Versicherer Mobiliar misslingt erneut die Auslandsexpansion

Der Mobiliar war die Schweiz zu klein geworden und der Ur-Schweizer Versicherer versuchte sein Glück wieder einmal im Ausland. Doch das ging schief.
Read moreWirtschaftsnews
Der Mobiliar war die Schweiz zu klein geworden und der Ur-Schweizer Versicherer versuchte sein Glück wieder einmal im Ausland. Doch das ging schief.
Read moreDie Börsen haben sich mittlerweile von ihren jüngsten Einbrüchen deutlich erholt. Die Schweiz Börse SIX und die Grossbank UBS dürfen jubeln.
Read moreDer Grossteil der Zuwanderung entfällt bei der Personenfreizügigkeit auf wenige Länder. Das Seco schenkt Schweizern noch mehr reinen Wein ein.
Read moreDie Schweiz setzt grosse Hoffnungen in das neue Freihandelsabkommen mit Thailand. Doch bei näherer Betrachtung macht sich Ernüchterung breit.
Read moreDie Schweiz schuf mit Klik ein Monstrum, das Steuergeld auf der Welt abwirft. Doch da sind Verluste, Palmölkochen und Überschuldung dabei.
Read moreDie Schweiz hat die UBS mit höheren Anforderungen an Eigenkapital verschont. Die Grossbank nutzt dies umgehend aus und erfreut die Eigentümer.
Read moreAlt-Bundesrätin Doris Leuthard will in ihrer Heimat eine Landesausstellung und stimmte schon die Landesregierung um. Doch nun schlägt diese zurück.
Read moreFirmen sollten eine umfangreiche Berichterstattung zum Klima aufgedrückt bekommen. Viele applaudierten, doch der Bundesrat spart Milliarden.
Read moreDer Hype um Plüschtiere der chinesischen Firma Pop Mart schwappt in die Schweiz. Der Hintergrund ist viel ernster, als die meisten vermuten würden.
Read moreDer Zementkonzern Holcim hat sein Nordamerika-Geschäft erfolglos an die Börse gebracht. Dennoch glauben bekannte Aktionäre an die Abspaltung.
Read moreDie Schweiz und Frankreich verhandeln hinter den Kulissen um zwei Themen. Es geht für beide Länder um viel Geld.
Read moreDas Dorf Blatten im Lötschental wurde durch den Bergsturz von Ende Mai verschüttet. Die cleveren Walliser drücken zwei Hilfen beim Bundesrat durch.
Read moreDer für Aufzüge und Fahrteppen bekannte Schindler-Konzern hat ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Der Eigennutzen wird aber nicht vergessen.
Read moreDie Schweizer Regierung rüstet bei der digitalen Kommunikation auf. Das Nachsehen haben die privaten Medien und sogar die Bürger.
Read moreSchweizer Medtech-Firmen müssen stets neue Produkte austüfteln, um sich zu behaupten. Nun erproben sie mit Innofuse einen neuen Weg.
Read moreDie Wettbewerbshüter haben einen Verdacht auf Abreden im Stahlhandel. Mit Haussuchungen im Tessin geraten mehrere Firmen in Kartellfokus.
Read moreDie Anschaffung von 36 US-Kampfjets vom Typ F-35 steht zur Disposition. Auf die Schweiz kommt neuer Druck der Amerikaner zu.
Read moreDie CSS ist zu den Schlusslichtern der Schweizer Krankenkassen abgestiegen. Verantwortlich ist Philomena Colatrella, die nun die Reissleine zieht.
Read moreDie Schweizerische Post überrascht mit der Nachfolge für den zurückgetretenen Roberto Cirillo. Doch auf zwei Konstanten setzt der Staatsbetrieb.
Read moreDas vom Bürgerkrieg zerrüttete Syrien steht vor einem Aufschwung. Der Bundesrat stellt Weichen für neue Geschäfte der Schweizer Wirtschaft.
Read moreDie Schweiz erhält regelmässig Amtshilfegesuche von den USA. Von Julius Bär über Pictet und UBS bis hin zu Versicherern sind viele Firmen betroffen.
Read moreDer deutschen Politik passte ein Medium nicht und die Innenministerin verbot es. Vom rechtswidrigen Vorgehen kann die Schweiz nun viel lernen.
Read moreDie Bank für Internationalen Zahlungsausgleich stellt ein neues Währungs- und Finanzsystem vor. Die Schweizerische Nationalbank kommt in Zugzwang.
Read moreDie Wettbewerbskommission nimmt sich die Firma Beiersdorf zur Brust. Grund ist ein Detailhändler, der aber quasi selbst den Schweizer Markt dominiert.
Read moreDie Schweiz und die EU haben sich auf ein neues Verhandlungspaket verständigt. Doch vieles gilt, bevor sich das Schweizer Volk dazu äussern kann.
Read more