Detailhandel verlässt seine Erfolgsbahn

Der Schweizer Detailhandel hat den Aufwärtstrend klar gebrochen. Mit fragwürdigen Methoden will die Schweiz nun aber nachhelfen.
Read moreWirtschaftsnews
Der Schweizer Detailhandel hat den Aufwärtstrend klar gebrochen. Mit fragwürdigen Methoden will die Schweiz nun aber nachhelfen.
Read moreDer Pharmakonzern Novartis hat einen gigantischen Gewinnsprung erzielt. Doch das Geld soll in der Schatulle bleiben.
Read moreDie Schweizer Hotellerie hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Die Betten sind aber wieder voll – selbst mit zwei Negativentwicklungen.
Read moreKreislauffähige Verpackungslösungen sind überall gefragt. Coop, Emmi und noch andere finden eine Super-Lösung für die Nachhaltigkeit.
Read moreDie Schweiz hat wieder mehr Motorfahrzeuge. Umweltschützer lassen sich dabei nur mit einer Entwicklung von Luzern nach Lugano besänftigen.
Read moreDer Versicherungskonzern Zurich Insurance wollte ein Milliarden-Portfolio verkaufen. Doch die deutsche Finanzaufsicht Bafin stellt sich quer.
Read moreEs ist kaum zu glauben, was Nestlé verheimlicht hat. Doch Medien sind dem Nahrungsmittelkonzern auf die Schliche gekommen.
Read moreDer trinationale Flughafen Euroairport will wachsen. Doch dem Vorhaben stellen sich gleich mehrere Probleme in den Weg.
Read moreDer Holcim-Konzern hat sich am heutigen Sonntag mit einem ungewöhnlichen Strategieschritt gemeldet. Doch das ist nicht die einzige News.
Read moreDie Autobranche hat sich nach der Coronavirus-Pandemie wieder aufgerappelt. Beim Amag-Konzern laufen zwei Bereiche sogar auf Hochtouren.
Read moreDie Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben die neuesten Zahlen zur Pünktlichkeit bekanntgegeben. Eine Region rutscht mit der Zahl «3» aber ab.
Read moreDer Basler Lonza-Konzern hat zumindest teilweise sein Führungsproblem erkannt. Allerdings fehlt noch die richtige Lösung.
Read moreDie Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BIZ will in Basel einen Campus errichten. Die Institution gibt dazu seltene Ein- und Ausblicke frei.
Read moreAktien der Swatch Group kennen nur die Richtung abwärts. Andere Konzerne, wie ein Dufthersteller, dürften den Neid der Hayeks auf sich ziehen.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht leidet wie das ganze Land unter dem Fachkräftemangel. Ein Deutscher soll die Aufsichtsbehörde Finma nun führen.
Read moreDer Schokoladenhersteller Barry Callebaut kämpft gegen extrem hohe Rohstoffpreise. Doch eine Rohware wurde sogar 30 Prozent billiger.
Read moreDie Swatch Group hat den Umsatz zwar gesteigert. Unter dem Strich blieb von dem Schub aber nicht viel, weil zwei Kostenpositionen markant zulegten.
Read moreDie Grossbank UBS startet weltweit eine neue Imagekampagne. Ein wichtiges Land übersieht sie und gibt damit ein offenes Geheimnis zu.
Read moreDie Migros Bank hat ein fulminantes Geschäftsjahr verzeichnet. Ein finanzielles Engagement könnte die Freude jedoch noch trüben.
Read moreDie Swissbau ist zwar in der Neuzeit angekommen. So manchen Aussteller und potenziellen Besucher muss die Fachmesse noch davon überzeugen.
Read moreDie Genfer Privatbank Union Bancaire Privée UBP hat gute Ergebnisse präsentiert. Doch die Resultate könnten noch besser sein.
Read moreDas Zahlungsmittel Twint wird im Schweizer Alltag zwar immer beliebter. Doch bei der Nutzung, gibt es noch viel Luft nach oben.
Read moreKantone schreien laut, wenn die Schweizerische Nationalbank keine Ausschüttung vornimmt. Gibt es andernorts Geld, wollen es einige Kantone gar nicht.
Read moreDie Beteiligungsfirma BB Biotech kommt nicht aus der Verlustzone. Der Präsident verlässt das Schiff, und der Nachfolger erregt Aufmerksamkeit.
Read moreDie Schweizerische Post wollte die Quickmail-Gruppe übernehmen, um die Firma angeblich vor dem Untergang zu retten. Dies stimmt so aber nicht.
Read more