Die ETHs verzocken Millionen und jammern über das Sparen

Der ETH-Rat soll den ETH-Bereich beaufsichtigen. Doch das Gremium jammert nur über die Sparmassnahmen und deckt interne Missstände.
Read moreWirtschaftsnews

Der ETH-Rat soll den ETH-Bereich beaufsichtigen. Doch das Gremium jammert nur über die Sparmassnahmen und deckt interne Missstände.
Read more
Die Widerstände in der Schweiz gegen eine Annäherung des Landes an die EU sind gross. Der Bundesrat wählt aber den Weg mit der Brechstange.
Read more
Der Schweizerische Gewerbeverband verstrickt sich in Widersprüche. Aktuelle Beispiele zeigen, was für ein Chaos in dieser Organisation herrscht.
Read more
Der Flughafen Zürich hat trotz geringerer Kapazitätsnutzung die Resultate von 2019 wieder erreicht. Der Schub kommt nicht aus der Aviatik.
Read more
Der Versicherer Mobiliar ist bei der Suche nach einem neuen Finanzchef fündig geworden. Nun hat ein kleiner Lebensversicherer aber ein Problem.
Read more
Der Uhrenkonzern Swatch will den Einfluss von CEO und Verwaltungsrat Nick Hayek etwas begrenzen. Schwester Nayla kommt auf eine geniale Idee.
Read more
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat sich nach der Corona-Krise wieder deutlich aufgerappelt. Die Aussichten sind allerdings getrübt.
Read more
Die Krankenkasse KPT ist unlängst von Neukunden überrannt worden. Der Krankenversicherer schlägt sich mit dem «Luxusproblem» aber wacker.
Read more
Das Private-Equity-Haus EQT plant den Börsengang für die Beteiligung Galderma. Wenn Alteigentümer aussteigen, braucht es besondere Vorsicht.
Read more
Der Schweizer Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli hat den Gewinn enorm gesteigert. Sogar die Steuerzahler halfen mit.
Read more
Auf Marianne Wildi folgt bei der Hypi Lenzburg ein Noname auf dem Chefposten. Es braucht nicht einmal CEO-Erfahrung für den Job.
Read more
Der Backwarenkonzern Aryzta hat zwar Umsatz und Gewinn erfolgreich gesteigert. Dennoch will die Firma einiges ändern.
Read more
Volksentscheide werden oft als das Nonplusultra eines Landes bezeichnet. Dabei zeigt gerade die Schweiz, wie dämlich sie sein können.
Read more
Die Luxushotelkette Mandarin Oriental hat unlängst ihre Tore in Zürich eröffnet. Das hätte sie angesichts krasser Zustände wohl besser nicht gemacht.
Read more
Der Baustoffkonzern Holcim baute seine Schulden stark ab. Weitere solche Schritte sind mit 25 Prozent an «Luft» in der Bilanz schwierig.
Read more
Für den Schweizer Finanzplatz ist die Europäische Union ein Kernmarkt. Doch in einer entscheidenden Frage gibt es praktisch keinen Fortschritt.
Read more
Das Kartell der Schweizer Bauern Fenaco muss sich einen neuen Chef suchen. Die Form des Wechsels in der Führung gibt allerdings zu reden.
Read more
Der Rohstoffhändler Gunvor hat von der Schweiz als auch von den USA hohe Geldstrafen erhalten. Die Vorfälle senden Signale an andere Firmen.
Read more
Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank hat sich zum Rückzug entschieden. Sein Zögling dürfte auf dem Posten nachrücken.
Read more
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt hat 2023 markant zugelegt. Für einen Extraschub kann die Schweiz aber (fast) nichts.
Read more
Nach dem Austausch von Steuerdaten und der Mindestbesteuerung für Firmen kommt der nächste Schritt. Bleibt die Schweiz diesmal standhaft?
Read more
Der Einkaufstourismus hat zwei Manor-Käufhäuser weggeputzt. Der Warenhauskonzern will dennoch in der betroffenen Region bleiben.
Read more
Die Baselbieter Biotechfirma Idorsia erhält langersehntes Geld aus den USA. Nutzten Investoren die Informationen darüber vorab aus?
Read more
Die Auslandschweizer-Organisation ASO überrascht mit einer Stellungnahme. Die Zeche sollen aber die Bewohner der Schweiz bezahlen.
Read more
Die Swisscom tätigt wieder für Milliarden eine Übernahme in Italien. Diesmal geht der Staatsbetrieb noch über den Preis vom Milliardengrab Fastweb.
Read more