PUK zur Credit Suisse sieht Handlungsbedarf bei Banken
![PUK zur Credit Suisse sieht Handlungsbedarf bei Banken Logo der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz](https://muula.ch/wp-content/uploads/2024/12/Credit_Suisse_paradeplatz_Logo_Lichthof-scaled-e1734687517671-710x300.jpg)
Die Parlamentarische Untersuchungskommission zum Untergang der Credit Suisse hat ihre Analyse vorgelegt. Drei Lehren schlagen die Politiker vor.
Read moreWirtschaftsnews
Die Parlamentarische Untersuchungskommission zum Untergang der Credit Suisse hat ihre Analyse vorgelegt. Drei Lehren schlagen die Politiker vor.
Read moreDer Ex-Politiker Felix Gutzwiller setzt sich für das Gesundheitswesen nochmals ein. Er will als Herkulesaufgabe die Krankenkassen wieder einen.
Read moreDie Novemberzahlen von den Im- und Exporten schrecken auf. Nach Europa schwächeln nun auch Asien und Amerika bei den Schweizer Ausfuhren.
Read moreDer Euroairport Basel-Mulhouse wollte in diesem Jahr eigentlich eine Ausschreibung vornehmen. Doch wieder einmal kommt es ganz anders.
Read moreFünf Jahre nach dem Stilllegungsentscheid vom Atomreaktor Mühleberg ist die Weiternutzung des Geländes unklar. Die Verantwortlichen träumen laut.
Read moreBundesrat Guy Parmelin hat als Wirtschaftsminister schon viele erfolglose Runde Tische organisiert. Nun tauft er seine Treffen einfach um.
Read moreErstmals wird eine Unternehmensberatung für ihre Fehlleistung mit Milliarden zur Verantwortung gezogen. McKinsey wurde plötzlich kleinlaut.
Read moreDie Geldhäuser in der Ostschweiz brillieren kaum mit Glanzleistungen. Dennoch fallen die Manager um Raiffeisen und Graubündner Kantonalbank weich.
Read moreDie Schweizer Wirtschaft soll nach den Prinzipien von Markt und Wettbewerb organisiert sein. Beim Stahl werden die Politiker aber plötzlich kreativ.
Read moreDie Zahl der Sozialhilfeempfänger ist zwar leicht zurückgegangen. Genf und Basel locken besonders, obwohl es eine einfache Problemlösung gäbe.
Read moreDas neue Aktienrecht gibt Firmen die Möglichkeit eines flexiblen Kapitalbandes. Der Holcim-Konzern spürt nun, dieses nicht eingeführt zu haben.
Read moreFirmen müssen Preise in der Schweiz korrekt anschreiben. Doch eine Vielzahl von Geschäften pfeift darauf, obwohl Behörden kontrollieren.
Read moreDer Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne hat zwar ein Vermögen von fast 40 Milliarden. Doch dieses Jahr lief es für ihn nicht rund.
Read moreFirmen machen gerne grosse Ankündigungen. Doch manchmal fallen Verantwortliche beim Mogeln auf – wie nun die Hotelkette Beaumier in der Schweiz.
Read moreDie Nachfolgeregelung ist für jede Firma eine Herausforderung. Die Privatbank Rahn+Bodmer zeigt, wie der Generationswechsel bei ihr erfolgt.
Read moreNach der Corona-Pandemie erfreuen sich Kreuzfahrten grosser Beliebtheit. Anbieter, wie Tui Cruises, kommen auf ungewöhnliche Kennzahlen.
Read moreEntdeckt muula.ch Missstände, wird es für die Verantwortlichen eng. Ein weiterer Betroffener wirft nach konstruktiver Kritik nun das Handtuch.
Read moreWer derzeit etwas bei Amazon bestellt, muss oft gefühlte Ewigkeiten auf die Lieferung warten. Vom Konzern gibt es eine überraschende Erklärung.
Read moreDie Schoggifirma Lindt & Sprüngli ist auf den Hype um Dubai-Schokolade aufgesprungen. Mit zwei Kniffen will sie Rechtsproblemen entgehen.
Read moreDie St. Galler Helvetia-Gruppe versuchte mit einer neuen Strategie einen Befreiungsschlag. Doch dies ging gehörig daneben.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat erneut den Leitzins gesenkt. Der neue SNB-Chef Martin Schlegel geht mit grossen Schritten voran.
Read moreDie Finma hat erneut Missstände in der Schweizer Finanzwelt gefunden und Strafen verhängt. Es gibt Millionen von Leonteq für den Staat.
Read moreDer Nahungsmittelriese Nestlé tauschte unlängst seinen CEO Mark Schneider aus. Trotz zahlreicher Managementfehler soll er nun Siemens vorstehen.
Read moreDie SVP hat ein gutes Papier zur Finanzlage des Staates präsentiert. Die Schlussfolgerungen wollen der Partei aber nicht so recht gelingen.
Read moreDie Versicherungsgruppe Helvetia hat wieder einmal den Kapitalmarkt inkorrekt bedient. Diesmal geht es um ein falsches Wort an prominenter Stelle.
Read more