben. Ist es eine Unsitte oder eine Notwendigkeit?
Read moreExperten verraten ihre Favoriten der Kunst- und Luxusszene. Von Handtaschen bis zeitgenössische Kunst liegt im Jahr 2024 wohl alles im Trend.
Read moreDie Lufthansa-Gruppe betreibt seit 30 Jahren das Bonusprogramm Miles & More. Der deutsche Carrier plaudert nun Details über die Kundschaft aus.
Read moreEin Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, heisst es immer so schön. Doch der Volksspruch löste einen wissenschaftlichen Streit aus.
Read moreWeisse Trüffel aus Italien sind ein Gaumenerlebnis der Extraklasse. Wer den teuersten Speisepilz der Welt probieren will, muss sich aber sputen.
Read moreIm Jahr 2023 gab es für Investoren wieder stattliche Gewinne. Auf die besten Investments hatten aber wohl nur die Wenigsten gesetzt.
Read morePrivates Beteiligungskapital war bei Profis und Superreichen beliebt, doch es floriert nicht mehr. Für die Branche gibt es aber auch schon Lichtblicke.
Read moreLuxusfirmen entwickeln sich sehr unterschiedlich. Im Wettbewerb zwischen Hermès, LVMH, Kering, Richemont & Co. gibt es einen klaren Sieger.
Read moreDas Jungfraujoch ist der höchstgelegenste Bahnhof Europas, also das «Top of Europe». Nun kommt noch ein «Top» hinzu.
Read moreDas Team des Wirtschaftsnews-Portals muula.ch wünscht ein gesundes 2024. Wir lüften aber für das neue Jahr noch ein Geheimnis.
Read moreBei der Suche nach Hochgenuss an Weihnachten ziehen immer mehr Menschen das Essengehen dem heimischen Kochstress vor. Das lohnt sich total.
Read moreBesonders zur festlichen Weihnachtszeit leben Tischkultur und Tischsitten auf. Dabei gibt es aber Vieles zu beachten und zu bestaunen.
Read moreDer nur auf Business-Class ausgerichtete Carrier Beond wollte ganz gross am Schweizer Markt einsteigen. Doch daraus wird offenbar nichts.
Read moreAndere Länder – andere Sitten, heisst es oft. Blickt man auf Weihnachten, treffen gleiche Sitten aber manchmal auf völlig andere Gegebenheiten.
Read moreDas Modehaus Fendi hat sich der Kunst und Philanthropie verschrieben. Dies lohnt sich gerade für die Schweiz, genau zu verfolgen.
Read moreDas edle Material Galuchat erfreute Japaner, die französische Aristokratie und Schweizer. Nun erlebt es eine Renaissance.
Read moreIn den Weinbergen des sonnenverwöhnten Kantons Tessin hat eine Besonderheit seinen Platz gefunden. Die Raffinesse der Tessiner trifft da auf Innovation.
Read moreSchweizer Städte rangieren stets auf Spitzenplätzen puncto Lebensqualität. Ein Ort bietet da aber mehr.
Read moreDas Reiseverhalten normalisiert sich nach der Coronavirus-Pandemie. Doch zwei Dinge machen Schweizer nunmehr vollkommen anders.
Read moreDie neueste US-Ausgabe der Art Basel ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Kennzahlen zur Art Basel Miami Beach erstaunen.
Read moreHelvetia-Versicherungen haben die Kunstarchive für etwas Besonderes geöffnet. Dies hat zwei Gründe.
Read moreBei der Batsheva Dance Company verschmelzen israelische Traditionen und zeitgenössische Kunst. Getragen von den Rothschilds entsteht sogar eine klare Vision im Nahostkonflikt.
Read moreSchweizer Hoteliers können nach der Coronavirus-Pandemie aufatmen. Zu dem Rekordsommer half insbesondere ein asiatisches Land.
Read more