Euroairport will Schweizer Kleinfliegerei vertreiben

Der Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreWirtschaftsnews
Der Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreDer Kanton Solothurn lobt seine Wirtschaft um Medizinaltechnik, Präzisions- und Uhrenindustrie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Read moreFirmen sichern sich in Kauf- oder Verkaufverträgen oft Rechte. Die Berner Oberland-Bahnen nutzen eine Option und realisieren die erste S-Bahn der Alpen.
Read moreDer Massentourismus ist vielen ein Dorn im Auge. Doch die Luzerner fördern und bekämpfen die Touristenströme zugleich.
Read moreDer für Aufzüge und Fahrteppen bekannte Schindler-Konzern hat ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Der Eigennutzen wird aber nicht vergessen.
Read moreDie Amag-Gruppe sichert sich ihre Marktposition in der Westschweiz. Neben dem Ausbau der Präsenz übernimmt der Autoimporteur auch einen Partner.
Read moreDem Spital Wetzikon war ein Weisser Ritter zu Hilfe geeilt. Die Eigentümer sprechen bei dem Hoffnungsschimmer aber von leerer Firmenhülle.
Read moreDas Spital Wetzikon befindet sich in einer prekären Überlebenssituation. In diesem Moment erhält es ein Übernahmeangebot mit einem alten Bekannten.
Read moreDer Nobelkurort St. Moritz muss auf sein Casino verzichten. Der Betreiber führt drei Gründe dafür an und stellt dutzende Angestellte auf die Strasse.
Read moreGerichte handeln manchmal völlig weltfremd. In Zürich versagten Richter dem Detailhändler Migros erneut ihre Unterstützung.
Read moreDie Schweiz hat eine Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen abgelehnt. Der Ostschweiz ist dies allerdings ziemlich egal.
Read moreDer Euroairport Basel Mulhouse Freiburg hat das Gewinnerprojekt für den Terminalneubau bekanntgegeben. Ein Land kommt schlecht weg.
Read moreBeamten in Basel kommt ein Fehler teuer zu stehen. Ein Einkauf über die Bahamas ist noch die günstige Version, um das Versehen auszubügeln.
Read moreDer Warenprüfkonzern SGS hat einen besseren Firmensitz für sich gefunden. Das Unternehmen bleibt aber zumindest in der Schweiz.
Read moreDie Behörden haben in Zürich ein Lokal gleich mehrmals wegen illegalen Glücksspiels aufgesucht. Beim zweiten Mal wurden die Beamten fündig.
Read moreBei einer Werbe-Aktion in Zürich fielen tausende Franken vom Himmel und die Menschen prügelten sich um das Geld. Dies hat nun drei Rechtsfolgen.
Read moreDer Euroairport Basel-Mulhouse wollte in diesem Jahr eigentlich eine Ausschreibung vornehmen. Doch wieder einmal kommt es ganz anders.
Read moreDie Zahl der Sozialhilfeempfänger ist zwar leicht zurückgegangen. Genf und Basel locken besonders, obwohl es eine einfache Problemlösung gäbe.
Read moreAls Wachstumsmotor der Schweiz gilt eigentlich die Region Zürich. Doch neueste Zahlen zeigen, wo derzeit die konjunkturelle Musik im Land spielt.
Read moreIn vielen Schweizer Städten sollen die Preise für Anwohnerparkkarten deutlich erhöht werden. Linke und rechte Kreise zerfleischen sich.
Read moreDie Krise beim Spital Wetzikon hat die nächste Stufe erreicht. Die Personen, die das Desaster quasi zu verantworten haben, schmeissen nun den Bettel hin.
Read moreBasel-Stadt zockt seine Bürger bei den Gebühren für die Wasserversorgung und beim Abwasser ab. Genf verfällt allerdings in das andere Extrem.
Read moreDie Wirtschaft ist 2022 in allen Schweizer Kantonen gewachsen. Doch die grosse Spannweite überrascht und der Kanton Jura wird zum «Wachstumsmotor».
Read moreDas Sanierungskonzept für das Spital Wetzikon nimmt Formen an. Doch es dürfte kaum Rettung für die Zürcher Gesundheitseinrichtung geben.
Read moreZürich meint oft, besser als der Rest der Schweiz oder zumindest als der Erzrivale Basel zu sein. Die eigene Kantonalbank ZKB widerlegt dies aber nun.
Read more