Preise für Einfamilienhäuser legen rasant zu

Schweizer Immobilienpreise kennen quasi nur die Richtung nach oben. Doch die Unterschiede sind regional markant und Zürich sieht sogar harmlos aus.
Read moreWirtschaftsnews
Schweizer Immobilienpreise kennen quasi nur die Richtung nach oben. Doch die Unterschiede sind regional markant und Zürich sieht sogar harmlos aus.
Read moreDie Schweiz streitet um Fragen der Zuwanderung. Dabei kamen sich Linke wie Rechte im Schloss Wolfsberg bei Ermatingen TG erstaunlich nahe.
Read moreDie Schweizerische Post nimmt ihr grösstes Zentrum für Logistik in Betrieb. Davon profitierten der Handel und sogar das Gesundheitswesen.
Read moreDie Zahl der Arbeitslosen steigt und steigt. Neben Osteuropäern rückt bei der Eintrübung noch eine Personengruppe ins Rampenlicht der Schweiz.
Read moreDas Erdölkartell Opec+ will die Fördermenge weiter erhöhen. Doch statt eines Preisrutsches steigen die Markttarife beim «schwarzen Gold».
Read moreMit flexiblen Modellen lässt sich viel Geld in der Grundversicherung sparen. Bei KPT geht dies mit Beratung in der Apotheke oder komplett digital.
Read moreDie Schweiz verkompliziert ihre obligatorische Unfallversicherung. Doch dies gefällt nicht allen und stellt obendrein einen ganzen Sonderweg infrage.
Read moreAm Schweizer Wohnungsmarkt schauen alle auf eine Kenngrösse, welche die Knappheit gut verdeutlicht. Doch genau da bewegt sich derzeit viel.
Read moreDie Schweiz verzeichnet wieder mehr Logiernächte. Selbst Einheimische lassen die Hotellerie nicht mehr im Stich und tragen zum Milliardenumsatz bei.
Read moreDer Bundesgerichtshof hat eine Einigung des Volkswagen-Konzerns im Dieselgate gekippt. Für die Schweiz ist dies gleich mehrfach von Bedeutung.
Read moreSchweizer wissen, dass sie für Unvorhergesehenes und die Altersvorsorge sparen müssen. Doch in zahlreichen Gegenden funktioniert es derzeit nicht.
Read moreDie Teuerung sank im September erneut. Neben günstigeren Importen trug vor allem das Reisen zu niedrigeren Preisen bei und dies erzeugt Druck.
Read moreWährend fast nur Hiobsbotschaften aus den USA kommen, floriert die US-Volkswirtschaft im Hintergrund. Dadurch verlagert sich Trumps Politik.
Read moreDie Schweiz versüsste der UBS die Übernahme der Credit Suisse mit Milliarden. Doch die Zahler dieser Zeche lassen sich nur schwer abschütteln.
Read moreDie Schweiz holt mit einem statistischen Kniff bei der Arbeitsproduktivität wieder etwas auf. Doch im internationalen Vergleich ist sie nur Mittelmass.
Read moreDas Schweizer Stimmvolk hat sich klar für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Dies beflügelt die Bauwirtschaft markant.
Read moreDie Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen erneut zurück. Die Trendumkehr ist unverkennbar, doch diesmal übt ein Gut den Haupteinfluss aus.
Read moreHinter den Kulissen spielt sich ein Geheimdeal zwischen der Schweiz und den USA über Käufe von US-Staatsanleihen ab. Die US-Strafzölle fallen bald.
Read moreDie Schweiz registriert zahlreiche Hackerangriffe auf wichtige Branchen und Einrichtungen. Muster sowie häufige Angriffspunkte kristallisieren sich heraus.
Read moreDie Polizei entdeckte verbotenes Geldspiel in den Kantonen Zürich und Luzern. Teils sassen Personen noch um einem Pokertisch oder ergriffen die Flucht.
Read moreDas Bundesamt für Statistik ändert zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft volks-wirtschaftliche Grössen. Das nützt der Schweiz.
Read moreRohstofffirmen erweitern Wertschöpfungsketten und betreiben nunmehr viele Minen. Ein Rohstoff fehlt aber in ihren Portfolios.
Read moreDie Schweiz ringt um Antworten im Zollkrieg mit den USA, und dabei prallen derzeit zwei Philosophien aufeinander. Wie reagiert Bundesbern?
Read moreDie Werke eines Superstars zeitgenössischer Kunst kommen in die Schweiz. Yayoi Kusama geniesst weltweit Kultstatus und hatte es doch schwer.
Read moreDie Landesregierung hat neue Vorschriften für Eigenmittel von Grossbanken in die Vernehmlassung gegeben. Darüber braut sich nun Wut zusammen.
Read more