Javier Milei schickt Weckruf an die Schweiz

Der argentinische Präsident Javier Milei bekam den Röpke-Preis des Liberalen Instituts verliehen. In seiner Dankesrede mahnte er die Schweiz.
Read moreWirtschaftsnews
Der argentinische Präsident Javier Milei bekam den Röpke-Preis des Liberalen Instituts verliehen. In seiner Dankesrede mahnte er die Schweiz.
Read moreEine Rendite von 120 Prozent in nur einem Jahr lässt auch Lombard Odier nicht mehr kalt. Die Privatbank tastet sich mit einer Analyse in die Krypto-Welt vor.
Read moreViele Schweizer Firmen überlegen, Aktivitäten an anderen Standorten zu bündeln. muula.ch fragte bei Dormakaba nach, warum dort die Wahl auf Sofia fiel.
Read moreDer Milchverarbeiter Emmi hat 2024 im Ausland einen Wachstumsschub erfahren. Dabei stechen besonders zwei Entwicklungen ins Auge.
Read moreIn Basel-Stadt gilt die Wohnschutzverordnung seit 2022 und Linke jubeln darüber. Doch die Wirkung ist verheerend, wie eine Kennzahl verdeutlicht.
Read moreNach den Winterferien rückt die Planung des Sommers ins Rampenlicht. Eine Destination ist dabei für Schweizer der absolute Renner.
Read moreDie Schweiz hat im Zuge ihrer Efta-Zugehörigkeit ein Abkommen unterzeichnet. Wirtschaftsminister Guy Parmelin glänzt am WEF 2025 in Davos.
Read moreDie Schweizer Armee wollte unbedingt Aufklärungsdrohnen aus Israel haben. Das ging voll daneben und der Fortgang ist ungewiss.
Read moreDie Altbestandsmieten sind in der Gesamtschweiz auf ein historisches Hoch geklettert. Doch unter den Vermietern gibt es grosse Unterschiede.
Read moreDie Behörden haben in Zürich ein Lokal gleich mehrmals wegen illegalen Glücksspiels aufgesucht. Beim zweiten Mal wurden die Beamten fündig.
Read moreDie Schweiz und die EU nähern sich weiter an. Der Ständerat sendet aus einer wichtigen Kommission ein versöhnliches Signal nach Brüssel.
Read moreDie Aktien von DocMorris sind eingebrochen. Zuvor publizierte die Versandapotheke neue Zahlen, die sie aber nicht ad-hoc-pflichtig hielt. Nur stimmt das?
Read moreDie Angst vor neuen Hochleistungsrechnern, die Passwörter und IT-Systeme mit Leichtigkeit knacken können, ist gross. Doch dies ist unbegründet.
Read moreDer neue US-Präsident Donald Trump gilt als schwieriger Verhandler. Doch nichts ist unmöglich, wie die EU der Schweiz vormacht.
Read moreDie Schweiz hat wieder weniger Krankenversicherer. Die Strategie der Aufsichtsbehörde spielt bei der Schrumpfung eine entscheidende Rolle.
Read moreDer Aufzug- und Fahrtreppenhersteller Schindler hat Änderungen im Konzern bekanntgegeben. Ein unbekannter Berater gewinnt an Einfluss.
Read moreDer Preisauftrieb für Schweizer Unternehmen ist deutlich zurückgegangen. Dabei stemmt sich nur ein Gut ständig gegen den Preiszerfall.
Read moreDie Schweiz hat den Untergang der Grossbank Credit Suisse nur halbherzig untersucht. Nun zerplatzt eine letzte Hoffnung des Volkes.
Read moreDie Windkraft stösst vielerorts auf Ablehnung. Doch das Paul-Scherrer-Institut sowie die ETH Zürich widerlegen Argumente und zeigen Lösungen.
Read moreLiebhaber von Champagner erfreut meist die Perlage. Doch Laurent Perrier kann auch Genuss für Anleger in ihrem Depot sein.
Read moreDer Autoimporteur Amag hat sich in einem schwierigen Jahr wacker geschlagen. Schweizer fahren auf die Marke Škoda aber vermehrt ab.
Read moreDer Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt überraschend ab. Der Grund für den Rücktritt dürfte vorgeschoben sein.
Read moreDie grossen Schweizer Detailhändler haben sich positiv entwickelt. Einem Trend können sich Migros, Coop & Co. dabei aber nicht entziehen.
Read moreDie Fluggesellschaft Swiss nimmt den Flugbetrieb nach Tel Aviv wieder auf. Doch bei zwei Punkten bleibt die Airline für die Nahostregion vorsichtig.
Read moreDer berüchtigte Angreifer von Firmen, Hindenburg Research, vollzieht plötzlich eine Kehrtwende. Der Gründer besinnt sich auf Besseres.
Read more